So testen Sie auf DNS-Lecks

Wenn Sie eine Person sind, die sich für das Internet interessiertDatenschutz, dann verwenden Sie wahrscheinlich bereits ein VPN und wissen, warum es wichtig ist, Ihren Datenverkehr zu verschlüsseln und Ihre IP-Adresse zu verbergen. Es werden jedoch nicht alle VPNs gleich erstellt. Einige VPNs lassen einige Informationen über ihre Benutzer auslaufen, was bedeutet, dass diese VPNs nicht so anonym sind, wie sie sein sollten.

Eine im Fachjournal veröffentlichte Studie Verfahren zur Verbesserung des Datenschutzes im Jahr 2015 hob dieses Thema in den Mainstream. Es stellte sich heraus, dass viele VPNs, auch bekannte und angesehene, Informationen enthielten, mit denen sich ihre Benutzer identifizieren ließen. Dies verursachte eine große Erschütterung, als VPN-Anbieter sich beeilten, die Sicherheitslücken zu schließen und sicherzustellen, dass ihre DNS-Dienste keine Informationen preisgeben.

Heutzutage achten die meisten seriösen VPN-Dienste daraufVermeiden Sie die Möglichkeit von DNS-Lecks. Wenn Sie es jedoch mit der Sicherheit ernst meinen, sollten Sie selbst testen, ob in Ihrem VPN DNS-Informationen verloren gehen. In diesem Artikel werden wir erklären Wie teste ich auf DNS-Lecks? und sprechen Sie darüber, wie Sie einen VPN-Anbieter finden können, bei dem DNS nicht verloren geht.

Holen Sie sich das VPN mit der höchsten Bewertung
30 Tage Geld-zurück-Garantie

So erhalten Sie ein KOSTENLOSES VPN für 30 Tage

Wenn Sie zum Beispiel für eine kurze Zeit auf Reisen ein VPN benötigen, können Sie unser bestbewertetes VPN kostenlos erhalten. ExpressVPN beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie müssen für das Abonnement bezahlen, das ist eine Tatsache, aber es erlaubt 30 Tage lang uneingeschränkter Zugriff und dann stornieren Sie für eine vollständige Rückerstattung. Die Stornierungsbedingungen, bei denen keine Fragen gestellt werden, werden ihrem Namen gerecht.

Was ist DNS?

Um zu verstehen, was ein DNS-Leck ist, müssen SieVerstehe, was DNS bedeutet. DNS steht für Domain Name System und ist das System, das Website-URLs (wie addictivetips.com) mit bestimmten IP-Adressen verknüpft, auf denen diese Website gehostet wird. Stellen Sie es sich wie ein Adressbuch vor: DNS verknüpft die URL, die Sie in Ihren Browser eingeben, mit dem tatsächlichen Inhalt der Website, die auf einem Server gespeichert ist.

Um dieses Adressbuch zu verwenden, müssen Sie auf a zugreifenDNS Server. Normalerweise verwenden Sie den DNS-Server, der Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter automatisch zugewiesen wird. Dies bedeutet, dass Ihr Internetdienstanbieter sehen kann, welche Websites Sie besuchen, da diese Aufzeichnungen der Anforderungen enthalten, die Sie an ihren DNS-Server senden, wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben.

Wenn Sie ein VPN verwenden, sollte der Dienst eineEinige wichtige Vorgänge zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Sie sollten den gesamten Datenverkehr verschlüsseln, Ihre IP-Adresse verbergen und die DNS-Server des VPN-Anbieters anstelle der Server Ihres ISP-Anbieters verwenden. Auf diese Weise kann Ihr Internetdienstanbieter die von Ihnen besuchten Websites nicht nachverfolgen, da die DNS-Anforderungen an den VPN-Server und nicht an den Server Ihres Internetdienstanbieters gesendet werden.

Was ist ein DNS-Leck?

