Das Hooli GTK-Thema ist ein modernes Thema für Linuxdas leiht sich viel design einfluss von google und der material design sprache. Das Thema ist GTK-Themen wie Adapta, Paper und Materia sehr ähnlich. Offiziell werden alle wichtigen GTK-basierten Linux-Desktop-Umgebungen unterstützt, sofern sie Zugriff auf die neuesten GTK3-Technologien haben.
Laden Sie das Hooli GTK-Theme herunter
Hooli kann von der Website zum Thema Gnome-Look heruntergeladen werden. Um es zu bekommen, besuchen Sie diese Seite hier, klicken Sie auf "Dateien" und laden Sie Hooli.zip auf Ihren Linux-PC herunter.
Möchtest du Gnome-look nicht verwenden? Öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die wget Programm herunterladen, um zu greifen Hooli.zip.
Hinweis: Haben Sie wget noch nicht installiert? Gehen Sie zu Pkgs.org und laden Sie es herunter Wget für Ihr Linux-Betriebssystem.
Es ist möglich, die zu verwenden wget Programm zum Herunterladen der Datei über das Terminal.
wget https://archive.org/download/Hooli/Hooli.zip
Befolgen Sie nach dem Herunterladen des Hooli GTK-Themas die nachstehenden Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie die Themendateien extrahieren.
Extrahieren Sie Hooli GTK-Designdateien
Bevor Sie Hooli auf Ihrem Linux-PC verwenden können, müssen die Designdateien extrahiert werden. Da das Archiv der Themendateien im Zip-Format vorliegt, wird die entpacken Werkzeug wird benötigt. Starten Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen, um Unzip unter Linux zu installieren.
Ubuntu
sudo apt install unzip
Debian
sudo apt-get install unzip
Arch Linux
sudo pacman -S unzip
Fedora
sudo dnf install unzip
OpenSUSE
sudo zypper install unzip
Generisches Linux
Verwenden Sie eine weniger bekannte Linux-Distribution? Mach dir keine Sorgen! Das Unzip-Tool ist eine der beliebtesten Methoden zum Extrahieren von Zip-Archiven unter Linux. Da es so allgegenwärtig ist, besteht eine große Chance, dass Ihr Betriebssystem es in seinen Paket-Repositorys hat. Um es zu bekommen, suchen Sie nach "unzip" oder "zip" und installieren Sie es so, wie Sie es normalerweise tun.
Sobald Unzip installiert ist und unter Linux funktioniert, ist es Zeit zu extrahieren Hooli.zip. Verwendung der CD Befehl, bewegen Sie das Terminal auf die ~ / Downloads Verzeichnis. Extrahieren Sie dann die Dateien.
cd ~/Downloads unzip Hooli.zip
Oder wenn Sie mit heruntergeladen haben wget, machen:
unzip Hooli.zip
Wenn der Befehl zum Entpacken ausgeführt wird, werden die Hooli GTK-Designdateien (dank Unzip) vollständig auf Ihrem Linux-PC extrahiert.
Überprüfen Sie die Designdateien
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie den Ordner anzeigen und sicherstellen, dass alle Designdaten vorhanden sind. Verwendung der CD Befehl, bewegen Sie sich in den Hooli Theme-Ordner.
cd ~/Downloads/Hooli
Oder für Wget Downloader:
cd ~/Hooli
Zeigen Sie den Inhalt des Hooli-Verzeichnisses mit an ls.
ls -a
Installieren Sie Hooli GTK
Es ist Zeit, das Hooli GTK-Thema auf Ihrem Linux-PC einzurichten. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um es zum Laufen zu bringen.
Installation für Einzelbenutzer
Gehen Sie wie folgt vor, um Hooli-GTK unter Linux für einen einzelnen Benutzer zu installieren.
Schritt 1: Ein ... kreieren .themes Ordner im Home-Verzeichnis mit der mkdir Befehl.
mkdir -p ~/.themes
Schritt 2: Platzieren Sie die Hool-GTK-Dateien im Ordner .themes mit der mv Befehl.
mv ~/Downloads/Hooli ~/.themes
oder
mv ~/Hooli ~/.themes
Systemweit installieren
Es ist möglich, Hooli so einzurichten, dass jeder Benutzer Zugriff darauf hat, indem er es in den Stammdesignordner legt. Führen Sie dazu Folgendes aus:
sudo mv ~/Downloads/Hooli /usr/share/themes
oder
sudo mv ~/Hooli /usr/share/themes
Icons für Hooli
Benötigen Sie eine gute Reihe von Symbolen, um mit dem Hooli zu verwendenGTK-Thema? Sehen Sie sich das Papirus-Symbol an. Es ist ein sehr aktives, vom Materialdesign inspiriertes Icon-Thema für die Linux-Desktop-Umgebung, das perfekt zu Ihrem neuen Hooli-Setup passt.
Erfahren Sie mehr über Papirus und wie man es installiertSchauen Sie sich neben Hooli und Ihrem Linux-PC auch unser ausführliches Tutorial dazu an. Wir gehen durch den Download von Papirus und richten ihn auf vielen verschiedenen Linux-Distributionen ein!
Aktiviere das Hooli GTK Theme
Das Hooli GTK-Theme ist auf Ihrem Linux installiertSie können es jedoch nur dann auf Ihrem Linux-Desktop verwenden, wenn Sie es als Standarddesign auf Ihrem Computer festgelegt haben. Öffnen Sie dazu den Bereich Systemeinstellungen. Suchen Sie in den Einstellungen nach den Einstellungen für "Darstellung" oder "Thema". Ändern Sie im Abschnitt "Darstellung" oder "Thema" die Einstellungen für das GTK-Thema vom Standardthema in "Hooli".
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie das Hooli GTK-Thema als festlegen sollenStandard in Ihrer Linux-Desktop-Umgebung? Wir können helfen! Suchen Sie unten nach der Desktop-Umgebung, die Sie in der folgenden Liste verwenden. Jeder der Links in der Liste verweist auf ein ausführliches Tutorial, in dem beschrieben wird, wie Sie benutzerdefinierte Designs, Symbole und mehr einrichten.
Hinweis: Hooli ist ein GTK-basiertes Thema, daher funktioniert es nicht in Desktop-Umgebungen wie KDE Plasma 5, LXQt oder anderen Setups, die kein GTK verwenden.
- Zimt
- Gnome Shell
- LXDE
- Kamerad
- Wellensittich
- XFCE4
Bemerkungen