- - Die 5 besten AUR-Hilfsprogramme für Arch Linux

Die 5 besten AUR-Hilfsprogramme für Arch Linux

Der Arch Linux AUR ist eine nützliche Ressource. Damit können Benutzer schnell fast jede Software installieren, die das Betriebssystem nicht direkt unterstützt. Trotzdem kann die Installation von Software, so gut der Arch AUR auch ist, schmerzhaft sein. Viele Benutzer von Arch Linux haben dieses Problem gelöst, indem sie Arch Linux AUR-Hilfsprogramme erstellt haben.

Arch Linux AUR-Helfer-Apps sind großartig und machenInteraktion mit dem Service ein Kinderspiel. Das Problem ist, dass viele Hilfsprogramme zur Auswahl stehen und daher neue Benutzer möglicherweise nicht wissen, was sie verwenden sollen. Aus diesem Grund haben wir eine Liste der besten AUR-Hilfsprogramme für Arch Linux zusammengestellt.

1. Ja

Yay ist ein AUR-Helfer, der das Design von Yaourt, Apacman und Pacaur übernimmt. Es wurde entwickelt, um eine Schnittstelle zum Arch User Repository bereitzustellen, die nur minimale Benutzereingaben erfordert.

Diejenigen auf Arch, die Yaourt jahrelang benutzt haben, aber aufgrund der jüngsten Stagnation weiterziehen mussten, sollten sich Yay heute ansehen.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Einer der besten Aspekte von Yay ist das Lösen von "erweiterten Abhängigkeiten". Dank dieser Funktion können Benutzer nahezu jedes AUR-Paket problemlos erstellen und installieren.
  • Mit der Tab-Vervollständigung können Benutzer Zeit sparen, während sie Suchanfragen in das Terminal schreiben.
  • Yay macht es zu einer Priorität, Benutzer zu minimierenInteraktion. Die Funktion „Benutzer im Voraus abfragen“ ermöglicht es dem Benutzer, häufig gestellte Fragen zu beantworten, die AUR Building Tools stellt, ohne während der Installation regelmäßig mit dem Terminal interagieren zu müssen.
  • Die Funktion "Find Matching Package Providers" stellt sicher, dass keine Paketerstellung aufgrund eines fehlenden Pakets fehlschlägt.
  • Der Yay AUR-Helfer hat eine Pacman-ähnliche Befehlssyntax. Ähnliche Terminalbefehle verhindern, dass Benutzer verwirrt werden.
  • Bei der Erstinstallation von Yay on Arch sind keine zusätzlichen Abhängigkeiten für die Erstellung erforderlich.

Installieren Sie Yay

Hol dir mit Git den neuesten Build von Yay aus dem AUR.

git clone https://aur.archlinux.org/yay.git

Bewegen Sie Ihr Terminal in die Yay Mappe.

cd yay

Erstellen und installieren Sie Yay mit makepkg.

makepkg -si

2. Pakku

Pakku ist ein Wrapper für den Pacman-Paketmanager von Arch Linux mit AUR-Unterstützung. Da es sich um einen Wrapper handelt, können Arch-Benutzer es nicht nur als AUR-Helfer verwenden.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Integriert sich nahtlos in Pacman als Wrapper und verwendet dieselbe Befehlssyntax und dieselben Optionen.
  • Neben der Suche nach Paketen können Benutzer AUR-Kommentare direkt in Pakku in einem Terminalfenster lesen.
  • Unterstützt das Erstellen und Installieren von Paketen aus den offiziellen Arch Linux-Repositories sowie die Unterstützung des AUR.
  • Pakku kann Build-Abhängigkeiten optional nach Abschluss einer Installation deinstallieren, wenn sie auf dem System nicht mehr benötigt werden.

Installieren Sie Pakku

Um den Pakku AUR-Helfer zu installieren, laden Sie zunächst den neuesten Schnappschuss mit der Git-Klon Befehl.

git clone https://aur.archlinux.org/pakku.git

Bewegen Sie das Terminal in die pakku Ordner mit dem CD-Befehl. Dann starten Sie den Bauprozess mit makepkg.

cd pakku
makepkg -si

3. Octopi

Octopi ist mehr als nur ein AUR-Helfer unter Linux. Stattdessen handelt es sich um ein vollständiges GUI-Tool, das sowohl Pacman als auch den AUR (über Trizen) integriert.

