Wollten Sie schon immer den Anmeldebildschirm ändern?auf Ihrem Linux-PC, aber waren unsicher, wie es geht? Es ist nicht so schwer, wie es sich anhört! Wie sich herausstellt, kann unter Linux mit wenigen Terminalbefehlen problemlos zwischen verschiedenen Anmeldefenstern gewechselt werden. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie den Anzeigemanager unter Linux ändern. Wir werden GDM (Gnome Display Manager), LXDM (LXDE Display Manager) und SDDM behandeln.
Gnome Display Manager

GDM aka Gnome Display Manager ist das DM der Wahl für viele Linux-Distributionen, die Gnome Shell als primäre Desktop-Umgebung anbieten. Es ist modern, augenfreundlich und schnell.
Um GDM als Standard-Display-Manager unter Linux einzurichten, müssen Sie es zuerst installieren. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die Befehle, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen, um es in Gang zu bringen.
Ubuntu
sudo apt install gdm3
Debian
sudo apt-get install gdm3
Arch Linux
sudo pacman -S gdm
Fedora
sudo dnf install gdm
OpenSUSE
sudo zypper install gdm
Gnome Display Manager ist fertig installiert. Der nächste Schritt ist die Aktivierung auf Ihrem Linux-PC mit dem Systemd Init-System. Verwenden Sie in einem Terminalfenster die Systemctl aktivieren Befehl. Achten Sie darauf, die hinzuzufügen "F" wechseln, da dies Ihren alten Display-Manager automatisch deaktiviert.
sudo systemctl enable gdm.service -f
Starten Sie Ihr System mit GDM als Standard neu. Wenn Gnome Display Manager wieder online ist, wird dies der neue Anmeldemanager sein, den Sie sehen.
Stoppen oder starten Sie GDM neu
Aus irgendeinem Grund müssen Sie den GDM-Anmeldemanager möglicherweise vorübergehend anhalten oder neu starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um GDM neu zu starten:
sudo systemctl restart gdm.service
Um GDM vorübergehend anzuhalten (bis zum nächsten Start), verwenden Sie die Taste halt Befehl.
sudo systemctl stop gdm.service
Deaktivieren Sie GDM
Müssen Sie GDM für einen längeren Zeitraum ausschalten? Führen Sie die deaktivieren Befehl.
sudo systemctl disable gdm.service
Melden Sie sich bei deaktiviertem GDM vom Desktop ab und starten Sie den Computer neu. Nach dem Neustart werden Sie feststellen, dass der Gnome Display Manager jetzt eine Terminal-Eingabeaufforderung ist.
LXDE Display Manager

LXDM ist der Standard-Desktop-Anmeldemanager für LXDE und viele andere weniger bekannte Desktop-Umgebungen unter Linux. Es ist sehr leicht und aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, es zu benutzen.
Für die Verwendung von LXDM auf Ihrem System ist LXDE oder nicht erforderlichjedes andere LXDE-bezogene Paket. Der Anzeigemanager ist völlig unabhängig vom Rest des Desktops. Installieren Sie es, indem Sie ein Terminal öffnen und einen der folgenden Befehle eingeben.
Ubuntu
sudo apt install lxdm
Debian
sudo apt-get install lxdm
Arch Linux
sudo pacman -S lxdm
Fedora
sudo dnf install lxdm
OpenSUSE
sudo zypper install lxdm
LXDM wird wie alle Login-Manager über systemd auf dem System eingerichtet. Öffnen Sie ein Terminal und aktivieren Sie es (mit dem Schalter „f“), um es als Standard-Display-Manager festzulegen.
sudo systemctl enable lxdm -f
Starten Sie Ihren Linux-PC neu. Nach dem Neustart ist LXDM der neue Anzeigemanager auf dem System.
Stoppen oder starten Sie LXDM neu
Das Stoppen von LXDM erfolgt mit halt Befehl. Wenn Sie es ausführen, können Sie es anhalten, bis Sie es vorübergehend neu starten.
sudo systemctl stop lxdm.service
Es ist auch möglich, LXDM mit dem neu zu starten Neustart Befehl.
sudo systemctl restart lxdm.service
Deaktivieren Sie LXDM
Führen Sie zum Deaktivieren von LXDE Display Manager den folgenden Befehl aus deaktivieren Befehl in einem Terminalfenster. Denken Sie daran, dass Sie das Programm erneut ausführen müssen aktivieren Befehl, es wieder zu starten!
sudo systemctl disable lxdm.service
Starten Sie Ihren Linux-Computer mit deaktiviertem LXDM neu. Beim Laden wird LXDM durch ein Terminalfenster ersetzt.
SDDM

Obwohl nicht so bekannt, macht SDDM schnellEin Name für sich selbst als bevorzugter Display-Manager für Qt-Desktop-Umgebungen. Derzeit wird es sowohl von KDE Plasma 5 als auch von LXQt stark genutzt, da es in hohem Maße anpassbar und konfigurierbar ist. Jeder kann jedoch SDDM verwenden, auch ohne einen Qt-basierten Desktop wie KDE oder LXQt, da er so ziemlich jeden Desktop handhabt, der darauf geworfen wird.
Für die Installation von SDDM ist nur das Paket "sddm" erforderlich. Installieren Sie es mit einem der folgenden Terminalbefehle.
Ubuntu
sudo apt install sddm
Debian
sudo apt-get install sddm
Arch Linux
sudo pacman -S sddm
Fedora
sudo dnf install sddm
OpenSUSE
sudo zypper install sddm
Um SDDM zu verwenden, müssen Sie es zuerst im systemd Login-Manager mit dem Schalter „f“ aktivieren.
sudo systemctl enable sddm.service -f
Beenden Sie den SDDM-Installationsprozess, indem Sie Ihren Linux-Computer neu starten. Wenn es wieder online ist, werden Sie von SDDM als Standard-Anmeldebildschirm begrüßt.
Stoppen oder starten Sie SDDM neu
Dank der Leistungsfähigkeit von systemd können Benutzer einen Neustart durchführenoder stoppen Sie den SDDM Login Manager jederzeit direkt vom Terminal aus. Geben Sie den folgenden Befehl in ein Terminal ein, um die Ausführung von SDDM vorübergehend zu stoppen.
sudo systemctl stop sddm.service
Alternativ starten Sie SDDM neu und starten den Prozess auf Ihrem Linux-PC mit der Neustart Befehl.
sudo systemctl restart sddm.service
Deaktivieren Sie SDDM
Irgendwann müssen Sie möglicherweise SDDM auf Ihrem Linux-PC deaktivieren. Wie GDM und LXDM kann auch dieser Display Manager beim Neustart mit ausgeschaltet werden deaktivieren Befehl:
sudo systemctl disable sddm.service</ p>
Bemerkungen