- - So erhalten Sie in KDE Plasma mit qOverview einen "Gnome-ähnlichen" Übersichtsmodus

So erhalten Sie in KDE Plasma mit qOverview einen „Gnome-ähnlichen“ Übersichtsmodus

Diejenigen, die das Aussehen von Gnome Shell lieben, aber eineBesser, ein Setup mit mehr Funktionen sollte in Betracht ziehen, auf KDE Plasma umzusteigen, zumal es Software wie qOverview gibt. qOverview ist eine Software, mit der Benutzer eine "Gnome-ähnliche" Übersicht in KDE Plasma 5 erhalten.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie qOverview einrichten, verwenden und einen voll funktionsfähigen Gnome-Desktop in KDE erstellen.

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass qOverview eine hochexperimentelle Software ist. Es läuft möglicherweise nicht richtig auf Ihrem System! Benutzung auf eigene Gefahr!

Installieren Sie qOverview

Der Entwickler hat qOverview auf GitLab und es istder einzige Weg, um es zu installieren. Um es zu erhalten, müssen Sie den Quellcode direkt aus dem Internet klonen. Zuvor müssen jedoch einige Abhängigkeiten installiert werden.

Wenn Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE nicht verwenden, müssen Sie die Abhängigkeiten manuell installieren. Gehen Sie zu dieser Seite, um zu erfahren, was sie sind.

Ubuntu

sudo apt install python3-pyqt5 python3-pyqt5.qtquick python3-dbus python3-yaml wmctrl

Debian

sudo apt-get install python3-pyqt5 python3-pyqt5.qtquickwmctrl

Arch Linux

sudo pacman -S python-pyqt5 python-dbus python-yaml wmctrl

Fedora

sudo dnf install python3-PyQt5 python3-dbus wmctrl

OpenSUSE

sudo zypper install python3-qt5 python-dbus python3-PyYAML python3-PyYAML wmctrl

Nachdem die Abhängigkeiten behoben sind, ist es an der Zeit, den Erstellungsprozess zu starten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Software zu erstellen.

Schritt 1: Klonen Sie den Quellcode mit dem auf Ihren Linux - PC Git-Klon Befehl.

git clone https://gitlab.com/bharadwaj-raju/qOverview.git

Schritt 2: Verschieben Sie die Terminalsitzung von ihrem aktuellen Verzeichnis (Ihrem privaten Ordner) in den Ordner qOverview code mit der CD Befehl.

cd qOverview

Schritt 3: Installieren Sie die qOverview-Software mit der enthaltenen Skriptdatei auf Ihrem Linux-PC. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit beiden ausführen sudo oder su, oder der Code funktioniert möglicherweise nicht.

sudo ./install.sh

Autostart qÜbersicht

qOverview muss so eingestellt sein, dass es automatisch startet, sonst funktioniert es nicht richtig. Um es automatisch zu starten, müssen Sie mit dem arbeiten systemd Init-System durch Erstellen einer benutzerdefinierten Servicedatei. Verwenden Sie in einem Terminalfenster die berühren Befehl, um eine neue Datei zu erstellen, und öffnen Sie sie in der Nano Texteditor.

sudo -s
touch /etc/systemd/system/qoverview.service
nano /etc/systemd/system/qoverview.service

Fügen Sie den folgenden Code für die neue qOverview-Servicedatei in das ein Nano, Texteditor:

[Unit]
Description=Spark service

[Service]
ExecStart=/usr/bin/qoverview.sh

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Speichern Sie die Servicedatei mit der Strg + O Tastaturkombination. Dann benutze berühren und Echo um die Startkomponente des Dienstes zu erstellen.

touch /usr/bin/qoverview.sh
echo "#!/bin/bash" >> /usr/bin/qoverview.sh
echo " " >> /usr/bin/qoverview.sh
echo "qoverview-config-server" >> /usr/bin/qoverview.sh

Aktualisieren Sie die Berechtigungen der Skriptdatei mit chmod Befehl.

sudo chmod u+x /usr/bin/qoverview.sh

Aktivieren Sie die neue systemd-Eintragsdatei mit der systemctl Befehle unten.

sudo systemctl enable qoverview.service
sudo systemctl start qoverview.service

Wenn der Dienst erfolgreich gestartet wird, wird qOverview immer auf Ihrem System ausgeführt.

QOverview konfigurieren

Die qOverview-Software wird dank eines benutzerdefinierten systemd-Dienstes im Hintergrund ausgeführt. Der nächste Schritt ist, die Software so einzustellen, dass wir den Gnome Shell-Desktop neu erstellen können. Führen Sie in einem Terminal die qoverview-config-server Befehl.

qoverview-config-server

Achten Sie dabei auf die Eingabeaufforderung des TerminalsDer Befehl wird ausgeführt, während qOverview Ihr System scannt und einen neuen Gnome-ähnlichen Desktop für Sie einrichtet. Wenn dies fehlschlägt, lesen Sie die Fehler und führen Sie sie erneut aus. Kehren Sie nach Abschluss des Konfigurationsbefehls zu Ihrem Terminalfenster zurück und führen Sie den folgenden Befehl aus.

qoverview-config-server >/dev/null 2>&1 & disown

Laufen die qoverview-config-server Auf diese Weise können Benutzer den qOverview-Server im Hintergrund laufen lassen, ohne dass ein Terminalfenster geöffnet bleibt.

qÜbersicht über KDE Plasma

Jetzt, da alle technischen Dinge erledigt sindvon können wir die qOverview-Software verwenden und den Gnome-ähnlichen Übersichtsmodus in KDE erhalten, den wir wollten. Öffnen Sie qOverview zum ersten Mal in KDE Plasma, indem Sie drücken Alt + F2 auf der Tastatur. Tippen Sie die qÜbersicht Befehl. Wenn Sie es ausführen, wird automatisch ein neuer "Gnome-ähnlicher" Übersichtsmodus gestartet, den Sie verwenden können!

Hinweis: qÜbersicht hat Probleme beim Arbeiten mit benutzerdefinierten KDE Plasma 5-Designs. Wir empfehlen dringend, diese Software mit dem Standardthema „Breeze“ einzurichten. Hier erfahren Sie, wie Sie KDE Plasma-Themen ändern können!

qoverview

Fügen Sie dem Dock benutzerdefinierte Elemente hinzu

Möchten Sie dem qOverview-Dock benutzerdefinierte Elemente hinzufügen? Öffnen Sie die Konfigurationsdatei in Nano.

nano ~/.config/qoverview.yaml

Scrollen Sie zu "Dock-Objekte" und geben Sie den Namen der Anwendungen ein, die Sie hinzufügen möchten. Dann drücken Strg + O zu retten und Strg + X beenden.

Erfahren Sie mehr über qOverview

Die qOverview-Software bietet viele Optionen undEigenschaften. In diesem Artikel wurden die Grundlagen erläutert. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Gehen Sie zur offiziellen Entwicklungsseite. Es enthält viele Informationen wie das Binden von Bildschirmrändern, das Hinzufügen von benutzerdefinierten Elementen zum Desktop und vieles mehr! Alternativ lesen Sie die mitgelieferten Liesmich das kommt mit dem Code, indem Sie Folgendes eingeben:

cat ~/qOverview/README.md
</ p>

Bemerkungen