Das Ocotopi-Tool ist perfekt für Benutzer von Arch, die die allgemeinen Grundlagen des Betriebssystems mögen, sich aber nicht mit der Terminalschnittstelle befassen müssen.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Die eingebettete Terminalregisterkarte von Octopi ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die Befehlszeile, wenn sie ein Problem nicht direkt über die GUI lösen können.
  • Octopi verfügt über eine Stopp-Schaltfläche, auf die Benutzer klicken können (nur während des Herunterladens eines Teils der Installation), um den Installationsvorgang abzubrechen.
  • Kann Pakete über Pacman direkt über die GUI installieren, erneut installieren und entfernen, ohne dass ein Terminal erforderlich ist.
  • Auch wenn das primäre Ziel von Octopi ist, zu gebenÜber eine benutzerfreundliche GUI-Oberfläche für das Arch Linux-Programminstallationsprogramm können Benutzer mit dem Programm interagieren, von Benutzern eingereichte AUR-Pakete installieren und erstellen.

Installieren Sie Octopi

Möchten Sie Octopi ausprobieren? Bauen Sie mit:

git clone https://aur.archlinux.org/octopi.git
cd octopi
makepkg -si

4. Argon

Argon ist wie Octopi ein vollständiges GUI-Frontend fürdas Arch Linux-Paketverwaltungssystem. Mit diesem Tool können Benutzer schnell und einfach viele Pakete suchen und installieren. Es hat auch volle AUR-Unterstützung, was bedeutet, dass Sie Argon nie verlassen müssen, um von Benutzern eingereichte Pakete zum Laufen zu bringen.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Argon verfügt über ein nützliches Benachrichtigungssystem, das in hohem Maße anpassbar und konfigurierbar ist. Es kann losgehen und den Benutzer informieren, wenn Systemaktualisierungen zur Installation bereit sind.
  • Das Benachrichtigungssystem ist mit allen Desktop-Umgebungen kompatibel, auch mit solchen, die "Popup-Benachrichtigungen" traditionell nicht unterstützen.
  • Argon ist ein vollständiger Paketmanager für Arch Linux. Mit ihm können Benutzer offiziell unterstützte Systempakete suchen und installieren, und nicht nur AUR-Pakete.

Installieren Sie Argon

Führen Sie die folgenden Terminalbefehle aus, um den Argon AUR-Helfer zu installieren.

git clone https://aur.archlinux.org/argon.git
cd argon
makepg -si

5. Aurutils

Aurutils ist eine Sammlung von Skripten, die Benutzer installieren können, um die Erstellung von AUR-Paketen zu automatisieren. Das Programm kann Pakete suchen, erstellen und installieren und sonst nichts.

Es ist sehr einfach und kein vollständiger Wrapper wie viele andere Tools. Wenn Sie jedoch ein minimalistischer Arch-Benutzer sind und sich nicht um alle Schnickschnack kümmern, ist dies möglicherweise genau das, was Sie brauchen.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Die "Filter" -Funktion in Aurutils ermöglicht Benutzern eine erweiterte Suche.
  • Die "Ignorieren" -Funktion von Aarutils ist hervorragend, insbesondere für lästige Pakete, die bei Upgrades kaputt gehen. Benutzer können dies ausnutzen und Pakete, die sie nicht aktualisieren möchten, zur Liste hinzufügen.

Installieren Sie Aurutils

Aurutils wird über das Arch Linux User Repository verteilt. Um es auf Ihrem Arch-PC zum Laufen zu bringen, verwenden Sie die Git-Klon Befehl zum Herunterladen des neuesten Schnappschusses. Danach generieren und installieren Sie das Programm mit makepkg.

git clone https://aur.archlinux.org/aurutils.git
cd aurutils
makepkg -si

Fazit

Die Verwendung des AUR ohne Hilfswerkzeug ist möglich,aber nicht zu empfehlen. Tatsache ist, dass die Installation dieser Art von Paketen ewig dauert. Wenn Sie Arch Linux noch nicht kennen, zögern Sie nicht. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und schauen Sie sich eines der Programme auf dieser Liste an.

Bemerkungen