Der allgemeine Datenschutz der Europäischen UnionDie Verordnung (DSGVO) war ein Meilenstein für den modernen Datenschutz im Internet. Web-Surfer auf der ganzen Welt sind zweifellos mit den GDPR-Cookie-Nachrichten auf vielen Websites vertraut, ebenso wie mit E-Mails von Unternehmen, die Opt-Outs für Abonnements anbieten, um die neuen Bestimmungen einzuhalten.

Die GDPR-Gesetze sind ein Nettonutzen für die Bürger vondie Europäische Union und die Bürger der Welt wirklich. Ein Nachteil der Verordnung ist, dass Online-Dienste GDPR-konform sein müssen, da sie sonst europaweit nicht zugänglich sind. Unabhängig davon, wo sich die Website oder der Dienst befindet, werden sie in der EU effektiv gesperrt, wenn sie die DSGVO-Regeln nicht einhalten können.
Mehrere Dutzend Nachrichten- und Unterhaltungswebsiteshaben es bisher versäumt, die erforderlichen Aktualisierungen vorzunehmen, um den Zugriff nach Inkrafttreten der DSGVO zu ermöglichen. Das Ergebnis ist, dass viele dieser ausländischen Websites und Nachrichtenquellen in Europa völlig unzugänglich sind. Bis diese Unternehmen zusammenarbeiten, müssen die europäischen Bürger ein VPN verwenden, um den GDPR-Block zu umgehen und auf Nachrichtenquellen auf der ganzen Welt zuzugreifen.
So erhalten Sie ein KOSTENLOSES VPN für 30 Tage
Wenn Sie zum Beispiel für eine kurze Zeit auf Reisen ein VPN benötigen, können Sie unser bestbewertetes VPN kostenlos erhalten. ExpressVPN beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie müssen für das Abonnement bezahlen, das ist eine Tatsache, aber es erlaubt 30 Tage lang uneingeschränkter Zugriff und dann stornieren Sie für eine vollständige Rückerstattung. Die Stornierungsbedingungen, bei denen keine Fragen gestellt werden, werden ihrem Namen gerecht.
VPNs und Online-Datenschutz
Datensicherheit war noch nie so wichtig wie heutees ist gerade jetzt. Regierungsbehörden führen ein Regierungs-Snooping für Bürger durch, ISPs verfolgen und protokollieren Daten, um sie an Werbetreibende zu verkaufen, und jeder Hacker mit einem Laptop würde gerne Ihren Browser öffnen und Ihren Suchverlauf abrufen. Diese Gefahren waren in den Anfängen des Internets einfach nicht vorhanden. Aber jetzt sind sich auch normale Internetnutzer bewusst, wie gefährlich das Internet sein kann.

So funktionieren VPNs
VPNs bieten eine elegante Lösung für eine Reihe vonOnline-Probleme. Dazu fügen sie jedem Datenpaket, das Ihr Gerät verlässt, eine Verschlüsselung hinzu. Durch die Verschlüsselung wird alles dicht verschlossen, sodass niemand erkennen kann, was Sie online tun. Es spielt keine Rolle, welche Websites Sie besuchen oder was Sie herunterladen. Mit einem vorhandenen VPN ist Ihre Aktivität sicher.
VPNs bieten auch eine praktische Problemumgehung fürgeografisch begrenzter Inhalt. Dazu können Sie bei jeder Verbindung mit einem ihrer Server eine eindeutige virtuelle IP-Adresse auswählen. Auf diese Weise kann jeder mit nur wenigen Mausklicks oder durch Antippen des Touchscreens eines Smartphones den Eindruck erwecken, sich in einem anderen Land zu befinden.
Das Endergebnis der Verwendung eines VPN ist vollständig onlinePrivatsphäre und nahezu perfekte Anonymität. Sie können auf fremde Filme zugreifen, Ihre Identität schützen oder sogar Internet-Überholspuren umgehen, die durch gebrochene Netzneutralitätsgesetze eingeführt wurden!
