Sichern von tragbaren Dingen wie SD-Karten und USBFlash-Laufwerke unter Linux sind einfacher als es sich anhört, und dies kann direkt vom Terminal aus mithilfe des DD-Kopier- und Konvertierungstools geschehen. DD ist wirklich vielseitig und mit ihm können Benutzer große Datenmengen von einem Ort an einen anderen kopieren. Es genügt zu sagen; Das DD-Tool hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Eine der besten Anwendungen ist das Sichern des Datenspeichers. In der Vergangenheit haben wir diese Methode verwendet, um Kopien von Festplatten zu erstellen. Es kann auch zum Sichern von SD-Karten und Flash-Laufwerken verwendet werden. So funktioniert das.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.
Sichern Sie SD-Karten und Flash-Laufwerke
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und schließen Sie die SD-Karte / den USB-Stick an, die / den Sie sichern möchten. Verwenden Sie die lsblk Befehl zum Drucken aller verfügbaren Geräte im System.
Beachten Sie, dass SD-Karten dem nicht folgengenerische / dev / sdX-Struktur, insbesondere wenn Sie einen eingebauten Speicherkartenleser verwenden. Stattdessen sollte / dev / mmcblk gefolgt von Partitionsinformationen angezeigt werden.
Hinweis: Das Sichern eines USB-Sticks sollte nach dem traditionellen / dev / sdX-Benennungsschema erfolgen.
Ihre SD - Karte wird möglicherweise nicht als / dev / mmcblk (oderähnlich), wenn Sie einen USB-Adapter verwenden. Der Name der Gerätebezeichnung hängt davon ab, wie der SD-Kartenadapter unter Linux funktioniert. Lesen Sie am besten das Handbuch Ihres Adapters.
Sobald Sie das Etikett herausgefunden haben, müssen Sie genau herausfinden, wie Sie ein Backup durchführen möchten. Wählen Sie die Methode, die zu Ihrem Anwendungsfall passt.
Image-Datei sichern
Die erste Methode zum Sichern mit DD ist das Verwenden von toSpeichern Sie alles in einer einfachen Bilddatei. Dazu müssen Sie den folgenden Befehl eingeben. Beachten Sie, dass der Imaging-Vorgang sehr lange dauert, insbesondere wenn Sie eine große SD-Karte oder einen USB-Stick besitzen.
USB-Sticks
sudo dd if=/dev/sdX of=~/image-of-usb.img
Durch Ausführen dieses Befehls wird eine vollständige Kopie des USB-Laufwerks erstellt und in einer Datei mit dem Namen gespeichert image-of-usb.img. Nehmen Sie diese Bilddatei und sichern Sie sie an einem sicheren Ort. Wenn Sie die Sicherheit erhöhen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie mit GnuPG zu verschlüsseln.
gpg -c image-of-usb.img
Die Ausgabe von GnuPG sollte sein image-of-usb.img.gpg.
Löschen Sie nach Abschluss des Verschlüsselungsvorgangs die Originaldatei und behalten Sie die verschlüsselte bei.
rm image-of-usb.img
Extrahieren Sie das Bild jederzeit aus der verschlüsselten Datei mit:
gpg image-of-usb.img.gpg
SD-Karten
Hinweis: 0 bedeutet SD 1.
sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=~/image-of-sd-card.img
Wenn Sie diesen DD-Befehl ausführen, wird ein Schnappschuss Ihrer SD-Karte erstellt und in einer Datei mit der Bezeichnung "" in Ihrem Dateisystem gespeichert image-of-sd-card.img. Sie können dieses Archivbild verschieben,Laden Sie es auf Dropbox, Google Drive, einen Heimserver usw. hoch. Beachten Sie, dass dieses Archiv nicht sicher ist und dass auf vertrauliche Daten leicht zugegriffen werden kann, wenn jemand sie in die Hände bekommt. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihr SD-Backup auch mit GnuPG zu verschlüsseln.
