- - 7 wichtige Linux-Apps, die jeder Benutzer installieren muss

7 Grundlegende Linux-Apps, die jeder Benutzer installieren muss

Neu bei Linux und nicht sicher, welche Programme für eine hervorragende Erfahrung zu installieren sind? In diesem Fall sollten Sie diese Liste der 7 wichtigsten Linux-Apps durchlesen, die jeder Anfänger installieren sollte.

In dieser Liste gehen wir auf einige wichtige Apps und Tools ein, die jeder neue Benutzer benötigt, um das Beste aus seinem Linux-PC herauszuholen.

1. Gnome-Software

Eine kritische Anwendung, die jeder sollteinstall - ob Anfänger oder nicht - ist Gnome Software. Dieses Tool erleichtert die Installation von Software auf jeder Linux-Distribution und bietet eine ästhetisch ansprechende, einfache Benutzeroberfläche, die sich perfekt für Benutzer eignet, die nicht an Linux gewöhnt sind.

Obwohl es albern klingt, einen einfachen Weg zu habenDie Installation von Software unter Linux ist befreiend und ermöglicht es Benutzern, die vielen nützlichen Open-Source-Tools, die auf ihrem Linux-PC verfügbar sind, einfacher zu erkunden und auszuprobieren, ohne sich mit dem Terminal herumschlagen zu müssen.

Gnome-Software installieren

Viele Linux-Distributionen werden ausgeliefertDie Gnome-Software ist sofort einsatzbereit, einige entscheiden sich jedoch aus irgendeinem Grund dagegen. Wenn Sie eine Linux-Version ohne eines dieser Programme verwenden, können Sie die Gnome-Software problemlos installieren, indem Sie ein Terminal öffnen und den folgenden Befehl einfügen. Wenn die Gnome-Software-App funktioniert, müssen Sie nie wieder Programme damit installieren!

Ubuntu / Debian, Linux Mint / Peppermint OS usw

sudo apt install gnome-software

Arch Linux, Manjaro, Antergos usw

sudo pacman -S gnome-software

Fedora / OpenSUSE usw

sudo dnf install gnome-software

. oder

sudo zypper install gnome-software

KDE entdecken

Möchten Sie Gnome Software nicht verwenden? Probieren Sie KDE Discover aus. Ähnlich wie bei Gnome Software ist es ein Softwareinstallationstool, mit dem die Software problemlos zum Laufen gebracht werden kann. Beachten Sie, dass dieses Tool in erster Linie für Desktops wie KDE und LXqt gedacht ist und unter Gnome, Cinnamon und anderen wahrscheinlich nicht sehr gut funktioniert.

Erfahren Sie hier mehr über Discover.

2. Paket-Hilfsprogramme

Abgesehen von der Installation der Software direkt vonSoftware-Quellen, die Ihr Linux-Betriebssystem für Sie bereitstellt, können Sie auf andere Weise installieren. Hauptsächlich das Herunterladen von Paketen. Stellen Sie sich ein Paket wie eine "Exe" unter Windows vor. Wenn Sie darauf klicken, wird es direkt in Ihr System geladen und das Programm ist einsatzbereit.

Während ein Großteil der Software, die Sie unter Linux finden, in Gnome Software / KDE Discover enthalten ist, ist das Herunterladen von Paketen die einzige Möglichkeit, Apps wie Google Chrome, Discord usw. zu installieren.

Das Installieren von Paketen unter Linux kann auf vielen Linux-Distributionen ziemlich ärgerlich sein. Um dies zu beheben, empfehlen wir dringend, einen „Paket-Helfer“ zu installieren.

Versuchen Sie unter Ubuntu / Debian / Linux Mint und anderen Derivaten, qApt oder GDebi zu installieren. Wenn eines dieser Tools installiert ist, werden Deb-Pakete mit einem einfachen Doppelklick installiert.

sudo apt install qapt

oder

sudo apt install gdebi

Sind Sie ein OpenSUSE-, Fedora- oder Arch-Linux-Benutzer? Leider funktionieren qApt und Gdebi auf diesen Betriebssystemen nicht. Eine gute Lösung ist die Verwendung von Gnome Software oder KDE Discover, da diese mit Linux-Paketdateien umgehen können. Es ist nicht perfekt, aber es funktioniert!

3. Wein

Wine ist eine Software, die übersetztMicrosoft Windows-Software in Code, den Linux nativ ausführen kann. Nein, es ist kein Emulator. Der Name „Wine“ steht für „Wine ist kein Emulator“. Wenn Sie diese Software auf Ihrem Linux-PC installieren, wird sich Ihre Gesamterfahrung verbessern.

Die Installation von Wine unterscheidet sich je nach LinuxBetriebssystem, das Sie verwenden. Zum Glück behandeln wir ausführlich, wie der Wine Windows-Programmlader auf nahezu jeder Linux-Distribution installiert und ausgeführt werden kann. Schauen Sie sich den Link an, um loszulegen!