DSGVO und Datenschutz
Die DSGVO ist die Antwort der Europäischen Union auf Websitesund Onlinedienste, die eine große Menge an Benutzerinformationen speichern, ohne dass sie die Möglichkeit haben, sich abzumelden. Wenn die DSGVO eingerichtet ist, muss jeder Standort, an dem EU-Bürger tätig sind, den Besuchern die Möglichkeit geben, freiwillig jeder Form der Datenerhebung zuzustimmen. Verwendet eine Website Cookies, um Informationen vorübergehend zu speichern? Sie müssen zuerst die Benutzer fragen.
Die meisten Online-Unternehmen auf der ganzen Welt aktualisiertihre allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, nicht nur für EU-Bürger, da dies viel einfacher ist als separate Datenschutzpraktiken für mehrere Regionen. Der Nettoeffekt ist eine verbesserte Privatsphäre und Datenkontrolle für alle auf der Welt, und das ist auch gut so!
Gesperrt durch die DSGVO
Was passiert mit Websites, die nicht eingehalten werden?diese Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung? Europäische ISPs blockieren sie schlicht und einfach. Solange eine Website nicht die erforderlichen Änderungen zur Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen vornimmt, sind sie für die europäischen Bürger nicht zugänglich.
Die DSGVO hat auch einige tiefere Vorbehalte. Einige der Formulierungen in den Gesetzen können es der EU ermöglichen, Websites ohne oder mit geringer Warnung zu regulieren oder zu blockieren. Dies hat einige Datenschutzbedenken für die Zukunft aufgeworfen, aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint die DSGVO keine Bedrohung, sondern nur eine Verbesserung des Datenschutzes darzustellen.
VPNs und GDPR
Wie kann ein VPN helfen, GDPR-Blöcke zu umgehen? Einfach: Geben Sie den Benutzern die Option, so zu wirken, als ob sie aus einem anderen Land stammen. Wenn Sie von Europa aus auf eine der derzeit blockierten Nachrichtenseiten zugreifen, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben. Wenn Sie jedoch über ein gutes VPN verfügen, können Sie auf einige Optionen klicken, einen Server außerhalb der EU auswählen, die Site neu laden und genießen.
Greifen Sie mit diesen VPNs auf GDPR-Nachrichtenseiten in Europa zu
Sie stecken hinter einer frustrierenden Gesetzgebung und können nicht auf die gewünschten Nachrichtenseiten zugreifen? Keine Sorge, ein gutes VPN kann im Handumdrehen alles richtig machen.
Datenschutz ist ein Hauptanliegen im modernen Internet,Es gibt aber auch andere wichtige Funktionen, auf die Sie bei der Suche nach einem VPN achten sollten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Kriterien, die wir bei der Untersuchung der Liste der empfohlenen VPNs priorisiert haben.
- Protokollierungsrichtlinie - Ihre Privatsphäre ist niemals sicher, wenn ein VPN detaillierte Protokolle führt.
- Ruf - Der am schwierigsten zu quantifizierende Aspekt eines VPN-Dienstes ist auch einer der wichtigsten. Wenn andere Personen dem VPN nicht vertrauen, sollten Sie dies auch nicht tun.
- Sicherheitsfunktionen - Um Ihre Identität zu schützen, ist mehr als nur eine Verschlüsselung erforderlich. Die besten VPNs bieten mindestens DNS-Auslaufschutz und einen automatischen Kill-Switch.
- Zuständigkeit - Wenn ein VPN-Unternehmen registriert ist, kann dies erhebliche Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben. Stellen Sie zur Umgehung der DSGVO sicher, dass sie sich außerhalb der EU befindet.
- Serverstandorte - Mehr Server sind immer eine gute Sache, aber stellen Sie sicher, dass Ihr VPN viele Knoten außerhalb Europas für optimale Verbindungen hat.
1 - ExpressVPN
ExpressVPN ist eines der schnellsten und am meistenZuverlässige VPNs, die von der Servergeschwindigkeit bis zur Datenschutzpraxis gute Noten erzielen. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Software für Windows-, Mac- und Linux-PCs sowie für Android- und iOS-Smartphones, die sich alle innerhalb von Sekunden anmelden und eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können. Mit ExpressVPN haben Sie außerdem uneingeschränkten Zugriff auf über 2.000 Server in 94 verschiedenen Ländern. Dies ist die perfekte Wahl, um GDPR-Firewalls zu umgehen und im freien und offenen Internet zu surfen.
