- - So richten Sie NFS-Freigaben in OpenMediaVault ein

So richten Sie NFS-Freigaben in OpenMediaVault ein

Unter Linux ist dies der beste Weg, um Dateien von zu teilenComputer zu Computer zuverlässig ist mit NFS. Das Hosten eines NFS-Servers unter Linux ist nicht unmöglich, aber für Anfänger schwierig. Wenn Sie ein paar NFS-Freigaben zum Laufen bringen möchten, verwenden Sie am besten OpenMediaVault. Es ist eine robuste, anfängerfreundliche NAS-Lösung mit einem webbasierten GUI-Tool, mit dem sich NFS-Freigaben einfach einrichten lassen.

Um dieser Anleitung zu folgen, müssen SieOpenMediaVault ist auf Ihrem Linux-Server installiert und verfügt über ausreichend Festplattenspeicher, um alle Daten für NFS zu speichern. Befolgen Sie unser Tutorial und erfahren Sie, wie Sie OpenMediaVault installieren. Kehren Sie dann zu diesem Artikel zurück und befolgen Sie diese Anleitung, um NFS-Freigaben einzurichten.

Dateisystem konfigurieren

Richten Sie zuerst eine NFS-Freigabe in OpenMediaVault einbenötigt ein brauchbares Dateisystem. Leider erlaubt OMV dem Benutzer nicht, eine Freigabe über die Web-Benutzeroberfläche auf der Festplatte des Betriebssystems zu erstellen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung einer dedizierten Festplatte für Daten. Wenn Sie es sich nicht leisten können, mehrere Festplatten zu verwenden, sollten Sie OpenMediaVault neu installieren und eine benutzerdefinierte Partitionskonfiguration durchführen, anstatt die automatische zu verwenden. Eine weitere Option wäre die Virtualisierung von OpenMediaVault. Durch die Verwendung des Betriebssystems als VM können Benutzer benutzerdefinierte virtuelle Festplatten erstellen.

Sobald Sie die zweite Festplatte angeschlossen haben, öffnen Sie sieÖffnen Sie die OMV-Web-Benutzeroberfläche (http: //ip.address.of.omv.server), suchen Sie in der Seitenleiste nach „Storage“ (Speicher) und klicken Sie auf die Option „Disks“ (Datenträger). Suchen Sie unter Datenträgern, und stellen Sie sicher, dass die zweite Festplatte dort korrekt angezeigt wird. Klicken Sie auf "wischen", um alles zu löschen.

Wenn die Festplatte leer ist, kehren Sie zu zurück"Storage" und klicken Sie auf "File Systems". Sie werden feststellen, dass in diesem Menü nur / dev / sda1 (das Hauptlaufwerk des Betriebssystems) angezeigt wird. Der Grund dafür, dass das zweite Laufwerk nicht aufgeführt ist, ist, dass es kein Dateisystem enthält. Um ein neues zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Erstellen“ und wählen Sie im Popup-Menü „Gerät“ die Option „/ dev / sdb“.

Hinweis: Verwenden Sie immer Ext4 als Dateisystem, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Nachdem das neue / dev / sdb-Dateisystem ausgeführt wird, wird es unter / dev / sda1 angezeigt. Um von dieser Festplatte Gebrauch zu machen, wählen Sie im Menü / dev / sdb1 und klicken Sie dann auf "Mount".

Freigegebene Ordner erstellen

Für die Verwendung von NFS unter OpenMediaVault ist eine gemeinsame Nutzung erforderlichMappe. Um einen zu erstellen, sehen Sie in der Seitenleiste unter "Dienste" nach "NFS" und klicken Sie darauf. Klicken Sie auf "Shares". und wählen Sie dann "+ Hinzufügen", um einen neuen Ordner zu erstellen. Es ist wichtig, keinen vorhandenen freigegebenen Ordner zu verwenden, der von einem anderen OMV-Dienst verwendet wird.

Im Menü "Freigabe hinzufügen" gibt es viele Optionen. Das erste ist ein Menü, mit dem der Benutzer eine vorhandene Freigabe auswählen kann. Klicken Sie in diesem Menü auf das Pluszeichen. Klicken Sie auf +, um ein Untermenü aufzurufen. In diesem Untermenü müssen Sie Informationen für den neuen freigegebenen Ordner eingeben.

Das erste, was Sie ausfüllen müssen, ist "Name". Geben Sie einen Namen ein und fahren Sie mit „Gerät“ fort. Klicken Sie unter Gerät auf das Dropdown-Menü und suchen Sie nach "/ dev / sdb1", da dies die zuvor eingerichtete Festplatte ist.

Nachdem Sie den Abschnitt „Gerät“ ausgefüllt haben, bleiben nur noch die Optionen „Pfad“, „Berechtigungen“ und „Kommentar“. Überspringen Sie den Abschnitt "Pfad", da OpenMediaVault dies automatisch tut, und fahren Sie mit "Berechtigungen" fort.

Durchsuchen Sie den Bereich Berechtigungen und finden Sie die richtigen Einstellungen für Ihren Anwendungsfall. Wenn Sie fertig sind, geben Sie einen Kommentar zur Freigabe ein und klicken Sie auf "Speichern".

Durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern verlassen Sie das Untermenü und kehren zum ursprünglichen Menü zurück, das beim Klicken auf „+ Hinzufügen“ geöffnet wird. Gehen Sie in diesem Menü folgendermaßen vor:

Geben Sie unter "Client" ein 192.168.1.0/24.

Gehen Sie nach der Option „Client“ zu „Privileg“ und wählen Sie Lesen Schreiben.

Fügen Sie die Freigabe dem System hinzu, indem Sie auf "Speichern" klicken.

Aktivieren Sie NFS in OpenMediaVault

Jetzt, da wir einen freigegebenen Ordner für NFS haben,Klicken Sie im NFS-Bereich auf die Registerkarte „Einstellungen“. Aktivieren Sie NFS auf Ihrem OpenMediaVault NAS, indem Sie auf den Schieberegler neben "Aktivieren" klicken und dann auf die Schaltfläche "Speichern" klicken. Stellen Sie sicher, dass Sie im Popup-Fenster mit der Meldung "Die Konfiguration wurde geändert" auf "Übernehmen" klicken. Sie müssen die Änderungen anwenden, damit sie wirksam werden. “

Müssen Sie NFS deaktivieren? Klicken Sie erneut auf den Schieberegler, um ihn zu deaktivieren, und wählen Sie dann "Speichern", um die Änderungen zu speichern.

Löschen von NFS-Freigaben

Um eine NFS-Freigabe in OpenMediaVault zu löschen, wählen Sie "NFS" unter "Dienste" und klicken Sie dann auf "Freigaben". Markieren Sie im Menü "Freigaben" die Freigabe, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf "X Löschen", um sie zu entfernen.

Zugriff auf NFS-Freigaben

Richten Sie mithilfe von OpenMediaVault etwas einso mühsam wie NFS wird viel einfacher. Trotzdem kann der Zugriff auf Freigaben eine lästige Aufgabe sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie auf NFS-Freigaben unter Linux zugreifen und diese verwenden können, tun Sie sich selbst einen Gefallen und folgen Sie unserem Tutorial. Es behandelt alles, was Sie über den Zugriff auf NFS unter Linux wissen müssen.

Bemerkungen