4. Snap und Flatpak

Installieren Sie am längsten die Software aufLinux bedeutete, Quellcode herunterzuladen, offizielle Softwarequellen mit dem Paketmanager zu verwenden oder Paketdateien aus dem Internet herunterzuladen. Dank zahlreicher Entwickler haben wir jetzt "universelle Paketformate". Diese Formate sind "Snaps" und "Flatpaks". Mit diesen neuen Formaten kann jeder in jeder Linux-Distribution, egal wie dunkel sie ist, alles von Skype bis Spotify und Discord installieren. Es ist großartig und im Jahr 2018 ist es verrückt, dass keines dieser Formate auf Ihrem Linux-PC funktioniert.

Snap-Pakete und Flatpaks werden von nicht eingerichtetStandard auf vielen Linux-Distributionen. Wahrscheinlich funktioniert Ihr Linux-PC nicht sofort. Zum Glück ist es einfach, beide Verpackungsformate zum Laufen zu bringen. Informationen zum Einrichten von Snap finden Sie in unserer umfassenden Installationsanleitung. Wir haben auch ein Tutorial für Flatpak.

Snap-Pakete und Flatpaks sind unglaublich komplexTools, die Sie verwenden müssen, insbesondere, wenn Sie Linux noch nicht kennen. Glücklicherweise haben sowohl Gnome Software als auch KDE Discover Plugins, mit denen die Installation dieser Pakete so einfach ist wie mit jeder anderen App unter Linux.

Um Flatpak in diesen Software-Apps zu aktivieren, öffnen Sie Gnome Software oder Discover und suchen Sie nach "Discover Flatpak" oder "Gnome Flatpak". Suchen und installieren Sie für Snap entweder "Discover Snap" oder "Gnome Snap".

5. Google Chrome

Auf der Linux-Plattform stehen viele verschiedene Webbrowser zur Verfügung. Wir haben Mozilla Firefox, Opera, Vivaldi, Midori, Konqueror, Epiphany, Chrom und mehr.

Trotz aller Browserauswahl, die Benutzer habenViel Spaß, Google Chrome ist ein Muss für Linux-Benutzer. Der Grund dafür ist, dass der Chrome-Browser von Google der einzige Linux-Browser ist, der über eine aktuelle Version von Adobe Flash verfügt und alle proprietären Video-Websites (wie Netflix, Hulu, Amazon usw.) unterstützt.

Die Installation von Google Chrome unter Linux ist ganz einfach.wie Google das ganze schwere Heben macht. Sie müssen lediglich ein Paket herunterladen. Gehen Sie zu diesem Download-Link und holen Sie sich die neueste Version. Nachdem Google Chrome heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie darauf, um es mit Gnome Software oder KDE Discover auf Ihrem Linux-PC zu installieren.

6. Gnome-Boxen

Gnome Boxes ist eine Anwendung, mit der virtuelle Maschinen unter Linux kinderleicht ausgeführt werden können. Was ist eine virtuelle Maschine? Es ist ein virtueller Computer, auf dem Betriebssysteme in Ihrem vorhandenen PC ausgeführt werden können.

Die Virtualisierung wird hauptsächlich von Linux-Benutzern verwendetzum Testen von Software oder zum Ausführen von Windows- / Mac-Apps, wenn dies auf einem Linux-PC nicht möglich ist. Als Anfänger ist diese Art von Software praktisch, insbesondere wenn Wine nicht ausreicht.

Um Gnome Boxes zu installieren, öffnen Sie Gnome Software oder KDE Discover und suchen Sie nach „Gnome Boxes“. Wenn die App funktioniert, lesen Sie unsere Anleitung, um zu erfahren, wie Sie eine virtuelle Maschine unter Linux einrichten!

7. VLC

Die meisten Linux-Distributionen enthalten eine Reihe vonStandardanwendungen. Diese Standardeinstellungen sind oft recht gut und umfassen alles von einem Musik-Player, der Libre Office-Office-Suite, dem Firefox-Webbrowser, einem E-Mail-Client sowie einem Video-Player, Instant Messenger usw.

Zum größten Teil sind diese Standardeinstellungen fantastischund bringt neue Benutzer durch alles, was sie brauchen - abzüglich des Videoplayers. Häufig ist der Standardvideoplayer bei vielen Linux-Distributionen ausgesprochen mies. Am schlimmsten ist, dass nicht alle Codecs vorhanden sind, sodass Sie Probleme beim Abspielen Ihrer DVDs oder Videodateien haben.

Aus diesem Grund empfehlen wir dringendErsetzen Sie diesen Video-Player durch den überlegenen VLC-Media-Player. Es wird auf der Linux-Plattform gut unterstützt, ist Open Source und unterstützt jeden Video- / Audio-Codec unter der Sonne.

Um VLC zu installieren, öffnen Sie Gnome Software oder KDE Discover, suchen Sie nach „VLC“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“.

Smplayer

Kein Fan von VLC, aber hasse das StandardvideoPlayer, der mit Ihrem Linux-Betriebssystem geliefert wird? Schauen Sie sich stattdessen Smplayer an. Smplayer bietet viele ähnliche Funktionen wie VLC, einschließlich Unterstützung für mehrere Formate und DVDs. Finden Sie Smplayer in Discover and Software, indem Sie den Suchbegriff „Smplayer“ eingeben.

Bemerkungen