ExpressVPN schützt Ihre Daten mit 256-Bit-AESVerschlüsselung und eine Nullprotokollierungsrichtlinie für Datenverkehr, DNS-Anforderungen und IP-Adressen. Die Software verfügt über einen DNS-Auslaufschutz und einen automatischen Kill-Switch für noch stärkeren Datenschutz im Internet. Sie haben auch Zugriff auf Hunderte von Servern in den USA und im Ausland, wodurch Sie auch außerhalb der von der DSGVO kontrollierten Zonen einen hervorragenden Zugang zum Internet erhalten.
- Entsperrt US Netflix, BBC iPlayer und andere Streaming-Dienste
- Schnell bedient mit minimalem Geschwindigkeitsverlust
- Sehr einfach und leicht zu bedienen
- Es werden keine persönlichen Informationsprotokolle geführt
- Großartige Unterstützung (24/7 Chat).
- Monat-zu-Monat-Plan hat hohe Kosten.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von ExpressVPN erfahren? Sehen Sie sich unseren vollständigen ExpressVPN-Test an.
2 - NordVPN
NordVPN ist mit Funktionen, die VPN-Benutzer gefülltund Datenschutzfanatiker lieben es, darüber zu reden. Das beeindruckendste ist das stetig wachsende Netzwerk des Unternehmens mit über 4.580 Servern in 62 verschiedenen Ländern, mehr als doppelt so groß wie viele konkurrierende VPNs. Dank dieser Vielzahl an Standorten haben Sie garantiert überall auf der Welt Zugriff auf blitzschnelle Knoten. Sie müssen sich also nur einloggen und mit dem Surfen beginnen!
NordVPN hat eine erstaunliche Null-Protokollierungsrichtlinie, diedeckt alles ab, von Bandbreite bis zu Verkehr, Zeitstempeln und sogar IP-Adressen. Hinter diesen Funktionen stehen ein automatischer Kill-Switch, ein DNS-Leak-Schutz und eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung für alle Daten sowie der exklusive Zugriff auf DDoS-Schutz, Onion-over-VPN und doppelte Verschlüsselungsserver!
- Funktioniert mit Netflix, BBC iPlayer, ohne ins Schwitzen zu geraten
- Umfangreicher Serverpark mit über 5.400 verschiedenen Servern
- Starke Sicherheitsfunktionen
- Behält keine Metadaten Ihres Browsings bei
- Geld-zurück-Garantie (30 Tage).
- Die automatische Serverauswahl kann unzuverlässig sein
- Manchmal ist die Bearbeitung von Rückerstattungen langsam (aber immer).
Erfahren Sie in unserem vollständigen NordVPN-Test mehr über die Vor- und Nachteile der Verwendung von NordVPN.
3 - CyberGhost
CyberGhost ist eine ausgewogene, einfach zu bedienende undBlitzschneller VPN-Dienst zum Schutz der Benutzer vor Online-Gefahren auf der ganzen Welt. Abonnenten haben mit CyberGhost uneingeschränkten und uneingeschränkten Zugriff auf über 1.200 Server in 60 verschiedenen Ländern und erhalten so die Geschwindigkeit und Sicherheit, die Sie jemals benötigen könnten. Es ist perfekt, um Zensur-Firewalls zu umgehen, GDPR-Blockaden zu überwinden oder Netflix-Videos aus anderen Ländern freizuschalten.
CyberGhost baut einen starken Datenschutzschild aufbei 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einer Richtlinie zur Protokollierung von Datenverkehr, Zeitstempeln und IP-Adresse. Ein DNS-Auslaufschutz und ein automatischer Kill-Switch gehören ebenfalls zum Standard der unternehmensspezifischen Software, die potenzielle Risse blockiert, um sicherzustellen, dass keine identifizierenden Informationen jemals Ihr Gerät verlassen. Auf diese Weise können Sie sich einloggen und alles streamen, was Sie möchten.
- Funktioniert mit Netflix, iPlayer, Amazon Prime, Hulu
- Über 3.600 Server in über 55 Ländern
- Keine Undichtigkeiten festgestellt
- Privat: Starke Richtlinie "Keine Protokolle"
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie.