Ein DNS-Leck tritt auf, wenn Sie mit einem VPN verbunden sindIhr Gerät ignoriert jedoch den DNS-Server des VPN und stellt stattdessen eine Verbindung zum DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters her. Ihr Betriebssystem sollte wissen, dass der DNS-Server des VPN-Anbieters anstelle des DNS-Servers Ihres Internetdienstanbieters verwendet wird, bei einigen Programmen ist dies jedoch falsch. Windows macht diesen Fehler zum Beispiel häufig, obwohl er auch unter MacOS und Linux auftreten kann. Der DNS-Fehler tritt auf, weil das Betriebssystem die Standardverbindungseinstellungen verwendet, um eine Verbindung zu den DNS-Servern Ihres Internetdienstanbieters herzustellen, anstatt die Anweisungen Ihres VPN zu bestätigen, um eine Verbindung zu den Servern des VPN-Anbieters herzustellen. Dies kann auch passieren, wenn Sie Ihr VPN manuell eingerichtet haben oder wenn Sie einen älteren oder schlecht aufgebauten VPN-Dienst verwenden, der keinen ausreichenden Schutz bietet. Wenn Ihr System versehentlich eine Verbindung zu den DNS-Servern Ihres Internetdienstanbieters herstellt, obwohl Sie ein VPN aktiviert haben, liegt ein DNS-Leck vor.

Warum auf DNS-Lecks testen?

Warum ist das ein Problem? Worin besteht die große Gefahr, DNS-Informationen zu verlieren, und warum sollten Sie dies testen? Das Problem ist, dass Ihr ISP Informationen über Ihre Internetnutzung sehen und sammeln kann, wenn in Ihrem VPN DNS-Informationen verloren gehen. Sie können möglicherweise sehen, welche Websites Sie besuchen, ob Sie Dateien herunterladen und welche Apps oder Dienste Sie verwenden. Am schlimmsten ist, dass Benutzer normalerweise nicht wissen, dass sie DNS-Informationen verlieren, und daher der Meinung sind, dass sie ohne Aufzeichnung frei surfen können. Ein Benutzer kann sich also dafür entscheiden, eine Datei herunterzuladen, da er denkt, dass er durch sein VPN geschützt ist. Tatsächlich kann ihr ISP jedoch feststellen, dass sie herunterladen, und kann sie aufgrund ihres Downloads mit einer Geldstrafe oder mit rechtlichen Konsequenzen treffen.

Wenn Sie ein VPN verwenden, sollten Sie es unbedingt testenfür DNS-Lecks mindestens einmal - oder noch besser, regelmäßig zu testen, nur um sicherzugehen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert und Sie auf die erforderliche Weise schützt, und Sie können wissen, dass Ihr ISP keine Ihrer Internetaktivitäten sehen kann.

Testen auf DNS-Lecks: Methode 1

Eine der beliebtesten Methoden zum Testen von DNSLecks ist die Website dnsleakstest.com zu verwenden. Diese Site ist unabhängig von VPN-Anbietern oder Sicherheitsdiensten, sodass Sie darauf vertrauen können, dass sie objektive Ergebnisse liefert. Die im Test bereitgestellten Informationen sind eine nützliche Methode, um festzustellen, ob bei Ihrem VPN ein DNS-Leck auftritt. Es ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse zu lesen. So nutzen Sie diese Site:

  1. Starten Sie den VPN-Dienst, den Sie testen möchten, und stellen Sie eine Verbindung zu einem Server am Standort Ihrer Wahl her
  2. Gehen Sie in Ihrem Browser zu https://dnsleaktest.com/
  3. Sie sehen eine Seite mit Ihrer IP-Adresse und einemDie Karte zeigt, wo sich der Server befindet, mit dem Sie gerade verbunden sind. Diese Informationen sollten sich auf die IP-Adresse und den Standort Ihres VPN-Servers beziehen - nicht auf Ihre tatsächliche IP-Adresse und Ihren Standort! Wenn Ihr tatsächlicher Standort angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Ihr VPN aktiviert und verbunden ist. Wenn das VPN aktiviert ist, Ihr tatsächlicher Standort jedoch auf der Website angezeigt wird, besteht ein ernstes Problem, da Ihr VPN Ihren Standort derzeit nicht verschleiert. Wir gehen davon aus, dass alles in Ordnung ist. Sie sehen also den Standort des Servers, mit dem Sie verbunden sind
  4. Unterhalb der Karte werden Schaltflächen angezeigt: eine für den Standardtest und eine für den erweiterten Test
  5. Klicken Sie auf Standardtest
  6. Während des Tests werden nur eine Sekunde lang ein sich drehendes Rad und eine Lademeldung angezeigt
  7. Jetzt sehen Sie einen Hinweis, dass der Test abgeschlossen ist und die Ergebnisse angezeigt werden
  8. Die Ergebnisse haben vier Abschnitte: IP, Hostname, ISP, und Land
  9. Die wichtigste Spalte, die Sie betrachten müssen, ist die ISP Säule. Sehen Sie sich Ihre Ergebnisse in dieser Spalte an
  10. Wenn der Name in der Spalte ISP eine Firma anzeigt, die Sie sindWeiß nicht, dann geht es dir gut. Wenn die Daten in der Spalte ISP jedoch Ihren tatsächlichen ISP anzeigen, liegt ein DNS-Leck vor. Wenn Ihr ISP beispielsweise O2 UK ist, wird auf Ihrer Ergebnisseite Ihr ISP möglicherweise als Leaseweb Deutschland GmbH aufgeführt. Dies bedeutet, dass Sie geschützt sind und alles in Ordnung ist. Wenn Sie jedoch O2 UK auf der Ergebnisseite sehen, gehen Ihre DNS-Daten verloren und Sie haben ein potenzielles Sicherheitsproblem, das Sie beheben müssen

Testen auf DNS-Lecks: Methode 2

Es gibt eine andere Möglichkeit, DNS zu testenLecks mit einem Tool auf der ExpressVPN-Website. Dieses Tool wird von einem VPN-Unternehmen, ExpressVPN, bereitgestellt. Es ist daher in erster Linie für Benutzer dieses VPN bestimmt, kann jedoch zum Testen aller VPN-Typen verwendet werden. Die Ergebnisse sind visueller und ein bisschen einfacher zu verstehen als die Ergebnisse von dnsleaktest.com. Aus diesem Grund empfehlen wir diese Methode neueren VPN-Benutzern, die ExpressVPN verwenden. So verwenden Sie dieses Tool zum Testen auf DNS-Lecks:

  1. Starten Sie Ihr VPN-Programm und stellen Sie weltweit eine Verbindung zu einem Server her
  2. Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie https://www.expressvpn.com/dns-leak-test auf
  3. Warten Sie eine Sekunde, während Ihr Browser den Test ausführt
  4. Anschließend wird Ihre Ergebnisseite mit Informationen zu Ihrer IP-Adresse, Ihrem Anbieter und Ihrem Land angezeigt
  5. Auf der linken Seite sehen Sie aGrünes Häkchen in einem Schild, wenn Sie mit ExpressVPN verbunden sind, mit Informationen zu dem Server, mit dem Sie verbunden sind. Wenn Sie ein anderes VPN verwenden, wird im Schild ein rotes Kreuz und der Hinweis angezeigt, dass ExpressVPN nicht verbunden ist. Das ist jedoch in Ordnung, da Sie immer noch die DNS-Informationen anzeigen können
  6. Schauen Sie sich die Spalten in der Mitte der Seite an. Wenn Sie ExpressVPN verwenden, sollte eine Notiz mit der Aufschrift angezeigt werden Es wurden keine DNS-Lecks festgestelltund die Informationen in der Spalte Provider sollten ExpressVPN lauten. Dies bedeutet, dass alles in Ordnung ist und Sie keine DNS-Daten verlieren
  7. Wenn die Informationen in der Spalte Anbieter mit Ihrem tatsächlichen Internetdienstanbieter übereinstimmen, gehen DNS-Informationen verloren und Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um dieses Sicherheitsproblem zu beheben

