Linux-Apps laufen heutzutage ziemlich gut. Täglich kommen neue, bessere Programme mit hervorragenden Funktionen heraus, mit denen wir das Beste aus unseren Computern herausholen können. Leider funktionieren diese Programme manchmal nicht mehr. Wenn Ihr bevorzugtes Linux-Programm abstürzt, funktioniert das Klicken auf die Schaltfläche "Schließen" nicht. Abstürze sind die schlimmsten und verursachen Unmengen von Problemen, die Ihren Workflow beeinträchtigen können. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel die besten Möglichkeiten zum schnellen Beenden von Programmen über das Terminal unter Linux erläutern. Wir gehen auf mehrere Befehle und einige nützliche GUI-Tools ein.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.
Pkill verwenden

Mit Abstand der einfachste Weg, Programme schnell zu tötenvom Terminal in Linux ist mit dem Befehl pkill. Pkill ist nützlich, da es nicht erforderlich ist, dass der durchschnittliche Benutzer die spezifische PID (Prozess-ID-Nummer) kennt. Stattdessen können Sie einen Prozess beenden, indem Sie einfach den Namen eingeben. Hier ist ein Beispiel für pkill in Aktion.
pkill firefox
Führen Sie für die meisten Benutzer einen nicht als Root ausgeführten Befehl pkill auswird ausreichen, um ein hartnäckiges, eingefrorenes Programm zu beenden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall und manchmal müssen Sie Muskeln spielen lassen. Wenn Sie beispielsweise ein Programm beenden möchten, das als Root-Benutzer ausgeführt wird, oder wenn es sich um einen eigenen Benutzer handelt, müssen Sie eine Verbindung herstellen sudo dazu.
sudo kill rootprogram
Trotzdem, sogar mit dem pkill-Tool, um das zu beendenDas Root-Programm reicht möglicherweise nicht aus. Manchmal funktioniert eine Anwendung so, dass ein einfacher Kill-Befehl nicht hilft. In diesem Fall können Sie -9 verwenden. Das Hinzufügen von -9 am Ende von pkill beendet das Programm normalerweise gewaltsam, wenn alle anderen Optionen fehlschlagen.
sudo pkill -9 rootprogram
Mit Pidof und töten

Wenn der Befehl "Pkill" fehlschlägt, gibt es eine weitere hervorragende Alternative: "kill". Töte Funktionen auf die gleiche Weise wie pkill, außer es funktioniert auf der Grundlage von Prozess-ID-Nummern und nicht nur dem Namen des Programms (wie pkill Firefox usw.). Der Nachteil beim Töten von Programmen mit der töten Befehl ist, dass Sie zuerst die PID des problematischen Programms ermitteln müssen, bevor Sie die töten Befehl. Der Weg dazu führt über die pidof Befehl. So funktioniert das.
pidof firefox
Nachdem pidof die Suche nach der richtigen ID abgeschlossen hat, wird die Ausgabe im Terminal angezeigt. Zum Beispiel:
pidof firefox
OUTPUT: 2219
Wir können dann die 2219 PID nehmen und damit Firefox töten.
kill 2219
Beachten Sie, dass Sie Folgendes tun müssen, wenn Sie ein Root-Programm beenden möchten:
sudo kill 2219
Wenn sich eine Anwendung weigert, zu stoppen, versuchen Sie es mit -9. Es funktioniert ähnlich wie pkill.
sudo kill -9 2219
Töte Programme mit Htop

Ich möchte keine einzelnen Befehle zum Töten verwendennicht mehr reagierende Programme unter Linux? Erwägen Sie die Installation von HTOP. Wie bei Pkill und Kill ist es auch weiterhin möglich, dieses Tool über SSH und per Fernzugriff zu verwenden. Da es in einem Terminal ausgeführt wird, ist es beim Beenden von Programmen immer noch von Vorteil. HTOP ist eine verbesserte Version des TOP-Systemverwaltungstools, das auf den meisten Linux-Systemen enthalten ist. Es verfügt über zahlreiche Verbesserungen, z. B. Grafiken zum besseren Lesen der CPU- / RAM-Auslastung und der Prozesse.
HTOP hat andere Verbesserungen, wie das Ermöglichen desBenutzer so viel horizontal / vertikal scrollen, ohne Angst zu haben, das Werkzeug zu unterbrechen. Außerdem können Benutzer jeden gewünschten Prozess beenden, ohne die Prozess-ID kennen zu müssen, und es werden verschiedene Methoden zum Beenden von Vorgängen gezeigt.
Hinweis: Für HTOP muss Ncurses ordnungsgemäß funktionieren. Installieren Sie "ncurses", indem Sie im Paketverwaltungstool Ihrer Linux-Distribution suchen (falls htop es nicht für Sie installiert).
Installieren Sie HTOP
Ubuntu
sudo apt install htop
Debian
sudo apt-get install htop
Arch Linux
sudo pacman -S htop
Fedora
sudo dnf install htop
OpenSUSE
sudo zypper install htop
Andere Linuxe
Holen Sie sich die neueste Version von Htop für Ihr LinuxDistribution durch Öffnen eines Terminals und Installieren von "htop" mit dem Paketverwaltungstool
Verwendung von HTOP
Starten Sie das HTOP-Tool jederzeit, indem Sie aSie können das HTOP-Tool auch jederzeit ausführen, indem Sie einfach im Anwendungsmenü nach "htop" suchen. Es sollte auch eine Verknüpfung dafür unter "System" oder ähnlichem geben.
Wenn HTOP geöffnet ist, wählen Sie mit der Pfeiltaste a ausProzess, den Sie verwalten möchten. Drücken Sie F9, um das Menü "Kill" zu öffnen. Sortieren Sie Prozesse mit F6 und suchen Sie mit F3 nach laufenden Programmen. Benötigen Sie Hilfe bei der Verwendung des HTOP-Tools? Drücken Sie die F1-Taste auf Ihrer Tastatur, um das Hilfemenü aufzurufen. Die Eingabe von „man htop“ im Terminal funktioniert ebenfalls.
Zum vollständigen Beenden des HTOP-Tools drücken Sie einfach die Q-Taste auf der Tastatur. Die Verwendung der Taste F10 funktioniert auch zum Beenden.
Wir sollten das erwähnen, wenn Sie Kill-Programme erzwingenIm Terminal besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Arbeit verlieren. Mit einem Browser können Sie wahrscheinlich Registerkarten wiederherstellen, aber für andere Programme müssen Sie sich auf ihre eigenen integrierten Wiederherstellungsmechanismen verlassen. Ist dies nicht der Fall, können Sie möglicherweise Daten verlieren.
Bemerkungen