- WebRTC-Leck erkannt
- Andere Streaming-Sites können nicht entsperrt werden.
Weitere Informationen zu den einzigartigen Funktionen von CyberGhost finden Sie in unserem vollständigen CyberGhost-Test.
4 - PrivateVPN
PrivateVPN ist ein zuverlässiges und angesehenes VPNService, der auf harte Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten setzt. Das VPN ermöglicht es Benutzern, überall auf der Welt sicher zu sein, während sie streamen und im Internet surfen, ohne dass eine GDPR-Blockade (oder irgendeine andere Art von Zensur) in Sicht ist. PrivateVPN läuft gut auf Smartphones, Desktop-PCs und anderen Geräten und ist daher eine gute Wahl für alle, die ein VPN verwenden möchten, ohne mit komplizierten Einstellungen zu kämpfen.
Dieser Anbieter betreibt ein kleines aber starkes Netzwerk von80 Server in 56 verschiedenen Ländern mit Dutzenden von Knoten in den USA und außerhalb der Europäischen Union. PrivateVPN sperrt außerdem Daten mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung, sichert Ihre Verbindung mit einem automatischen Kill-Switch und DNS-Leckschutz und verfügt über eine Richtlinie für die Protokollierung aller Daten, die eine solide Grundlage für den Datenschutz bildet.
Weitere Informationen zu den nützlichen Funktionen von PrivateVPN finden Sie in unserem vollständigen PrivateVPN-Test.
5 - PureVPN

PureVPN ist ein voll ausgestattetes VPN, das mehr bietetals nur Privatsphäre und Sicherheit. Das Unternehmen bietet Ihnen eine ganze Reihe von Online-Schutztools, mit denen Sie bei jedem Verbindungsaufbau sicher sind. Dazu gehören Malware-Schutz, App-Blocker, DNS-Website-Filter und Virenschutz. Diese Funktionen sind in der VPN-Software enthalten und funktionieren auf fast allen Geräten. So können Sie jede Verbindung vor Online-Gefahren schützen, ohne ein Dutzend verschiedener Apps installieren und verwalten zu müssen.
PureVPN betreibt ein schnelles Netzwerk von über 750 Servernin 140 Ländern auf der ganzen Welt. Daten, die über dieses Netzwerk übertragen werden, werden mit einer 256-Bit-Verschlüsselung gesichert und durch eine Richtlinie für die Protokollierung des Datenverkehrs ohne Protokollierung geschützt. PureVPN fügt jeder Version seiner Software einen DNS-Auslaufschutz und einen automatischen Kill-Schalter hinzu, um eine sichere Privatsphäre zu gewährleisten. So können Sie jederzeit Filme streamen und beruhigt im Internet surfen.
Zugriff auf blockierte Nachrichten-Websites aus der EU

Sobald Sie ein gutes VPN eingerichtet haben, sind Sie bereitalle Nachrichtenseiten der Welt zu entsperren, unabhängig von ihrem Status bei der GDPR. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte und surfen Sie innerhalb von Sekunden in absoluter Privatsphäre im freien und offenen Internet.
Schritt 1 - Laden Sie Ihr VPN herunter und stellen Sie eine Verbindung her
VPN - Dienste leisten hervorragende ArbeitInstallations- und Verbindungsprozess so einfach wie möglich. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr VPN abzurufen und eine Verbindung zu einem nicht lokalen Server herzustellen. Wenn Sie während des Vorgangs auf Probleme stoßen, lesen Sie die detaillierten Anweisungen auf den Support-Seiten Ihres VPN.
- Melden Sie sich in einem Webbrowser bei Ihrem VPN-Konto an und Laden Sie die App herunter für Ihr Gerät.
- Installieren Sie die Software und starte es.
- Geben Sie Ihren VPN-Account ein Anmeldedaten.
- Öffnen Sie die Liste der Server und wählen Sie eine außerhalb der EU.
- Warten Sie einen Moment, bis die Verbindung hergestellt ist.
- Sie können jetzt das Internet nutzen und eine Vielzahl von Nachrichtenseiten durchsuchen, auch wenn diese von der Datenschutzbehörde gesperrt wurden.