Empfohlene VPNs, bei denen keine DNS-Daten verloren gehen

Wenn Sie nach einem VPN suchen, das nicht lecktDNS-Informationen, dann haben wir einige Empfehlungen für Anbieter, die wir überprüft und als DNS-leckfrei bestätigt haben. Dies sind unsere Top-VPN-Empfehlungen, bei denen keine DNS-Daten verloren gehen:

1. ExpressVPN

ExpressVPN ist einer der größten und vertrauenswürdigsten Namen inVPN-Technologie dank exzellenter Zuverlässigkeit und guter Geschwindigkeit. Es hat superschnelle Verbindungen für eine blitzschnelle Internetnutzung ohne Verlangsamung. Die Sicherheit ist auch mit 256-Bit-Verschlüsselung und einer Richtlinie ohne Protokollierung hervorragend. Das Servernetzwerk umfasst 1000 Server an 145 Standorten in 94 Ländern, sodass Sie Verbindungen zu Servern aus der ganzen Welt herstellen können, um über das Internet auf wirklich globale Inhalte zuzugreifen. Die Software ist für Windows, Mac OS, Android, iOS und Linux verfügbar. ExpressVPN gibt keine DNS-Informationen weiter und verfügt über einen Lecktest, den Sie unter https://www.expressvpn.com/dns-leak-test selbst überprüfen können

Vorteile
  • SONDERANGEBOT: 3 Monate kostenlos (49% Rabatt - Link unten)
  • Superschnelle Server (minimaler Geschwindigkeitsverlust)
  • OpenVPN-, IPSec- und IKEv2-Verschlüsselung
  • Keine Protokollierungsrichtlinie gut durchgesetzt
  • 24/7 Live Chat.
Nachteile
  • Etwas teurer als einige andere Optionen.
EXCLUSIVES ANGEBOT Für Leser von Addictive Tips: Kaufen Sie den Jahresplan und Sie erhalten zusätzliche 3 Monate kostenlos - nur 6,67 US-Dollar pro Monat. Es gibt auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, bei der keine Fragen gestellt werden, sodass Sie den Service ohne Risiko testen können.

2. NordVPN

Wenn Sie die höchste Sicherheitsstufe Ihres VPNs wünschen, dann brauchen Sie NordVPN. Es hat die üblichen Sicherheitsmerkmale wie stark256-Bit-Verschlüsselung und eine Richtlinie ohne Protokollierung, aber zusätzlich dazu gibt es auch ein einzigartiges Sicherheitsmerkmal in Form von Doppelverschlüsselung. Dies bedeutet, dass Ihre Daten auf Ihrem Gerät verschlüsselt und an einen Server gesendet werden. Anschließend werden sie erneut verschlüsselt und zur Entschlüsselung an einen zweiten Server gesendet. Dies bedeutet, dass niemand Ihre Verschlüsselung knacken kann. Die Verbindungen sind schnell und das Servernetz umfasst mehr als 1000 Server in über 60 verschiedenen Ländern. Die Software ist für Windows, Mac OS, Linux, iOS, Chrome OS, Android und Windows Phone sowie für die Webbrowser Chrome und Firefox verfügbar. NordVPN gibt keine DNS-Informationen preis. Weitere Informationen zu DNS-Lecks finden Sie unter https://nordvpn.com/features/dns-leak-test/.

