Linux-Benutzer sind ein seltsamer Haufen und neigen dazu, eineseltsame Abneigung gegen "Web-Anwendungen". Der Hauptgrund für diese Mentalität ist, dass Linux auf der Unix-Philosophie basiert, eines zu schaffen und es gut zu machen. Die Verwendung eines Webbrowsers im wahrsten Sinne des Wortes mag für den Durchschnittsbenutzer Sinn machen, aber einige Linux-Benutzer sehen dies als Überlastung an. Einer der beliebtesten Dienste im Internet ist heute Twitter. Es gibt viele großartige Twitter-Clients von Drittanbietern für Linux, aus denen Sie auswählen können, wenn Sie die Weboberfläche des Dienstes nicht mögen.
Das Twitter Webinterface ist aber ziemlich brauchbares ist nicht perfekt Twitter-Benachrichtigungen über den Webbrowser funktionieren in den meisten modernen Desktop-Umgebungen nicht gut mit den systemeigenen Benachrichtigungscentern. Infolgedessen sollten Linux-Benutzer Twitter-Clients von Drittanbietern besser verwenden.
In diesem Artikel werden einige der besten nativen Twitter-Clients für Linux behandelt.
1. Corebird

Die meisten Benutzer stöbern jedoch im InternetTwitter im Internet In diesen Tagen gibt es immer noch Benutzer, die eine native Anwendung bevorzugen. Eine der besten Möglichkeiten für einen nativen Twitter-Client auf dem Linux-Desktop ist die Corebird-Anwendung.
Corebird ist ein moderner, nativer Twitter-Client fürDer Linux-Desktop, der die neueste Version von GTK benötigt, um eine großartige, benutzerfreundliche Twitter-Anwendung zu erstellen. Das Programm versucht, eine GUI-Oberfläche zu erstellen, die der des sehr beliebten nativen Twitter-Clients von macOS ähnelt.
Bemerkenswerte Eigenschaften
- Eine ähnliche Oberfläche wie die offizielle Twitter-App von macOS macht sie neuen Benutzern vertraut
- Unterstützt die Installation über das Flatpak / Snap-Paket, sodass jeder Benutzer unabhängig von der Linux-Distribution auf einfache Weise darauf zugreifen kann
- Inline-Einbettung von Bildern
- Inline-Wiedergabe von Twitter-Videos, YouTube und anderen Diensten
- Über das Menü "Verfassen" können Benutzer aus verschiedenen Sprachen auswählen
- Emoticon / Emoji-Unterstützung
- Hiermit können Benutzer auf Tweets von bis zu 50 Personen gleichzeitig antworten
- Ermöglicht Benutzern, häufig gesendete Bilder zu „favorisieren“, um den Zugriff zu erleichtern
2. Choqok

Das KDE-Plasma-Projekt hat viele Anwendungenzu bieten, darunter ein Twitter-Client. Einführung in Choqok, den offiziellen KDE-Microblogging-Client (auch bekannt als Twitter). Ziel dieses Tools ist es, Twitter auf native KDE-Weise zu unterstützen.
KDE-Plasma-Fans auf der Suche nach einem nativen TwitterAnwendung sollte nicht weiter als Choqok suchen, da es das Qt-Framework nimmt und sehr gut in den Desktop integriert. Das Programm ist Open Source und unter der GNU General Public License V3 lizenziert.
Bemerkenswerte Eigenschaften
- Passt gut in die übrige KDE Plasma-Desktop-Umgebung und verwendet Qt
- Neben Twitter unterstützt Choqok Identi.ca, eine Open-Source-Alternative für Twitter
- Unterstützung für GNU Social (ehemals StatusNet), ein soziales Netzwerk, das Benutzer auf ihren eigenen Servern hosten können
- URL Shortener-Unterstützung
- Inline-Wiedergabe von YouTube / Vimeo
- Tweet-Filter-Unterstützung
- Unterstützt mehrere Konten
- Unterstützung für das direkte Hochladen von Bildern zu verschiedenen Foto-Hosting-Diensten (Posterous, Twitpic, Flickr usw.)
- Integriert sich in Kwallet, um Passwörter und Anmeldeinformationen zu verschlüsseln
- Unterstützung für "verifizierte" Twitter-Kontoausweise
- Benutzer können direkte Nachrichten an sich selbst senden (ähnlich wie wenn Sie sich selbst eine E-Mail senden, aber auf Twitter)
- Speichern Sie Bilder und andere Medien direkt in Corebird mit „Speichern unter“.
- Kann in verschiedene Linux-Musikplayer integriert werden, um Benutzern das Twittern von Nachrichten zu ermöglichen, die gerade wiedergegeben werden
- Unterstützung für Twitter-Listen
- Netzwerk-Proxy-Unterstützung
3. Birdie

Das elementare Betriebssystem entwickelt sich schnell zu einem der bestenLinux-Betriebssysteme nach Anwendungen suchen. Jedes Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, hat eine Art und sieht sehr sauber aus. Dies gilt insbesondere für den Birdie Twitter-Client für Elementary OS.
Ähnlich wie das Ziel des Betriebssystems, auf das das Programm abzielt, besteht Birdies Hauptziel als nativer Client darin, das Anzeigen von Twitter einfach und reaktionsschnell zu gestalten. Die Benutzeroberfläche ist sehr sauber und passt perfekt zu jedem Elementary OS-Fan.
Bemerkenswerte Eigenschaften
- Die Funktion zum unendlichen Scrollen stellt sicher, dass Benutzer niemals auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken müssen, um weitere Inhalte anzuzeigen
- Eingebaute Unterstützung für das Einbetten von YouTube, Instagram und anderen Quellen
- Arbeiten Sie an einem mobilen Client für Android / iOS, damit Birdie-Benutzer auf dem Desktop und auf dem Handy die gleichen Erfahrungen machen können
- Hashtag Auto-Vervollständigung
- Die Schaltfläche "Gespräche" ermöglicht das einfache Filtern von @ reply Twitter-Threads
- Unterstützung für mehrere Konten
4. Regenbogen-Stream

Rainbow Stream wird vollständig über ein Terminal mit Strom versorgtTwitter-Client für das Linux-Terminal. Das Hauptziel dieses Clients ist es, Befehlszeilenfreaks über die Befehlszeile twittern und ihre Feeds durchsuchen zu lassen. Während Rainbow Stream nicht jedermanns Sache ist, werden diejenigen unter Linux, die sich zu 90% im Terminal befinden, diesen Twitter-Client zu schätzen wissen.
Der Twitter-Client von Rainbow Stream ist Open Source und wird über das Python-Paket-Installationstool (auch bekannt als PiP) an alle Linux-Distributionen verteilt.
Bemerkenswerte Eigenschaften
- Die interaktive automatische Vervollständigung beschleunigt das Tweeten
- Obwohl Rainbow Stream textbasiert ist, können Bilder angezeigt werden
- Unterstützung für verschiedene textbasierte Themen
- Durch die Verteilung über Python Pip ist die Installation auf jeder Linux-Distribution einfach
- Twitter-Verlaufsbrowser
- Hat einen eingebauten Kalender und Taschenrechner
Bemerkungen