Schritt 2 - Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse
Stellen Sie sicher, dass Ihr VPNGeben Sie tatsächlich eine legitime IP-Adresse außerhalb der Europäischen Union an. Andernfalls können Sie nicht auf die Nachrichtenseiten zugreifen, an denen Sie interessiert sind. Führen Sie unten einen schnellen, kostenlosen IP-Lecktest durch, um zu überprüfen, ob Ihr VPN einsatzbereit ist.
- Öffnen Sie Ihre VPN-App, rufen Sie den Server-Browser auf und stellen Sie eine Verbindung zu einem Server her. Stellen Sie sicher, dass es sich außerhalb der Europäischen Union befindet, vorzugsweise irgendwo in den USA.
- Starten Sie einen Webbrowser auf dem gleichen Gerät und besuchen Sie ipleak.net.
- Wenn die Seite geladen wird, erfolgt dies automatisch Führen Sie eine IP-Adressensuche durch.
- Sehen Sie sich das Feld oben auf der Seite unter "Ihre IP-Adressen" an. Wenn ein anderes Land angezeigt wird als das, in dem Sie gerade sitzen, sind Sie eingestellt.
- Wenn in der Box Ihr physischer Standort angezeigt wird, müssen Sie sich möglicherweise an Ihren VPN-Anbieter wenden, um einen IP-Leck-Fehler zu beheben.
Auf welche wichtigen Nachrichten-Websites können Europäer nicht zugreifen?
Die Standorte versagen derzeit bei den Compliance-Maßnahmenmit GDPR stammen von zwei großen US-amerikanischen Unternehmen: Tronc Inc und Lee Enterprises. Zusammen kontrollieren diese beiden Unternehmen Dutzende von Standorten aus fast allen Bundesstaaten der USA, die von der Europäischen Union aus völlig unzugänglich sind.
Eine unvollständige Liste der blockierten Nachrichten-Websites finden Sie unten. Einige von ihnen sind kleinere lokale Publikationen, andere, wie der Chicago Tribute und die Los Angeles Times, konzentrieren sich auf die ganze Welt.
- Arizona Daily Sun
- Baltimore Sun.
- Chicago Tribune
- Tageszeitung
- Tagespresse
- Diego Union-Tribune
- Globus-Gazette
- Los Angeles Zeiten
- Missoula Independent
- Montana Standard
- New York Daily News
- Orlando Sentinel
- RedEye
- Sun-Sentinel
- Die Hauptstadt
- Der Bürger
- Die täglichen Nachrichten
- Der Hartford Courant
- Der Morgenruf
- Der Post-Star
- Der Sentinel
- Der Virginia-Pilot
- Die Welt
Wenn Sie von Europa aus auf keine der oben genannten Websites zugreifen können, starten Sie Ihr VPN, wählen Sie einen Server in den USA aus, laden Sie die Seite neu und genießen Sie.
Fazit
Wenn Sie mit einigen der Nachteile frustriert sindKeine Sorge, ein gutes VPN kann Abhilfe schaffen. Wenn Sie eine IP-Adresse außerhalb der Europäischen Union ändern, können Sie auf wichtige Nachrichten-Websites in jedem Land zugreifen, auch wenn diese nicht der DSGVO entsprechen. Mit nur wenigen Klicks sind Sie fertig!
Auf welche Veröffentlichungen freuen Sie sich am meisten, wenn Sie mit Ihrem VPN die Sperrung aufheben? Welche anderen Verwendungen haben Sie für Ihr VPN gefunden? Hinterlassen Sie Ihre Tipps in den Kommentaren unten!
So erhalten Sie ein KOSTENLOSES VPN für 30 Tage
Wenn Sie zum Beispiel für eine kurze Zeit auf Reisen ein VPN benötigen, können Sie unser bestbewertetes VPN kostenlos erhalten. ExpressVPN beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie müssen für das Abonnement bezahlen, das ist eine Tatsache, aber es erlaubt 30 Tage lang uneingeschränkter Zugriff und dann stornieren Sie für eine vollständige Rückerstattung. Die Stornierungsbedingungen, bei denen keine Fragen gestellt werden, werden ihrem Namen gerecht.
Bemerkungen