Manchmal sagen die Leute, dass die Linux-Plattformhat nicht die "besten Werkzeuge" für Profis. Wenn es um die Videobearbeitung geht, ist es verständlich, dass Benutzer Dinge wie Adobe After Effects, Final Cut Pro X usw. nicht installieren können. Bei der Audiobearbeitung ist dies jedoch eine völlig andere Geschichte. Es stellt sich heraus, dass es eine unglaubliche, wettbewerbsfähige Open-Source-Audio-Workstation gibt, die jetzt Linux installieren kann. der Ardour Audio Editor. Sie können Ardour auf den meisten Linux-Distributionen über den Paketmanager installieren. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen wie Mehrspurbearbeitung / -aufnahme, Hardware-Unterstützung, Video-Sound-Extraktion und vieles mehr.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.
Installieren Sie Ardour
Um diese Software zu verwenden, müssen Sie Ubuntu ausführen,Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE. Wenn Sie eine andere Distribution ausführen, müssen Sie Ardour aus dem Quellcode erstellen. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht die neueste Version erhalten, wenn Sie Ardour von den Softwarequellen Ihres Betriebssystems installieren.
Um Ardour zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den Befehl ein, der Ihrem Betriebssystem entspricht.
Ubuntu
sudo apt install ardour
Debian
sudo apt-get install ardour
Arch Linux
sudo pacman -S ardour
Fedora
sudo dnf install ardour
OpenSUSE
sudo zypper install ardour
Aufbauen aus der Quelle

Der Ardour Audio Editor ist für verfügbarBei der Installation auf mehreren Plattformen werden neuere Versionen der Software auf der Website verteilt. Entwickler lassen die Benutzer eine Binärdatei (wie eine DEB- oder RPM-Datei) erwerben, um das Projekt zu unterstützen. Der einzige andere Weg, um es zu bekommen, ist aus dem Quellcode zu kompilieren.
Wenn Sie eine Linux-Distribution verwenden, ist dies nicht der FallUnterstütze Ardour, diese Route ist ein guter Weg. Um den Erstellungsprozess zu starten, müssen Sie zunächst die vielen Programmabhängigkeiten berücksichtigen. Ardour ist eine große Audiobearbeitungssuite, die viele Codecs und andere Tools verwendet. Um die Abhängigkeiten zu installieren, gehen Sie zur offiziellen Website, lesen Sie die Dokumentation und erfahren Sie, was sie sind.
Wenn Sie alles herausgefunden haben, können Sie mit dem Git-Tool die neueste Version des Quellcodes aus dem öffentlichen Ardour-Repository klonen.
git clone git://git.ardour.org/ardour/ardour.git
Verwendung der CD ändern Sie das Arbeitsverzeichnis des Terminals von /Zuhause/, in den neu geklonten Ardour-Git-Ordner.
cd ardour
Als Nächstes müssen Sie das "waf" -Skript ausführen. Dieses Skript hat mehrere Funktionen. Wir müssen es zuerst ausführen, um Ihren Linux-PC zu scannen und neue Konfigurationsdateien (Makefiles usw.) zu erstellen. Durch Ausführen des Waf-Skripts können Sie auch feststellen, ob alle richtigen Abhängigkeiten installiert sind. Das Skript lehnt die Konfiguration ohne diese Dateien ab. Wenn Sie Probleme haben, sie zu finden, ist dies eine gute Möglichkeit zur Fehlerbehebung.
./waf configure
Wenn waf konfigurieren sieht, dass alle Abhängigkeiten erfüllt sind und alles bereit ist zu gehen, wird Ardour bauen. Führen Sie den Befehl aus, um den Erstellungsprozess zu starten waf Werkzeug wieder, außer dieses Mal auslassen konfigurieren.
./waf
Die Ardour Audio Editing Suite ist sehr groß undwird einige Zeit in Anspruch nehmen, um vollständig zu kompilieren und korrekt zu erstellen. Verlassen Sie das Terminal und lassen Sie das GCC-Kompilierungstool die Software erstellen. Mit der Zeit wird es abgeschlossen sein. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann die Software über das Build-Verzeichnis ausgeführt werden.
Verwenden Sie die CD Befehl zum Verschieben an die Stelle, an der sich die Ausgabe des Builds befindet.
cd gtk2_ardour
Starten Sie Ardour von dort aus mit "ardev".
./ardev
Ab diesem Zeitpunkt ist der Ardour Audio Editorportabel (vorausgesetzt, der PC, auf den Sie die Builds verschieben, verfügt über alle erforderlichen Dateien, um ihn auszuführen). Nehmen Sie die Quelle und stecken Sie sie auf ein Flash-Laufwerk. Alternativ können Sie die Software auf Ihrem Linux-PC installieren, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen.
Hinweis: Installieren Sie den Build von Ardour mit waf kann erfordern sudo Privilegien. Holen Sie sich eine Root-Shell im Build-Verzeichnis mit sudo -s bevor Sie das Installationstool ausführen.
cd .. ./waf install
Deinstallieren Sie Ardour
Erstellen von Programmen aus dem Quellcode, obwohl praktisch, wenn dieDas Betriebssystem, auf dem Sie installieren, wird nicht unterstützt. Bei der Deinstallation kann dies problematisch sein. Oft haben Entwickler nicht die Mühe, kompilierte Programme zu deinstallieren. Glücklicherweise gehört Ardour nicht zu diesen Programmen und bietet den Benutzern die Möglichkeit, es jederzeit einfach zu deinstallieren.
Um einen kompilierten Build von Ardour von Ihrem Linux-PC zu deinstallieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die CD Befehl zum Verschieben in das Quellverzeichnis.
cd ~/ardour
Das Deinstallieren ist so einfach wie das Verwenden waf.
./waf uninstall
Waf sollte alle notwendigen Dateien von Ihrem PC löschen. Von dort löschen Sie einfach den Quellordner mit rm.
rm -rf ~/ardour
Aktualisierung von Ardour
Ardour von der Quelle aus aufzubauen bedeutet, dass jederWenn es eine neue Version gibt, müssen Sie den Erstellungsprozess wiederholen. Dies ist mühsam, kann jedoch durch "Reinigen" der Quellen gesteuert werden. Durch die Bereinigung werden die verschiedenen Bibliotheken und anderen Dateien gelöscht, die nach dem Erstellen eines neuen Softwarestapels angezeigt werden.
Reinigen Sie die Quellen mit waf.
cd ~/ardour ./waf clean</ p>
Bemerkungen