Der Android-Sperrbildschirm wird immer angezeigtSie reaktivieren Ihr Gerät aus dem Standby-Modus und machen es zu einem der am häufigsten verwendeten Features des Betriebssystems. In der vierten Folge unserer Android-Anpassungsserie zeigen wir Ihnen, wie Sie den Android-Sperrbildschirm sowohl optisch als auch funktional für ein vollständig personalisiertes Erlebnis anpassen können.

Diese Anleitung ist Teil unserer Serie zum Anpassen des Aussehens Ihres Android-Geräts. Andere Anleitungen in dieser Reihe umfassen:
- Einführung in die Android-Anpassung
- Machen Sie mit Splash Screen Creator Ihren eigenen Android Splash Screen & Flash
- Ändern, Anpassen und Erstellen von Android-Boot-Animationen
- Ersetzen und Anpassen des Android-Sperrbildschirms (wird derzeit angezeigt)
- Der ultimative Leitfaden für Android-Hintergründe
- Ersetzen und personalisieren Sie Ihren Startbildschirm mit den besten Android-Startprogrammen
Beachten Sie, dass sich das Layout im Laufe der Zeit möglicherweise ändert. Wir aktualisieren die Links, während wir die Teile veröffentlichen.
Fahren wir jetzt mit den Anpassungen für den Sperrbildschirm fort. In diesem Leitfaden behandeln wir:
- Die Grundlagen
- WidgetLocker-Sperrbildschirm
- WidgetLocker konfigurieren
- Einrichten eines Hintergrundbilds
- Auswahl des Bildschirmsperrlayouts
- Komponenten hinzufügen / entfernen
- Anwenden eines Themas
- Andere Alternativen
- LockGo
- Fliegengitter
- GO Locker
- MiLocker
- Blinken eines benutzerdefinierten Sperrbildschirms
- Sperrbildschirm deaktivieren
Die Grundlagen
Anders als der Begrüßungsbildschirm und die Startanimation ist dieDer Android-Sperrbildschirm ist ziemlich eng in das Framework des Betriebssystems integriert. Daher ist das Ersetzen in der Regel nicht so einfach wie das Flashen des Begrüßungsbildschirms oder das Ersetzen der Datei bootanimation.zip. In bestimmten Fällen kann es jedoch durch das Flashen einer Zip-Datei nach der Wiederherstellung ersetzt werden. Auf bestimmten Geräten, die eine eigene angepasste Benutzeroberfläche verwenden, wie z. B. HTC Sense, Samsung TouchWiz usw., ist der standardmäßige Android-Sperrbildschirm normalerweise vorhanden, wird jedoch von der vom Hersteller bereitgestellten Version überschrieben.
Viele der für das Schloss verfügbaren AnpassungenDer Bildschirm besteht aus Apps, die in der Regel als Ebene über dem Bildschirm für die Lagersperre ausgeführt werden. Mit diesen können Sie das Aussehen des Sperrbildschirms ändern, weitere Funktionen hinzufügen, z. B. Widgets aktivieren, Informationsströme aus sozialen Medien hinzufügen und die Anzahl der Entsperroptionen erhöhen, sodass Sie bestimmte Apps nach dem Entsperren direkt starten können.
WidgetLocker-Sperrbildschirm
WidgetLocker Lockscreen ist wie eine Schweizer ArmeeMesser für alle Dinge Android-Sperrbildschirm. Leider ist es nicht kostenlos, aber für 2,99 US-Dollar ist es ein Schnäppchen, wenn man alle Funktionen in Betracht zieht, die es bietet. Mit WidgetLocker können Sie Ihren Sperrbildschirm bis zur Unkenntlichkeit überarbeiten. Sie können weitere Schieberegler hinzufügen, um Sie beim Entsperren direkt zu bestimmten Apps zu führen, das Aussehen der Schieberegler zu ändern, Widgets und App-Verknüpfungen hinzuzufügen, auszuwählen, ob die Interaktion mit den Widgets und App-Verknüpfungen zugelassen werden soll oder nicht, und den Status ein- oder auszublenden Bar während auf dem Sperrbildschirm usw.
WidgetLocker Lockscreen bei Android Market (2,99 US-Dollar)
WidgetLocker konfigurieren
Sobald WidgetLocker installiert wurde, wird es gestartetZum ersten Mal werden Sie durch ein Tutorial geführt, das einige der Funktionen dieser App erklärt. Nach Abschluss des Lernprogramms wird ein Sperrbildschirm für den Werkzeugmodus mit zwei Schiebereglern und der Standarduhr für den Sperrbildschirm angezeigt. In diesem Modus können Sie alles auf dem Bildschirm bearbeiten, indem Sie darauf tippen und es gedrückt halten, um es zu ziehen oder seine Größe zu ändern.


