- - So passen Sie den Budgie-Desktop an

So passen Sie den Budgie-Desktop an

Am Anfang war nur der Budgie-Desktopverfügbar auf einer Linux-Distribution. Im Laufe der Zeit gewann es an Popularität und wurde in der Folge auf einer Vielzahl von Distributionen verfügbar. Da Budgie ziemlich neu ist, gibt es nicht viele Informationen darüber, wie man es optimiert. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel erläutert, wie die Budgie Desktop-Umgebung optimiert und angepasst wird. Wir werden alles behandeln, angefangen vom Ändern der Schriftarten über das Installieren benutzerdefinierter Designs und Symbole bis hin zum Durchspielen von Bedienfeldern.

Aussehen

Es ist überraschend einfach, den Wellensittich anzupassenDesktop. Im Gegensatz zu einigen Desktops sind die Einstellungen zum Ändern von Dingen nicht verborgen und verborgen. Stattdessen können Benutzer ihren bevorzugten GTK3 + -Desktop ganz einfach so gestalten, wie sie möchten. Die Einstellungen befinden sich im Bedienfeldbereich und nicht hinter unzähligen Menüs.

Um das Aussehen von Budgie zu ändern, gehen Sie zum Panelund klicken Sie auf das quadratische Symbol ganz am Ende des Bedienfelds. Klicken Sie darauf, um den Einstellungsbereich anzuzeigen. Klicken Sie hier auf das Zahnradsymbol. Das Zahnradsymbol öffnet den Bereich mit den allgemeinen Einstellungen für den Desktop.

Dunkles Thema

Aus irgendeinem Grund sind die Entwickler von Budgiebesessen von dunklen Themen. Sie sehen gut aus, aber der Look ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie die dunklen Themen deaktivieren möchten, ist dies unglaublich einfach. Suchen Sie im Bereich für die Darstellungseinstellungen nach „Dunkles Design“ und klicken Sie auf den Schieberegler, um diese Funktion zu deaktivieren. Möchten Sie es wieder einschalten? Klicken Sie erneut auf den Schieberegler.

Eingebautes Thema

Wellensittich hat ein Thema, das "eingebaut" ist. Bei dieser Einstellung handelt es sich nur um kleine Änderungen, die der Desktop vornimmt, um das Standard-GTK + -Thema weiter in das System zu integrieren. Das sind nette Gesten, aber wenn Sie nicht an der Verwendung des Standardthemas interessiert sind, möchten Sie diese Funktion möglicherweise deaktivieren. Deaktivieren Sie "Eingebaut", indem Sie im Darstellungsbereich "Eingebautes Design" suchen und auf den Schieberegler klicken, um ihn zu deaktivieren.

Widget-Thema

Wellensittich wird zum Teil mit Gnome Shell gebaut, undGTK3 +. Daher werden GTK3 + -Themen verwendet. Ein weiterer Begriff für diese Themen sind „Widgets“, da sie das Aussehen der Fenster „Widgets“ auf dem Desktop bestimmen.

Das Stock Budgie Widget Theme sieht gut aus. Tatsächlich wird eines der beliebtesten GTK3 + -Themen verwendet. Da jedoch nicht jeder den gleichen Geschmack hat, ist es hilfreich, die Einstellungen zu ändern.

Ändern Sie das GTK3 + - Thema, indem Sie durch dieBereich für Darstellungseinstellungen, Suchen nach „Widget-Thema“ und Auswählen des Dropdown-Menüs daneben. Das Dropdown-Menü zeigt alle auf dem System installierten Designs an. Wählen Sie ein Thema, das zu Ihnen passt.

Icon-Thema

Wellensittich kommt oft mit dem Arc (oder Pocillo wennSie verwenden das Ubuntu-Wellensittich-Symbol. Es ist eine hervorragende Kombination der Faba- und Moka-Icon-Sets mit ein paar Verbesserungen. Daher sehen alle Symbole quadratisch und elegant aus. Wenn Sie diese Symbole nicht mögen, können Sie sie ändern.

Öffnen Sie die Darstellungseinstellungen und scrollen Sie nach unten zufinde "Icon theme". Wählen Sie neben dem Symbol-Themenbereich das Dropdown-Menü aus. Dadurch werden alle derzeit installierten Symbolthemen auf dem System angezeigt, auf die Budgie Zugriff hat. Ändern Sie Themen, indem Sie einfach ein Thema aus der Liste auswählen. Die Symbole ändern sich sofort.

