LaTeX ist eine Dokumentauszeichnungssprache und ein Vorbereitungssystem für das Programm zur Einstellung des TeX-Typs. Um ein Dokument in LaTeX zu erstellen, muss eine .tex-Datei mit einem unterstützten Texteditor erstellt werden. Texmaker ist ein Open-Source- und plattformübergreifender LaTeX-Editor, der viele integrierte Funktionen bietet, die bei der Entwicklung von Dokumenten mit LaTeX helfen können. Diese schließen ein, Unicode-Unterstützung, Rechtschreibprüfung,Auto-Vervollständigung, Code-Faltung und ein eingebauter PDF-Viewer mit Synctex-Unterstützung. Die wichtigsten LaTeX-Befehle können während der Eingabe eingefügt werden. Es enthält eine Strukturansicht, die bei der Eingabe automatisch aktualisiert wird. Im Mastermodus können Sie problemlos mit Dokumenten arbeiten, die in mehreren Dateien getrennt sind. Mit dem Texmaker-Assistenten können die gängigsten LateX-Codes generiert werden: "Schnelldokument", "Schnellbuchstabe", Tabellen-, Tabulator- und Array-Umgebungen. Die erstellten Dokumente können in den Formaten TEX, BIB, STY, CLS und MP gespeichert werden.

Auf die Quick Tabbing-Funktion kann über zugegriffen werdenAssistentenmenü, in dem Sie die Anzahl der erforderlichen Spalten und Zeilen festlegen können. Die Fehlerbehandlungsfunktion findet nach einer Kompilierung automatisch Fehler und Warnungen aus der Protokolldatei.

Klicken Sie auf die Struktur Schaltfläche am unteren Rand der Schnittstelle zu analysierenund bearbeiten Sie die Struktur des eingegebenen Codes. Die Symbolleiste auf der linken Seite enthält Optionen für die Schriftverwaltung und andere Bearbeitungsoptionen wie die Ausrichtung des Texts (links, rechts und in der Mitte), das Unterskript, das Skript, das Superskript, das Frac und die Quadratwurzel.

Texmaker bietet benutzerdefinierte Konfigurationsfunktionen zum einfachen Identifizieren verschiedener Arten von Zeichen in einem Code. Sie können die Texmaker-Einstellungen über das konfigurieren Optionen Menü, in dem Schriftgröße, Schriftart, benutzerdefinierte Farben für Mathematik, Befehl und Schlüsselwörter bearbeitet werden können.

Sehen Sie sich das Video unten an, um weitere Informationen zu erhalten.
Texmaker funktioniert unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Mac OS X und Linux (Ubuntu, Fedora, Debian "Squeeze", Open Suse und Mandriva).
Laden Sie Texmaker herunter
Bemerkungen