So seltsam das auch klingen mag, nicht jeder hat einezuverlässige Internetverbindung im Jahr 2019. Es gibt viele Gründe dafür. Möglicherweise ist der häufigste Grund für den fehlenden Internetzugang, dass Internetdienstanbieter ländliche Gebiete häufig vernachlässigen (insbesondere in Amerika). Ein weiterer Grund ist, dass das Internet in weiten Teilen der Welt ein Luxus ist und sich viele Menschen eine private Verbindung zu Hause nicht leisten können.
Wenn Sie zu den Millionen von Menschen in derWelt, die zu Hause noch keine zuverlässige Internetverbindung hat, aber Zugang zu einem Linux-Computer hat, haben Sie Glück! Wie sich herausstellt, können dank des Offline-Webbrowsers von Kiwix weltweit Tausende von Websites offline ohne Internetverbindung angezeigt werden! So richten Sie es ein
Hinweis: Kiwix kann auch unter Microsoft Windows oder Mac OS installiert werden. Informationen dazu, wie Sie es für diese anderen Plattformen erhalten, finden Sie auf der offiziellen Website.
Installieren Sie Kiwix unter Linux
Kiwix für Linux wird auf zwei Arten verteilt: Eine herunterladbare AppImage-Datei, die auf jedem Linux-Betriebssystem ausgeführt werden kann, ohne dass Bibliotheken und Pakete aus einem beliebigen Software-Repository installiert werden müssen, sowie als Flatpak-Paket aus dem Flathub-Anwendungsspeicher.
Meistens der sicherste WegDer Erwerb von Kiwix erfolgt über die Flatpak-Version, da das Programm in einer Sandbox gespeichert, gesperrt und viel sicherer ist. Die AppImage-Version ist jedoch auch eine hervorragende Lösung. Öffnen Sie zum Starten des Installationsvorgangs ein Terminalfenster, indem Sie auf drücken Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Folgen Sie dann den Anweisungen in der Befehlszeile, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.
Flatpak
Der erste Schritt bei der Installation von Kiwix von derFlathub App Store soll die Flatpak-Laufzeit aktivieren. Um die Laufzeit zu aktivieren, installieren Sie das Paket „flatpak“ von dem Ort, an dem Sie normalerweise Software auf Ihrem Linux-PC installieren.
Hinweis: Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten der Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-System? Lesen Sie hier unsere ausführliche Anleitung zum Einrichten von Flatpak.
Verwenden Sie bei aktivierter Flatpak-Laufzeit die folgenden Befehle in einem Terminalfenster, um das Kiwix-Paket herunterzuladen und auf Ihrem Linux-Computer zu installieren.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub org.kiwix.desktop
AppImage
Um die Kiwix AppImage-Version auf einem Linux-Computer zum Laufen zu bringen, erstellen Sie zunächst einen Ordner mit der Bezeichnung "AppImages" im Ausgangsverzeichnis (~), damit die AppImage-Datei erhalten bleibt. Verwendung der mkdir Befehl, erstellen Sie es.
mkdir -p AppImages
Nachdem Sie den neuen Ordner "AppImages" im Ausgangsverzeichnis erstellt haben, verwenden Sie die wget Befehl zum Herunterladen der Kiwix AppImage-Datei.
cd ~/AppImages
wget https://download.kiwix.org/release/kiwix-desktop/kiwix-desktop_x86_64.appimage
Aktualisieren Sie die Berechtigungen der AppImage-Datei mit chmod Befehl.
chmod +x kiwix-desktop_x86_64.appimage
Mit den aktuellen Berechtigungen können Sie die App zum ersten Mal ausführen mit:
./kiwix-desktop_x86_64.appimage
Online-Inhalte offline anzeigen
Offline-Anzeige von Inhalten mit KiwixAnwendung bedeutet, dass Benutzer Websites im Voraus über das Internet herunterladen müssen. Der Download erfolgt über die Bibliotheksfunktion von Kiwix und es stehen zahlreiche Websites zum sofortigen Download zur Verfügung.
Um Inhalte über Kiwix herunterzuladen, starten Sie mitÖffnen Sie den Browser auf dem Desktop. Sobald die Anwendung geöffnet und einsatzbereit ist, wird ein leerer Tab angezeigt. Auf dieser leeren Registerkarte befinden sich einige Elemente. Diese Elemente sind "Lokale Dateien", "Alle Dateien", "Nach Sprache durchsuchen", "Nach Kategorie durchsuchen" sowie ein Suchfeld und einige andere Dinge.
Alle kostenlosen, herunterladbaren Inhalte für diepublic via Kiwix befindet sich im Bereich "Alle Dateien". Dieser Abschnitt wird nur im Lernprogramm behandelt. Es ist jedoch auch möglich, Inhalte zu Kiwix hinzuzufügen.

Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Alle Dateien"Abschnitt des neuen Registerkartenbildschirms, um zur umfangreichen Liste der verfügbaren herunterladbaren Inhalte zu gelangen. Blättern Sie anschließend durch die umfangreiche Inhaltsliste, bis Sie etwas finden, das Sie offline anzeigen möchten, und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Herunterladen", um den Downloadvorgang zu starten.

Sobald eine Datei von "Lokale Dateien" heruntergeladen wurde, können Sie von überall online oder offline darauf zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche "Öffnen" klicken. Downloads bleiben für immer in "Alle Dateien", sofern sie nicht gelöscht werden.

Download nach Größe
Viele der verfügbaren Websites in Kiwix sind riesig. Einige gehen bis zu 10 GB! Aus diesem Grund möchten Sie vielleicht wissen, wie große und kleine Downloads sortiert werden.
Um Dateien zum Herunterladen nach den kleinsten zu sortieren, erstellen Sie IhreSo gelangen Sie zu „Alle Dateien“. Suchen Sie dann die Spalte „Größe“ und klicken Sie darauf. Bei Auswahl dieser Option werden automatisch die kleinsten Dateidownloads zuerst und die größten am unteren Rand platziert.
Bemerkungen