Der erste Screenshot ist das Ergebnis, mit dem Sie beginnen, und der zweite Screenshot ist unser Endergebnis. Ihr Screenshot kann sich jedoch in Anbetracht aller verfügbaren Optionen von dem von Ihnen ausgewählten unterscheiden.
Um den Bestandsperrbildschirm effizient zu überschreiben,WidgetLocker verwendet eine eigene Home / Launcher-App namens WL HomeHelper. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie sich an den Launcher halten möchten, den Sie bereits verwenden. WL HomeHelper soll diesen nicht ersetzen. Vielmehr wird es nur für den reibungslosen Betrieb von WidgetLocker benötigt und übergibt die Steuerung einfach an den Launcher Ihrer Wahl. Während oder nach dem Lernprogramm werden Sie beim ersten Start von WidgetLocker möglicherweise aufgefordert, WL HomeHelper als Standardstarter festzulegen. Dies sollten Sie tun. Danach werden Sie möglicherweise auch aufgefordert, Ihren echten Launcher auszuwählen, damit WL HomeHelper Ihnen nach dem Entsperren die Kontrolle zurückgeben kann.
Falls Sie nicht dazu aufgefordert werden, nurDrücken Sie die Menütaste, gehen Sie im Werkzeugmodus zu Einstellungen und wählen Sie Erweitert. Hier können Sie HomeHelper sowie eine weitere nützliche Funktion mit dem Namen RootHelper aktivieren / deaktivieren, mit der WidgetLocker mithilfe von Root-Berechtigungen die Steuerung des Sperrbildschirms übernehmen kann, wenn Ihr Telefon als Root angemeldet ist.
WidgetLocker bietet eine Vielzahl von Optionendas mag am anfang überwältigend erscheinen, aber dank der beiliegenden beschreibungen sollte ein wenig lesen und ausprobieren in kürzester zeit zum einsatz kommen. Im Bereich Tasten & Eingabe können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass es mit einer beliebigen Hardwaretaste aus dem Standby-Modus geweckt wird, oder sogar mit ausgewählten Hardwaretasten oder Aktionen entsperren, indem Sie beispielsweise die Hardwaretastatur bei Geräten herausziehen, die mit dieser Taste ausgestattet sind. Darüber hinaus können Sie auch festlegen, welche Hardwaretastenaktionen im Sperrmodus zulässig sind. Mit den letzten Optionen dieses Abschnitts können Sie Interaktionen mit den auf dem Sperrbildschirm angezeigten Elementen zulassen oder blockieren, falls Sie nur Informationen dort anzeigen möchten, ohne das Tippen oder Bearbeiten zuzulassen.
Look & Feel ist der nächste Abschnitt in den Einstellungenund wir werden es uns in Kürze genauer ansehen. Als nächstes folgen Verhalten, Bildschirm-Timeout, Popups und integrierte Widgets. Alle Optionen in diesen sollten dank ihrer Beschreibung selbsterklärend sein.
Hintergrund einstellen
Standardmäßig verwendet WidgetLocker Lockscreen das Symboldasselbe Hintergrundbild, das Sie für Ihren Startbildschirm festgelegt haben. Wenn Sie ein anderes Hintergrundbild verwenden möchten, aktivieren Sie einfach "Alternatives Hintergrundbild" im Bereich "Erscheinungsbild" und wählen Sie ein anderes aus. Sie können hier auch den Abschnitten des Sperrbildschirms einen Farbton hinzufügen.
Auswahl des Bildschirmsperrlayouts

WidgetLocker teilt Ihren Sperrbildschirm in zwei TeileAbschnitte: Anchor und MainGrid. Anchor hat im Grunde ein fünfzeiliges Layout, während MainGrid ein engeres Raster für das Hinzufügen von kleinen bis mittleren Widgets sowie von App-Verknüpfungen bietet. Im Bereich Layout der Look & Feel-Einstellungen können Sie die Größe von MainGrid anpassen und ihm optional eine benutzerdefinierte Rastergröße zuweisen. Die maximal zulässige Rastergröße beträgt 12 x 12, wodurch all diese zusätzlichen Pixel, die auf Tablets verfügbar sind, optimal genutzt werden können. Für Telefone wäre eine kleinere Gittergröße sinnvoller.