Führen Sie zum Verschlüsseln den folgenden Befehl aus:
gpg -c image-of-sd-card.img
Beim Verschlüsseln sollte eine Datei mit der Bezeichnung "" ausgegeben werden image-of-sd-card.img.gpg
Sie sollten die ursprüngliche Quelldatei entfernen, wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist.
rm image-of-sd-card.img
Führen Sie gpg ohne erneut aus, um das verschlüsselte Archiv zu extrahieren -c.
gpg image-of-sd-card.img.gpg
Doppelte USB- und SD-Karten
Wenn Sie lieber ein Duplikat der SD erstellen möchtenBefolgen Sie diese Anweisungen, anstatt alles bis zu einem Image zu sichern. Der erste Schritt besteht darin, sowohl die SD / USB-Karte, die Sie sichern möchten, als auch die zweite SD / USB-Karte anzuschließen, die Sie als Empfänger für die Duplizierung verwenden möchten. Dann verwenden Sie die lsblk Befehl zum Auflisten der Geräte. Suchen Sie alle Gerätebezeichnungen und notieren Sie sie.
Um beispielsweise SD-Karte 1 auf SD-Karte 2 zu duplizieren, müsste ich / dev / mmcblk0 und / dev / mmcblk1 verwenden. Nochmals siehe lsblk –help wenn benötigt.
Wenn Sie die richtigen Etiketten gefunden haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
USB-Sticks
Der Befehl, den wir zuvor zum Speichern eines USB-Sticks in einem Image verwendet haben, kann in dieser Situation funktionieren. Das einzige, was sich ändert, ist der "of =" - Aspekt des Befehls. Anstatt es ausgeben zu lassen of = ~ / image-of-usb.imgwird auf dem zweiten USB-Stick ausgegeben.
In diesem Beispiel ist USB-Flash-Laufwerk Nr. 1 / dev / sdc und USB-Stick Nr. 2 ist / dev / sdd. Ihre können abweichen.
sudo dd if=/dev/sdc of=/dev/sdd
Wenn DD abgeschlossen ist, sollten alle Daten von Laufwerk Nr. 1 auf Laufwerk Nr. 2 vorhanden sein!
SD-Karten
Wie der USB-Bereich übernimmt DD die Daten vonSD-Karte Nr. 1, duplizieren Sie sie und legen Sie sie auf die SD-Karte Nr. 2. Schreiben Sie diesen Befehl in das Terminal, um den Kopiervorgang zu starten. In diesem Beispiel ist die SD-Karte Nr. 1 / dev / mmcblk0 und Nr. 2 / dev / mmcblk1.
sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/mmcblk1
Sie wissen, dass der Vorgang abgeschlossen ist, wenn das Terminal wieder Text von der Tastatur annehmen kann.
Wiederherstellen von Sicherungen
Der schnellste Weg, um ein DD-Backup-Image wiederherzustellenEine SD-Karte oder ein USB-Stick soll es mit dem Etcher-Tool einfach flashen. Das Wiederherstellen von Daten mit diesem Tool klingt vielleicht etwas seltsam, da Etcher hauptsächlich zum Brennen von Betriebssystem-Images dient, aber es funktioniert sehr gut!
Laden Sie zunächst die neueste Version des Etcher-Flash-Tools für Linux herunter, öffnen Sie es und stecken Sie Ihren USB-Stick oder Ihre SD-Karte ein.
Klicken Sie im Ätzprogramm auf „Bild auswählen“, um das Bildauswahlfenster aufzurufen. Suchen Sie in diesem Fenster nach image-of-sd-card.img oder image-of-usb.img und wähle es aus. Wenn das Bild geladen ist, klicken Sie auf "Flash" und lassen Sie die Wiederherstellung beginnen!
Wenn Etcher das Endfenster anzeigt, sollten sich Ihre Daten auf dem Gerät befinden.
Bemerkungen