- - So verwenden Sie das Wacom Bamboo-Grafiktablett mit Photoshop

Verwendung des Wacom Bamboo-Grafiktabletts mit Photoshop

Wenn Sie ein Grafikdesign-Enthusiast mit einerruhige Hand, bereit, eine angemessene Menge an Teig auszugeben, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sind Stifttabletts der richtige Weg. Die Wacom Bamboo-Serie von Grafiktabletts ist bei Designern auf der ganzen Welt sehr beliebt. In diesem Artikel werden Sie durch die Installation eines Wacom Bamboo Craft-Stifts und eines Touch-Tablets geführt und in Photoshop umfassend genutzt.

Wir gehen davon aus, dass Sie hier sind, weil Sie noch keine Erfahrung mit Stifttabletts haben und eine detaillierte, aber einfache Anleitung zur Installation und Verwendung wünschen.

Installieren Ihres Wacom Tablets

Lass uns anfangen. Beim Entpacken Ihres neuen Wacom Bamboo-Grafiktabletts finden Sie ein paar Installations-CDs, von denen eine den Treiber für das Tablet enthält und entsprechend gekennzeichnet ist. Legen Sie die Diskette in Ihren Computer ein. Wenn die automatische Wiedergabe nicht möglich ist, navigieren Sie zu Ihrem CD-Laufwerk, und führen Sie die darin enthaltene Setup-Datei (z. B. Install.exe) aus. Daraufhin sollte ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt werden.

Treiber installieren

Klicken Sie auf "Bamboo installieren" und befolgen Sie die einfachen Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Schließen Sie anschließend Ihr Tablet an Ihren Computer an und warten Sie, bis Windows es erkennt.

Einrichten

Nun, da Ihr Tablet installiert ist, müssen SieMachen Sie sich mit einigen wichtigen Einstellungen vertraut, mit denen Sie das Beste daraus machen können. Navigieren Sie zunächst zu Start> Alle Programme> Bamboo und wählen Sie Bamboo Preferences.

Tablette

Im Bamboo Preferences Dialogfeld dasangezeigt wird, wechseln Sie zur Registerkarte Tablet und wählen Sie die gewünschte Ausrichtung aus. Auf dieser Registerkarte können Sie auch Tablet-Tasten Funktionen zuweisen. Das Einstellungsfenster Ihres Tablets stimmt möglicherweise nicht genau mit dem im obigen Screenshot überein, es weist jedoch ähnliche Einstellungen auf.

Stellen Sie Ihr Tablet wie unten gezeigt vor das Display Ihres Computers. Ob die Schaltflächen nach rechts oder links zeigen, hängt von den Ausrichtungseinstellungen ab.

Orientierung

Jetzt funktioniert Ihr Tablet sowohl mit dem mitgelieferten Stift als auch mit den Fingerspitzen. Die Einstellungen für den Touch-Betrieb finden Sie auf der Registerkarte Touch-Optionen und Touch-Funktionen. Das Berühren Sie Optionen Die Registerkarte enthält einfache Touchpad-Einstellungen wie Zeigergeschwindigkeit und Zeigerbeschleunigung. Unter Berühren Sie Funktionenfinden Sie eine Vielzahl von verfügbaren Gesten, von denen jede einzeln aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Wir empfehlen Aktivieren Sie alle Gesten für ein besseres Tablet-Erlebnis - einfachere, schnellere Verwendung und weniger Wechsel zwischen Tablet und Maus.

Berühren Sie Funktionen

Unter der Registerkarte Stift finden Sie die Tipp fühlen Schieberegler. Dies ist eine wichtige Option. Das fester Je mehr Sie sich fühlen, desto mehr Druck müssen Sie ausübenAuf die aktive Oberfläche der Tablette auftragen, um dickere Striche zu erzielen und umgekehrt. Wir empfehlen, einen Punkt fester als die Standardeinstellung einzustellen. Wenn Sie mit der Verwendung des Tabletts beginnen, werden Sie feststellen, dass es schwieriger ist, sanfte Striche mit einem weicheren Tippgefühl zu erzielen.

Stift

Überprüfen Sie, ob die Funktionen für die On-Pen-Tasten verfügbar sind. Sie können diese und die anderen Einstellungen so lassen, wie sie sind, und zurückkehren, um sie zu ändern, sobald Sie entscheiden, was zu Ihrer Hand passt.

Verwenden der aktiven Oberfläche des Tablets

Die aktive Oberfläche des Tabletts ist der Teil, der auf Berührungen und Striche von Ihrem Stift reagiert.