Komponenten hinzufügen / entfernen
Nachdem wir unser Layout ausgewählt und konfiguriert habenIn den Optionen kehren wir zum Werkzeugmodus zurück, da hier die eigentliche visuelle Anpassung beginnt. Tippen Sie einfach etwas länger auf eine leere Stelle und Sie erhalten die Möglichkeit, dem Sperrbildschirm neue benutzerdefinierte Schieberegler, Anwendungen, Verknüpfungen und Widgets hinzuzufügen. Tippen und halten Sie auf ein vorhandenes Objekt, und Sie können es dann an eine geeignetere Stelle ziehen, in den Papierkorb verschieben, um es zu löschen, oder den Finger loslassen, um die Griffe zum Ändern der Größe zu erhalten .
Anwenden eines Themas
Bisher müssen Sie nach „OK“ fragen, damit wir hinzufügen könnenWidgets und Schieberegler, aber wie können wir das Erscheinungsbild dieser Schieberegler ändern? "Hier kommt die Option" Theming "ins Spiel, obwohl es schwer zu finden ist, wenn Sie nicht genau wissen, wo sie sich befindet. Nachdem Sie einen Schieberegler in den Größenänderungsmodus versetzt haben, indem Sie ihn antippen und gedrückt halten und nach einigen Sekunden wieder loslassen, wird in der oberen rechten Ecke ein winziges Symbol angezeigt. Hier haben sie die Option ausgeblendet, mit der Sie den Schieberegler selbst bearbeiten können. Wenn Sie darauf tippen, wird ein Bildschirm zur Konfiguration des Schiebereglers angezeigt.


Hier können Sie nicht nur ein Thema aus dem übernehmenListe der Standardthemen, aber auch Zugriff auf Hunderte von online verfügbaren Themen über die bereitgestellten Schaltflächen. Wenn Sie lieber eine Vorschau der Themen auf Ihren Computer herunterladen möchten, besuchen Sie das offizielle WidgetLocker-Themenrepository oder die WidgetLocker-Themensammlung im XDA-Developers-Forum. Die Anzahl und Qualität der Themen ist erstaunlich und Sie werden sich wie ein Kind in einem riesigen Süßwarenladen fühlen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass alle Süßigkeiten kostenlos sind.
Das Installieren eines neuen Themas ist einfach. Öffnen Sie einfach den Speicherort des Themas auf Ihrer SD-Karte mit einem beliebigen Dateibrowser, tippen Sie auf die gewünschte .theme.zip-Datei und Sie werden gefragt, ob Sie einen neuen Schieberegler mit diesem Thema installieren und hinzufügen möchten oder installieren Sie ihn einfach zur Verwendung mit vorhandenen Schiebereglern später.
Zusätzlich zum Theming können Sie auch den Schieberegler bearbeitenAktionen und Symbole für jede Aktion. In den meisten Schiebereglern gibt es drei Schieberegleraktionen, obwohl einige möglicherweise zwei oder sogar einen haben. Um eine Aktion zu bearbeiten, schieben Sie diesen Teil einfach wie auf dem Sperrbildschirm. Daraufhin wird ein Bildschirm mit Registerkarten zum Auswählen der gewünschten Aktion und des gewünschten Symbols angezeigt. Wenn Sie für die zentrale Aktion (falls zutreffend) einfach darauf tippen, wird derselbe Bildschirm angezeigt, wenn das Schieben nicht funktioniert.
Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie einen benutzerdefinierten Schieberegler aus dem Werkzeugmodus hinzufügen, genau dieselben Bearbeitungsoptionen erhalten, mit denen Sie Ihren eigenen Schieberegler von Grund auf neu erstellen können.
Andere Alternativen
Für diejenigen unter Ihnen, die nicht zwei Dollar für WidgetLocker ausgeben möchten, gibt es ein paar alternative Apps, die kostenlos sind.
LockGo
Unter all den Sperrbildschirm-Anpassungs-Appsverfügbar, LockGo ist ziemlich auf Augenschmaus. Abgesehen davon, dass Sie niedliche Charaktere wie Füchse antippen können, die aus Löchern springen, um das Gerät zu entsperren, bietet es Ihnen auch mehrere Side-Scrolling-Bildschirme, die jeweils ein Widget für den sofortigen Zugriff auf Ihre wichtigen RSS-Feeds, Kalender, Wetter, Aufgaben und Texte enthalten Nachrichten usw.