Vorteile
  • Sehr erschwingliche Pläne
  • Unterschiedliche IP-Adressen
  • Tor über VPN, doppeltes VPN
  • Strikte Null-Protokollierungsrichtlinie für Datenverkehr und Metadaten
  • 24/7 Kundendienst.
Nachteile
  • Kann "Stadt oder Provinz in App nicht angeben.
SPEZIELLER DEAL: Erhalten Sie einen Rabatt von 66% auf das 3-Jahres-Angebot von NordVPN zu einem Gesamtpreis von nur 3,99 USD pro Monat mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

3. CyberGhost

Wenn Sie ein riesiges Netzwerk von Servern benötigen, mit denen Sie auf Inhalte aus vielen verschiedenen Ländern zugreifen können, empfehlen wir CyberGhost. Es hat erstaunliche 1300 Server in 30 verschiedenenLänder für maximale Flexibilität. Es verfügt über die wesentlichen Sicherheitsfunktionen, wie 256-Bit-AES-Verschlüsselung und eine Richtlinie ohne Protokollierung. Der Dienst verwendet 2048-Bit-Schlüssel, die für jede Sitzung zufällig generiert werden, was das Abfangen einer Verbindung äußerst schwierig macht. Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind gut, sodass das Surfen nicht verlangsamt wird und Sie die Software auf Plattformen wie Windows, MacOS, iOS und Android installieren können. CyberGhost gibt keine DNS-Informationen weiter und auf seiner Website unter https://support.cyberghostvpn.com/hc/en-us/articles/213353589-How-to-avoid finden Sie eine Seite mit Hinweisen zur Vermeidung von Anonymitätslecks -Anonymitätslecks

Vorteile
  • Entsperrt US Netflix im Webbrowser
  • Spezielles Profil für das private Torrenting
  • Vielseitig und benutzerfreundlich
  • Strenge No-Logs-Richtlinie
  • Live-Support rund um die Uhr.
Nachteile
  • Einige Streaming-Sites können nicht entsperrt werden.
LESER-ANGEBOT: Melden Sie sich noch heute bei CyberGhost an, um einen Rabatt von 71% auf den Zweijahresplan zu erhalten. Das sind nur 3,50 US-Dollar pro Monat!

Fazit

DNS-Lecks sind eine Bedrohung für die Anonymität undSicherheit von VPN-Diensten. Dies war vor ein paar Jahren ein großes Problem, aber inzwischen haben die meisten seriösen VPNs das Problem behoben, sodass DNS-Lecks nicht mehr so ​​häufig auftreten sollten. Trotzdem ist es eine gute Idee, Ihre VPN-Verbindung regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass Sie keine DNS-Informationen verlieren, da Lecks Ihre Sicherheit erheblich beeinträchtigen können, indem Sie Ihrem ISP mitteilen, welche Websites Sie besuchen und vieles mehr.

Wir haben Ihnen einige Testmethoden gezeigtGibt an, ob in Ihrem VPN DNS-Informationen verloren gehen, und empfiehlt drei unserer Top-VPNs, von denen bestätigt wurde, dass sie keine DNS-Daten verlieren. Jedes dieser VPNs schützt Ihre Sicherheit und Ihre Privatsphäre, einschließlich der Sicherheit Ihrer DNS-Daten. Weitere Informationen zu Sicherheitsaspekten finden Sie in unserem Artikel über VPNs vs. Smart DNS.

Haben Sie Erfahrungen mit VPNs gemacht, bei denen DNS-Daten verloren gehen? Für welches VPN haben Sie die beste Sicherheitsstufe ermittelt? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

So erhalten Sie ein KOSTENLOSES VPN für 30 Tage

Wenn Sie zum Beispiel für eine kurze Zeit auf Reisen ein VPN benötigen, können Sie unser bestbewertetes VPN kostenlos erhalten. ExpressVPN beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie müssen für das Abonnement bezahlen, das ist eine Tatsache, aber es erlaubt 30 Tage lang uneingeschränkter Zugriff und dann stornieren Sie für eine vollständige Rückerstattung. Die Stornierungsbedingungen, bei denen keine Fragen gestellt werden, werden ihrem Namen gerecht.

Bemerkungen