Einer der Gründe, warum die meisten Benutzer VNC (VirtualNetwork Computing) bietet gegenüber anderen Desktop-Sharing-Techniken eine einfache Möglichkeit, von entfernten Standorten auf Computer zuzugreifen. Sie müssen lediglich die Zugriffseinstellungen eines Zielcomputers konfigurieren, einschließlich Benutzername, Kennwort und IP-Adresse usw., um sie von entfernten Standorten aus mit nur einem Webbrowser anzuzeigen / zu steuern. OnlineVNC bietet genau diese Möglichkeit, indem es Ihnen ermöglicht,Verbindung zu einem Remote-PC über das TCP / IP-Protokoll. Sie können auf den Remote-Computer zugreifen und ihn bei Bedarf steuern, unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden. Der VNC-Viewer verwendet Adobe Flash und bietet verschiedene Vollbild- und Anpassungsmodi, damit Benutzer das Zielsystem problemlos anzeigen und steuern können. Darüber hinaus können Sie jede IP-Adresse, die Sie vom Remotecomputer fernhalten möchten, auf eine Blacklist setzen. Weitere Details folgen.
Genau wie andere VNC-Systeme, die es gibt,Es bietet eine Server-App, unterstützt Clients (Webbrowser) und kommuniziert über das RFB-Protokoll (Remote Framebuffer). Die Server-App bietet eine MS Office 2010-ähnliche Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, mit der Sie problemlos Einstellungen konfigurieren und zwischen diesen navigieren können. Die Server-App verhält sich im Wesentlichen wie ein Windows-Dienst und ermöglicht das Ausführen von Abmelde- und Sperrvorgängen, ohne die Clientverbindungen zu unterbrechen. Sie können sogar den Desktop-Bildschirm für die Remoteverbindung skalieren bzw. dessen Größe ändern. Darüber hinaus werden eine Reihe von VNC-Viewern von Drittanbietern unterstützt, darunter RealVNC, UltraVNC, TightVNC und mehr. Sie können sogar alle verbundenen Benutzer (Clients) anzeigen und die Verbindung des ausgewählten Benutzers mit einem Klick deaktivieren.
Der VNC-Viewer unterstützt sowohl Vollbild als auchFenstermodus (an Bildschirmgröße anpassen) und ermöglicht dem Benutzer, die Daten aus der Zwischenablage im Viewer zu verwenden. Sie können auch die Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit auswählen, um die Qualität der grafischen Elemente im Viewer-Fenster zu optimieren. Nachdem Sie die Server-App installiert haben, müssen Sie einige Einstellungen konfigurieren, damit andere eine Verbindung zum System herstellen können. Öffnen Sie die Anwendung und klicken Sie auf Benutzer Benutzer durch Eingabe hinzufügen Benutzername Passwort und Beschreibung. Stellen Sie nun die Zugriffsrechte des Remotebenutzers ein (z. B. Zugriff anzeigen, Tastaturzugriff, Remotezugriff oder Vollzugriff) und Zustand.

Geh 'rüber zu die Einstellungen Registerkarte zum Ändern der Verbindungsparameter, einschließlich Portnummer, Master-Passwort (Dieses Passwort gibt Ihnen Administratorrechte) und Größe anzeigen. Zusätzlich können Sie auch aktivieren Automatischer Start Möglichkeit. Sobald Sie fertig sind, gehen Sie zurück zu Server (lokal) Tab und verwenden Sie Toggle An aus Schaltfläche, um die Freigabe des Desktops zu starten. Im Bereich "Ausgestoßen" können Sie die Option "Automatisch schließen" so einstellen, dass Benutzer automatisch abgemeldet / gesperrt werden, sobald der letzte Remoteclient die Verbindung trennt.

Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, startet der Remote-ClientBenutzer können auf das Zielsystem zugreifen. Um über einen Webbrowser auf den Desktop zuzugreifen und ihn zu steuern, rufen Sie die OnlineVNC-Website auf und geben Sie die IP-Adresse des Servers, die zulässige Portnummer sowie den zugewiesenen Benutzernamen und das Kennwort ein.

Um eine IP-Adresse zu sperren, gehen Sie zu Hostfilter und betreten Host / IP der Maschine und seinen Zustand einstellen.

Die kostenlose Version unterstützt keine Verbindung zuRemote-Maschinen über die Benutzeroberfläche der Serve-App. Die OnlineVNC-Server-App funktioniert unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Die Tests wurden unter Windows 7, 64-Bit-Betriebssystemversion durchgeführt.
Laden Sie OnlineVNC herunter
Bemerkungen