LockGo im Android Market (kostenlos)
Fliegengitter
Obwohl es sich nicht um eine vollwertige WidgetLocker-Alternative handelt,Mit dieser kostenlosen App können Sie Datenströme von Ihren bevorzugten Webdiensten wie Facebook, Twitter, RSS-Feeds und Wetterupdates usw. direkt zu Ihrem Sperrbildschirm hinzufügen. Es hat zwar nicht das Aussehen von LockGo oder die umfangreichen Funktionen von WidgetLocker, bietet Ihnen jedoch deutlich mehr Bildschirme als LockGo für alle Ihre Datenstromanforderungen.


FlyScreen im Android Market (kostenlos)
GO Locker
GO Locker ist ein großartiges kostenloses Tool der Entwicklervon GO Launcher, GO Wetter, GO SMS, GO Kontakte usw., mit denen Sie den Sperrbildschirm Ihres Android-Geräts endlos anpassen können. Es war zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Handbuchs noch nicht veröffentlicht worden, daher fügen wir es hier jetzt als Update hinzu. Dank zahlreicher verfügbarer Themen, Unterstützung für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und Tastensperren sowie einer hervorragenden Integration in GO Launcher EX ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Berichterstattung über GO Locker.
MiLocker
MiLocker ist die offizielle Standalone-Version vonder berühmte Sperrbildschirm des MIUI-ROM für Geräte, auf denen kein MIUI ausgeführt wird. Es unterstützt verschiedene Themen, benutzerdefinierte Sperrbildschirm-Hintergründe und benutzerdefinierte Verknüpfungen, und da es vom MIUI-Team stammt, sind die Themen ein Hingucker! Weitere Informationen finden Sie in unserer Berichterstattung zu MiLocker.
Blinken eines benutzerdefinierten Sperrbildschirms
Eine weitere Option für Root-Benutzer ist einfachErsetzen des Sperrbildschirms auf Betriebssystemebene durch Flashen eines benutzerdefinierten Bildschirms nach der Wiederherstellung mithilfe einer ZIP-Datei. Bei dieser Option müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, da der Sperrbildschirm tief in das Android-Framework integriert ist und Sie unbedingt sicherstellen müssen, dass der zu flashende mit dem jeweiligen ROM kompatibel ist, das Sie auf Ihrem Telefon ausführen. Das Flashen eines HTC Sense-basierten benutzerdefinierten Sperrbildschirms auf ein Samsung-Gerät, auf dem ein TouchWiz-basiertes ROM ausgeführt wird, führt höchstwahrscheinlich zu einem fehlerhaften Sperrbildschirm, auf dem Sie Ihr Telefon sperren können.
Sie finden flashbare Sperrbildschirme in vielen Online-Ressourcen. Das beliebteste ist das XDA-Developers-Forum. Zusätzliche Quellen können leicht durch eine schnelle Google-Suche gefunden werden.
Sobald Sie einen benutzerdefinierten Sperrbildschirm gefunden habenKompatibel mit Ihrem Telefon und ROM in einem wiederherstellbaren Zip-Format. Die Installation ist einfach. Übertragen Sie einfach die Zip-Datei auf Ihre SD-Karte, starten Sie Ihr Gerät neu, und führen Sie ein Nandroid-Backup durch, um sicherzustellen, dass Sie bei einem Fehler die vorherigen Einstellungen wiederherstellen können. Löschen Sie den Cache, löschen Sie den Dalvik-Cache und installieren Sie schließlich die Zip-Datei von Ihre SD-Karte. Starten Sie Ihr Telefon nach dem Flashen wieder in Android und Sie haben Ihren neuen Sperrbildschirm.
Sperrbildschirm deaktivieren
Wenn Sie den Sperrbildschirm lieber deaktivieren möchtenAlles in allem erhalten Sie direkt Ihren Startbildschirm, wenn Sie Ihr Gerät aus dem Standby-Modus reaktivieren. Kostenlose App Sie suchen nach "No Lock", aber es gibt einen Haken: Diese App funktioniert möglicherweise auf Ihrem Telefon, abhängig vom ROM-Framework . Trotzdem ist es einen Versuch wert, frei zu sein.
Keine Sperre bei Android Market (kostenlos)
Was kommt als nächstes:
Bisher haben wir Splash-Screens abgedeckt, bootenAnimationen und Sperrbildschirme in unserer Android-Anpassungsserie. Als nächstes werden wir uns in unserem Ultimate Guide to Android Wallpapers mit dem Anpassen von statischen und Live-Hintergründen für Android befassen. Bleiben Sie also auf dem Laufenden!
Bemerkungen