Während Sie mit den Fingerspitzen arbeiten, funktioniert das Tablet wie ein Touchpad. Mit dem Stift wird der aktive Bereich jedoch zu einer Karte des Bildschirms, wobei der Stift als Zeiger fungiert.

Aktive Region

Bewegen Sie die Stiftspitze über die aktive Oberfläche des Tabletts, und der Cursor auf dem Bildschirm folgt der Bewegung.

Tippen Sie mit dem Stift auf den Bildschirm, und es erfolgt eine Auswahl / ein Klick.

Im PhotoshopWenn Sie die Spitze gedrückt halten und ziehen, wird ein Strich erzeugt. Halten Sie das andere Ende (Radierer) des Stifts auf den aktiven Bereich gedrückt, und das Ziehen wird gelöscht.

Testen Ihres Tablets in Photoshop

Fahren Sie mit dem Starten von Photoshop fort. Wir werden nun prüfen, ob Photoshop Ihr ​​Tablet als mehr als nur eine Mausalternative erkennt. Wenn Photoshop auf Tablet-Funktionen wie Stiftdruck oder Stiftneigung reagiert, können Sie loslegen. Andernfalls müssen die Treiber Ihres Tablets möglicherweise aktualisiert werden.

Öffnen Sie eine neue Datei in Photoshop (Datei> Neu oder Strg + N). Stellen Sie die Leinwandabmessungen auf eine kritzelfreundliche Größe von etwa 1280 x 768 ein. Wenn die Pinsel-Palette in Ihrem Arbeitsbereich noch nicht sichtbar ist, wählen Sie in der Taskleiste "Fenster"> "Pinsel".

Wählen Sie in der Symbolleiste das Pinsel-Werkzeug ausLinks (wie im Standardarbeitsbereich), um die Pinsel-Palette zu aktivieren. Wählen Sie im Pinselbedienfeld links in der Liste „Pinselvorgaben“ die aktivierte (standardmäßig) Vorgabe „Formdynamik“ aus. Dies zeigt die entsprechenden voreingestellten Optionen auf der rechten Seite an. Unter dem Größenjitter Option gesetzt Steuerung zu Stiftdruck. Die Form des Vorschau-Strichs am unteren Rand sollte sich wie im folgenden Screenshot gezeigt ändern.

Bürsten

Nehmen Sie nun den Stift Ihres Tablets und beginnen Sieauf die Leinwand kritzeln. Wenn die Striche auf den Stiftdruck reagieren (dh dicker werden, wenn Sie mit dem Stift in der Mitte des Strichs stärker nach unten drücken und umgekehrt), ist alles klar. Wenn nicht, gehe zu der nächste Abschnitt um die Treiber Ihres Tablets zu aktualisieren.

Spitze: Wählen Sie für eine bessere Tablet-Erfahrung mit Photoshop in der Taskleiste „Ansicht“> „Bildschirmmodus“> „Vollbild mit Menüleiste“ und dann „Ansicht“> „An Bildschirmgröße anpassen“ (Strg + 0).

Dadurch wird die Leinwand so weit wie möglich über den Bildschirm verteilt, während die Menüs von Photoshop sichtbar bleiben.

Wenn dies nicht funktioniert, können Sie zur Ansicht wechseln-> Bildschirmmodus -> Vollbild, das alles außer der Leinwand verbirgt. Dann können Sie unsere Ansicht vergrößern, um die Leinwand an den Bildschirm anzupassen, indem Sie die Alt-Taste gedrückt halten und das Mausrad drehen oder die Strg-Taste gedrückt halten und die Tasten „+“ bzw. „-“ drücken.

Aktualisieren der Wacom Tablet-Treiber

Wenn Photoshop den Stift Ihres Tablets nicht erkenntDruckfunktion, dann besteht die Möglichkeit, dass die Treiber Ihres Wacom-Tablets veraltet sind. Um dies zu beheben, gehen Sie auf die Seite mit den Hardwaretreibern auf der Wacom-Website.

Wacom.com

Wähle aus richtig Tablet-Modell und Betriebssystem von derDie entsprechenden Dropdown-Menüs und eine Liste der verfügbaren Treiber sollten unten angezeigt werden. Wählen Sie den neuesten verfügbaren Treiber aus der Liste aus und laden Sie ihn auf Ihren Computer herunter.

Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie den Treiberund starten Sie Ihren Computer neu. Starten Sie Photoshop erneut und aktivieren Sie den Stiftdruck, falls er noch nicht aktiviert ist. Sie sollten die erforderliche Änderung in Ihren Strichen bemerken. Zurückziehen!

Bemerkungen