Installation der offiziellen AMDGPU-Pro-Treiber aufLinux war schon immer ein bisschen mühsam. Darüber hinaus hat das Unternehmen, das (bis vor kurzem) hinter diesen Grafikkarten steht, Linux-Benutzern nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Infolgedessen mussten sich Radeon-Benutzer mit schrecklicher Linux-Spielunterstützung, schlechter Leistung usw. auseinandersetzen. Vor kurzem hat AMD diese Möglichkeiten aufgegeben und das gesamte Linux-Treibersystem für neuere Radeon-Karten neu erstellt. Hier erfahren Sie, wie Sie die neuesten AMDGPU-Pro-Treiber unter Linux installieren.
Die AMDGPU-PRO-Treiber werden nur offiziell unterstütztUbuntu, RHEL und CentOS. Dies bedeutet, dass Debian, Arch, Gentoo, SUSE usw. inoffizielle Betriebssysteme sind. Wenn Sie eine neue AMD Radeon-Karte haben, verwenden Sie am besten eine der unterstützten Linux-Distributionen. Die Treiber werden wahrscheinlich noch auf diesen Systemen funktionieren, aber AMD wird nicht da sein, um Ihnen Produktsupport oder Softwareupdates zu bieten.
Benutzergruppen
Installieren eines proprietären Treibers auf dem SystemLevel unter Linux ist nicht wie Windows. Das System richtet nichts automatisch ein, und wenn die Schritte nicht genau befolgt werden, funktioniert der Treiber möglicherweise nicht richtig oder wird nicht ordnungsgemäß installiert. Wenn Sie die AMD-GPU-Treiber zum Laufen bringen möchten, müssen Sie unbedingt alle Benutzer hinzufügen, die die Videogruppe verwenden.
Wenn Sie traditionelles Open-Source-AMD-Video verwendenTreiber kann Ihr Benutzer bereits zu dieser Gruppe hinzugefügt werden. Wenn Ihr Benutzer nicht zu dieser Gruppe hinzugefügt wird, müssen Sie ihn auch jedem Benutzer hinzufügen, der den Treiber manuell verwendet. Hier erfahren Sie, wie Sie dies tun.
Öffnen Sie zunächst ein Terminal und greifen Sie mit folgendem Befehl auf Root zu: sudo -s
Drucken Sie dann die gesamte Liste der Gruppen auf dem System aus und suchen Sie nach „Video“.
cut -d: -f1 /etc/group
Hinweis: Wenn Sie die Videogruppe nicht finden können, filtern Sie sie mit cut -d: -f1 /etc/group | grep "video"

Fügen Sie den Benutzer der Videogruppe hinzu mit:
usermod -a -G video username
Stellen Sie sicher, dass Sie "Benutzername" mit Ihrem Benutzernamen ändern. Führen Sie den Befehl usermod mit so vielen Benutzern aus, wie Sie benötigen.
Installation
Besuchen Sie zunächst die AMD-Website. Leider können Linux-Distributionen AMD-Treiber nicht direkt vertreiben, da sie nicht Open Source sind. Um den neuesten Treiber zu erhalten, müssen Sie stattdessen das Treibererkennungsprogramm durchsuchen.
Sehen Sie sich auf der Treiberseite in der rechten Spalte den Bereich für die manuelle Auswahl an. Wählen Sie unter "Schritt 1" "Desktop-Grafiken" oder einen beliebigen Grafiktyp aus.
Wählen Sie im Feld „Schritt 2“ die Produktfamilie Ihrer AMD GPU aus und fahren Sie mit „Schritt 3“ fort.
Wählen Sie im Feld "Schritt 3" das genaue GPU-Modell aus.
Im Abschnitt „Schritt 4“ wählen Benutzer die OptionBetriebssystemversion des Treibers. Wenn es um Linux geht, hat AMDGPU-PRO zwei verschiedene Versionen. Wenn Sie ein Ubuntu / Debian-basiertes Betriebssystem (Mint, Elementary usw.) verwenden, sollten Sie "Ubuntu x86_64" auswählen. Wählen Sie "RHEL x86_64", wenn Sie ein Fedora / Redhat- (oder SUSE- und usw.) basiertes System verwenden. Alternativ können Sie die CentOS-Option auswählen.
Hinweis: Benutzer von Arch Linux sollten wissen, dass AMD ihr Betriebssystem nicht offiziell unterstützt. Um diesen Treiber zum Laufen zu bringen, installieren Sie den mit Arch gepatchten Treiber über den AUR.

Navigieren Sie mit dem heruntergeladenen Treiber auf einem Terminal zum TMP-Verzeichnis mit:
cd /tmp
Verschieben Sie den heruntergeladenen Treiber über das Root-Terminal von ~/Downloads
zum /tmp
Verzeichnis, um es für den Installationsvorgang vorzubereiten.
mv /home/username/Downloads/amdgpu-pro-*.tar.xz /tmp
Extrahieren Sie im TMP-Ordner die Treiber.
tar -Jxvf amdgpu-pro-*.tar.xz
Geben Sie mit dem Treiber aus der Archivdatei das Verzeichnis mit dem CD-Befehl ein:
cd amdgpu-pro*
Führen Sie das Installationstool im Terminalfenster aus mit:
./amdgpu-pro-install
Deinstallation des Treibers
Möchten Sie den AMDGPU-PRO-Treiber entfernen? Es gibt einige Dinge, die Sie wissen sollten. Das Treiber-Tool wird im temporären Ordner des Linux-Dateisystems ausgeführt. Denken Sie daran, dass bei jedem Neustart Ihres Linux - PCs die /tmp
Verzeichnis ist leer.

Um die AMD-Treiber vollständig vom Linux-System zu entfernen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Dann Wurzel schlagen mit: sudo -s
Führen Sie in der Root-Shell das Treiber-Deinstallationstool aus mit:
amdgpu-pro-uninstall
Dieses Tool löscht automatisch alle Konfigurationsdateien, Pakete und sonstigen Bibliotheksdateien, die der AMDGPU-PRO-Treiber benötigt. Starten Sie das System nach Abschluss des Deinstallationstools neu.
Fazit
AMD war schon immer schwierig und übermäßigkomplizierte Treiber für Linux. In den Tagen von Catalyst Control Center mussten Benutzer Dutzende von Schritten durchlaufen, Xorg-Versionen auf neueren Systemen herunterstufen und aufgrund der langsamen Updates sogar benutzerdefinierte Repositorys verwenden. Im Jahr 2017 haben sich die Dinge größtenteils geändert, und Treiber können viel einfacher (und nicht nur unter Ubuntu) installiert werden.
Wenn Sie es offen durchhaltenBefolgen Sie diese Anweisungen, um den neuesten proprietären Treiber zu erhalten, und Sie haben eine von AMDGPU-PRO unterstützte Karte. Die Leistung unter Linux ist viel besser und Sie werden es nicht bereuen.
Bemerkungen