Linux ist ziemlich schnell, aber dank dem Grub-BootLoader, es kann eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, bis alles hochgefahren und einsatzbereit ist. Wenn Sie den Start Ihres Linux-Systems beschleunigen möchten, ist es daher wichtig, dass Sie die Standard-Starteinstellung im Grub-Bootloader so ändern, dass Ihre Linux-Startgeschwindigkeit nicht zu langsam ist.
Bevor wir anfangen
Änderungen an der Grub-Konfigurationsdatei vornehmen,Wie klein auch immer, es ist gefährlich. Jeder Fehler kann Ihr System ernsthaft beschädigen und möglicherweise durcheinander bringen. Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Boot-Zeit unter Linux verkürzen können, müssen Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Grub-Konfigurationsdatei erstellen. Starten Sie dazu ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Erhalten Sie Root-Zugriff in der Shell, indem Sie Folgendes eingeben su. Wenn Sie sich nicht als root anmelden können, versuchen Sie alternativ die sudo -s Befehl.
su -
Oder
sudo -s
Wenn Sie Zugriff auf eine Root-Shell haben, verwenden Sie die CP Befehl, um eine vollständige Kopie der Grub-Bootloader-Konfigurationsdatei zu erstellen.
Hinweis: Achten Sie darauf, zu ersetzen Nutzername im folgenden Befehl mit dem Benutzernamen, den Sie auf Ihrem Linux-PC verwenden.
cp /etc/default/grub /home/username/grub.bak
Beschleunigen Sie die Startzeit von Grub
Der Grub-Bootloader hat eine Einstellung namens"GRUB_TIMEOUT". Diese Einstellung gibt an, wie lange Ihr Computer inaktiv ist, bevor Sie das Standardbetriebssystem laden. Standardmäßig beträgt die Wartezeit 5 Sekunden. Für die meisten Benutzer ist dies ausreichend, um zu warten. Wenn Sie jedoch die Startzeit verkürzen möchten, ist das Ändern dieser Nummer die effektivste Methode.
So ändern Sie die Startgeschwindigkeit im Grub-Bootloader:Sie müssen die Konfigurationsdatei ändern. Das Bearbeiten der Konfigurationsdatei von Grub erfolgt am besten mit dem Nano-Texteditor, da er einer der am einfachsten zu navigierenden ist. Starten Sie zum Starten des Bearbeitungsvorgangs ein Terminalfenster und erhalten Sie Root- oder Sudo-Zugriff.
su -
Oder
sudo -s
Öffnen Sie als Nächstes die Grub-Konfigurationsdatei im Nano-Texteditor.
nano -w /etc/default/grub
Durchsuchen Sie die Textdatei nach "GRUB_TIMEOUT".Eintrag. Löschen Sie dann die Nummer 5 und ändern Sie sie in eine kleinere Nummer. Denken Sie daran, dass Ihr PC umso schneller startet, je niedriger diese Zahl ist. Um die absolut schnellsten Ergebnisse zu erzielen, ändern Sie sie in:
GRUB_TIMEOUT=0
Wenn Sie alternativ Grub beschleunigen möchten, aber dennoch das Menü lesen möchten, stellen Sie den Wert auf 2 Sekunden ein.
GRUB_TIMEOUT=2
Wenn Sie mit den Änderungen am GRUB_TIMEOUT-Flag zufrieden sind, speichern Sie Ihre Änderungen in der Datei, indem Sie auf drücken Strg + O auf der Tastatur. Schließen Sie dann den Nano-Texteditor, indem Sie auf drücken Strg + X.
Übernehmen Sie die Änderungen
Mit den Änderungen werden die Grub gemachtKonfigurationsdatei, es ist Zeit, sie anzuwenden. Die einzige Möglichkeit, Konfigurationsänderungen an Grub vorzunehmen, besteht darin, den Bootloader zu aktualisieren. Dazu müssen Sie den Bootloader-Aktualisierungsmechanismus Ihrer Linux-Distribution verwenden.
Starten Sie zum Starten ein Terminalfenster. Sobald es geöffnet ist, erhalten Sie eine Root-Shell mit su oder sudo -s.
su -
Oder
sudo -s
Nachdem die Terminal-Shell nun über Root-Zugriff verfügt, befolgen Sie die Anweisungen zum Aktualisieren des Grub-Bootloaders, der der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution entspricht.
Ubuntu / Debian
Unter Ubuntu Linux und Debian müssen Sie keinen langen Befehl eingeben, um die Änderungen am Grub-Bootloader abzuschließen. Führen Sie einfach die update-grub Befehl!
update-grub
Fedora / OpenSUSE
Unter Fedora und OpenSUSE gibt es keinen einfachen update-grub-Befehl wie unter Ubuntu. Um die Änderungen auf Ihren Bootloader anzuwenden, müssen Sie stattdessen das Programm ausführen grub2-mkconfig Befehl.
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Arch Linux
Um die Grub-Einstellungen unter Arch Linux zu aktualisieren, müssen Sie die aufrufen grub-mkconfig Befehl.
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Wenn der Befehl update Grub beendet ist, sollten die Änderungen wirksam sein!
Änderungen an Grub rückgängig machen
Haben Sie festgestellt, dass Ihnen die an Grub vorgenommenen Änderungen nicht gefallen? In diesem Fall möchten Sie die zuvor erstellte Sicherung wiederherstellen. Starten Sie dazu ein Terminalfenster und rufen Sie eine Root-Shell auf.
su -
Oder
sudo -s
Navigieren Sie nach dem Erhalt einer Root-Shell in der Linux-Terminalsitzung, in der sie geöffnet wurde (/), zum Basisordner auf Ihrem Linux-PC. Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Einstellung ändern müssen Nutzername Teil des Befehls unten.
cd /home/username/
Löschen Sie anschließend die vorhandene Grub-Konfigurationsdatei auf Ihrem Linux-System mit der RM Befehl.
rm /etc/default/grub
Nachdem die alte Grub-Konfigurationsdatei vom System entfernt wurde, ist es an der Zeit, die Sicherung wiederherzustellen. Verwendung der MV Befehl, setzen Sie die grub.bak einordnen.
mv grub.bak /etc/default/grub
Aktualisieren Sie Grub, um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.
Debian / Ubuntu
update-grub
Arch Linux
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
OpenSUSE / Fedora
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg</ p>
Bemerkungen