Cursor-Thema

Hassen Sie es, wie Ihr Mauszeiger in Budgie aussieht? Keine Sorgen machen! Es gibt eine Möglichkeit, dies zu ändern! Suchen Sie in den Darstellungseinstellungen nach „Cursorthema“ und klicken Sie auf das Menü daneben. In diesem Menü werden alle installierten Cursorthemen angezeigt. Um zu einem neuen Thema zu wechseln, wählen Sie einfach eines in der Liste aus. Danach wechselt das System die Themen.

Hinweis: Manchmal akzeptieren Programme Änderungen am Cursorthema nicht sofort. Oft muss der gesamte PC erst neu gestartet werden, bevor die Änderungen übernommen werden.

Schriften

Wenn Sie die Schriftarteinstellungen auf dem Budgie-Desktop ändern möchten, müssen Sie dies im Darstellungsbereich tun. Öffnen Sie das Einstellungsfenster auf der rechten Seite und scrollen Sie nach unten, um „Schriftarten“ zu finden.

In diesem Bereich für Schriftarten wird den Benutzern eine Menge gegebender Freiheit, die Art und Weise zu ändern, in der Text in Budgie angezeigt wird. Hier können Benutzer die Schriftart des Fenstertitels, die Schriftart der Benutzeroberfläche sowie die für Dokumente verwendete Schriftart und die Monospace-Schriftart ändern. Durch Ändern einzelner Schriftarten werden diese sofort auf das System angewendet.

Panel

Möchten Sie die Panel-Einstellungen ändern? Zum Glück ist der Desktop bei Budgie nicht gesperrt, und das Panel lässt sich ganz einfach wechseln. Zunächst müssen Sie den Bereich für die Bedienfeldeinstellungen von Budgie aufrufen. Klicken Sie auf das quadratische Symbol am Ende des Bedienfelds. Daraufhin wird der vertraute Einstellungsbereich angezeigt, mit dem wir bereits interagieren. Suchen Sie nach "Panel" und klicken Sie darauf. Dadurch gelangt der Benutzer in den sehr detaillierten Bereich Panel-Konfiguration des Desktops.

Hier können Benutzer neue Bedienfelder erstellen, Widgets hinzufügen / entfernen, die Größe des Bedienfelds anpassen und alles andere dazwischen.

Panels erstellen

Müssen Sie ein neues Panel erstellen? Es ist einfach! Suchen Sie im Bereich für die Bedienfeldeinstellungen des Budgie-Desktops nach einem + -Zeichen. Es befindet sich neben den Ausrichtungseinstellungen des Bedienfelds. Klicken Sie auf dieses Symbol und sofort erstellt Budgie ein neues Bedienfeld, mit dem Sie interagieren können.

Nicht zufrieden mit Ihrem neuen Panel?

In diesem Bereich der Einstellungen können Benutzer Änderungen vornehmenwie das Panel aussieht. Ändern Sie die Ausrichtung des Bedienfelds, indem Sie auf das Menü "Position" klicken, und ändern Sie die Größe des Bedienfelds, indem Sie zum Menü "Größe" wechseln.

Um ein Panel zu löschen, klicken Sie auf „Panel verwalten“, wählen Sie das gewünschte Panel aus und klicken Sie auf das -Symbol, um es zu löschen.

Applets

Müssen Sie Ihrem Panel einige Applets hinzufügen? So geht's! Gehen Sie zum Abschnitt "Applets" der Einstellungen und klicken Sie dann auf das Pluszeichen. Dadurch wird ein Menü geöffnet, in dem der Benutzer ein neues Applet zum Hinzufügen auswählen kann.

Um ein Applet zu entfernen, klicken Sie auf das gewünschte Applet und dann auf das - Zeichen, um es zu entfernen.

Es ist auch möglich, die Applets neu zu positionieren. Markieren Sie ein Applet und klicken Sie auf die Aufwärts- und Abwärtspfeile, um es zu verschieben.

Fazit

Wellensittich ist eine solide Version des modernen LinuxErfahrung. Die Standardeinstellungen sind schön, einfach und sauber. Da es immer beliebter wird, werden hoffentlich immer mehr Linux-Distributionen es als eine der Standard-Desktop-Optionen verwenden.

Bemerkungen