Möchten Sie schnell eine Anwendungssuite bereitstellen?Über ein großes Netzwerk oder portabel, um Installationsdateien auf einen einzigen Speicherort zu beschränken, damit Sie die Anwendung auf Flash-Laufwerken speichern können? Die zuvor behandelten Anwendungsvisualisierer Cameyo und Enigma Virtual Box haben sich als leistungsstark erwiesen, um installierte Anwendungen portabel zu machen. Da die Dienstprogramme zur Anwendungsvirtualisierung nur alle Einstellungen, DLL-Dateien, XML, INI und die entsprechenden Registrierungseinträge der zu virtualisierenden Anwendungen erfassen, müssen Sie nach einem Virtualisierungsprogramm suchen, mit dem das System gründlich auf alle Laufwerke und Registrierungsstrukturen überprüft werden kann um alle zugehörigen Daten der zu virtualisierenden Anwendung abzurufen. Ein solches Tool zur Anwendungsvirtualisierung ist Evalaze.
Die Bearbeitbarkeit dreht sich um das Scannen derSystem direkt vor der Installation der Anwendung (die Sie erfassen möchten) und nach dem Scannen, um die Daten der von Ihnen installierten Anwendung zu erfassen. Sobald die Daten erfasst wurden, können Sie die Anwendung starten, ohne sich um Versionskonflikte, aufgeblähte Registrierungsstrukturen und andere Schäden sorgen zu müssen. Ein schönes Beispiel wäre die Virtualisierung von MS Office-Produkten. Mit Evalaze können Sie beispielsweise verschiedene Versionen von MS Office-Anwendungen, Excel 2003, Excel 2010, Word 2007, PowerPoint 2010 virtualisieren und ohne Konflikte verwenden.
Evalaze präsentiert einen einfachen Assistenten zum Erfassen derInstallationsdateien der Anwendung. Sie müssen lediglich die Schritte zur Durchführung der Anwendungsvirtualisierung ausführen. Starten Sie zunächst die Anwendung und klicken Sie im Menüband auf Assistent, um den Assistenten zu starten. Lesen Sie zuerst die Anweisungen und klicken Sie auf Weiter.

Im zweiten Schritt müssen Sie den Namen angebenvon Anwendung und Anwendungserfassungspfad, in dem virtualisierte Anwendungsdateien gespeichert werden sollen. Wenn der Pfad angegeben ist, klicken Sie auf Scanbereich auswählen, um das Laufwerk / den Pfad und die Registrierungsstrukturen zum Definieren des Scanbereichs auszuwählen.

Starten Sie nun den Pre-Scan-Vorgang, um die Dateien zu scannenund Registrierungseinträge in ausgewählten Laufwerken und Registrierungsstrukturen. Die Zeit, die zum Abschließen des Vor-Scan-Vorgangs benötigt wird, hängt vom Pfad und den Registrierungsstrukturen ab, die Sie zuvor ausgewählt haben. Es wird empfohlen, vor dem Starten des Scanvorgangs alle laufenden Anwendungen zu schließen, um Probleme jeglicher Art zu vermeiden.
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist. Installieren Sie die Anwendung, die Sie virtualisieren möchten. Klicken Sie nach der Installation auf Weiter, um den Post-Scan-Vorgang zum Erfassen der installierten Anwendungsdaten und -dateien zu starten.

Sobald der Post-Scan-Vorgang abgeschlossen ist, ist eszeigt alle Daten an, die während des Vorgangs erfasst wurden. Befolgen Sie nun die Anweisungen, um den endgültigen Build der installierten Anwendung zu erstellen. Sie können den Speicherort der virtualisierten Anwendung direkt öffnen, um die Dateien anzuzeigen und die Anwendung in der Sandbox auszuführen, wodurch die Anwendung vollständig vom Betriebssystem und anderen ausgeführten Anwendungen getrennt bleibt.

Sehen Sie sich das eingebettete Video unten an, das die Verwendung im Detail demonstriert.
Auf der Registerkarte Virtuelle Anwendung können Sie manuell vorgehenFestlegen von Einstellungen für Vor- und Nach-Scan-Prozesse, Konfigurieren von Erfassungseinstellungen und Erstellungseinstellungen sowie Erstellen / Neuerstellen von Anwendungen. Während des Tests mussten wir einige Verzögerungen beim Ausführen von Vor-und Nach-Scan-Vorgängen hinnehmen. Wir haben jedoch zwei Anwendungen mit Evalaze erfolgreich virtualisiert, ohne dass weitere Probleme aufgetreten sind.
Laden Sie Evalaze herunter
Bemerkungen