- - MediaMonkey für Android ist in der öffentlichen Betaversion mit UPnP / DLNA-Unterstützung erhältlich

MediaMonkey für Android ist in der öffentlichen Betaversion mit UPnP / DLNA-Unterstützung erhältlich

MediaMonkey ist ein leistungsstarker Mediaplayer und eine BibliothekManagement-Anwendung für Windows, die eine lange Einführung benötigt. Das Team hinter der App hat soeben eine öffentliche Betaversion von MediaMonkey für Android veröffentlicht, die über mehrere großartige Funktionen verfügt, darunter die Unterstützung für die Wiedergabe von Musikdateien, Hörbüchern, Podcasts und Videos usw., die erweiterte Verwaltung von Wiedergabelisten und das Durchsuchen von Multimedia-Inhalten auf verschiedene Arten sowie UPnP / DNLA-Unterstützung (mit integriertem Download-Manager), Lesezeichen für Inhalte, Wiedergabegewinn, Lyrics-Unterstützung und nicht zuletzt die Option, Inhalte drahtlos mit dem MediaMonkey-Desktop-Client zu synchronisieren. Darüber hinaus bietet Ihnen die App eine elegante Benutzeroberfläche für den Musik-Player mit der Option, Ihre Titel zu bewerten, die Favoriten als Klingelton festzulegen, die besten mit Ihren Freunden zu teilen, mit Wischgesten zwischen den Titeln zu wechseln, Titeldetails zu bearbeiten und viel mehr. Die Beta-Variante der App steht derzeit nur in den offiziellen MediaMonkey-Foren zum Download zur Verfügung. Die Download-Links und weitere Details erhalten Sie direkt nach der Pause.

MediaMonkey-Beta-Android-Home
MediaMonkey-Beta-Android-Sync

MediaMonkey für Android ist ein relativ sportlicherEinfaches Layout: Auf dem Startbildschirm werden Verknüpfungen zu lokalen Musiktiteln, Komponisten, Wiedergabelisten, Hörbüchern, Podcasts, Videos und UPnP-Geräten angezeigt. Außerdem ist ein übersichtliches Widget enthalten, mit dem Sie die Medienwiedergabe direkt von Ihrem Android-Startbildschirm aus steuern können. Das Widget des Benachrichtigungsfelds der App kann auch zum Abspielen / Anhalten oder Weiterleiten von Titeln von einer beliebigen Stelle innerhalb des gesamten Betriebssystems verwendet werden. Obwohl MediaMonkey die Wiedergabe der meisten bekannten Videoformate nativ unterstützt, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Codecs installieren, um bestimmte Formate effektiv abzuspielen. Für den drahtlos synchronisierten Inhalt haben Sie die Möglichkeit, nach Kategorien und Ordnern zu suchen.

MediaMonkey-Beta-Android-UPnP-Server
MediaMonkey-Beta-Android-Musik

Unnötig zu erwähnen, dass Ihr PC für kabelloses Streaming geeignet istund Android-Gerät sollten mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. Nachdem Sie die MediaMonkey-Option aus der Liste der verfügbaren UPnP-Server ausgewählt haben, werden Sie vom Desktop-Client aufgefordert, eine Verbindung mit Ihrem Android-Gerät herzustellen. Nach erfolgreicher Kopplung können Sie Ihre MediaMonkey-Desktopinhalte remote auf Ihrem Gerät durchsuchen und streamen.

Die übersichtliche Media Player-Oberfläche der AppBietet alle erforderlichen Steuerelemente und Informationen, einschließlich Titeltitel, Album, Künstler, Albumcover, Wiedergabelistenverwaltung, Liedtext, Suchfunktion, verstrichene und verbleibende Zeit, Sternebewertungen und die Steuerelemente für Mischen und Wiederholen. Wenn Sie im großen Fenster in der Mitte des Bildschirms zur Seite wischen, können Sie zwischen Albumcover- und Liedtextansicht wechseln, während Sie mit dem Titel des Titels schnell zwischen den Titeln wechseln können.

MediaMonkey-Beta-Android-Bewertungen
MediaMonkey-Beta-Android-Widgets

Abgesehen von der Bearbeitungsoption für Tracks sind fast alleDie Funktionen der App funktionierten wie auf unserem Nexus S, HTC Desire HD und Samsung Galaxy S angegeben. Außerdem mussten wir gelegentlich enge Instanzen hinnehmen, insbesondere beim Versuch, die drahtlose Synchronisierungsfunktion der App zu verwenden. Obwohl es sich um eine Beta-Version handelt, ist dies verständlich und derzeit kein Deal Breaker.

Sie können die neuesten Beta-Varianten von herunterladenMediaMonkeys Desktop- und Android-Client über die unten angegebenen Links. Um es auf Android zu installieren, müssen Sie das Seitenladen von Apps mit der Bezeichnung "Unbekannte Quellen" aktivieren. Dies kann unter Android-Varianten vor 4.0 unter Einstellungen> Anwendungen> Unbekannte Quellen und unter Android 4 oder höher unter Einstellungen> Sicherheit> Unbekannte Quellen erfolgen. Sie können die APK dann installieren, indem Sie mit einem Android-Dateimanager Ihrer Wahl auf das Symbol tippen.

Herunterladen MediaMonkey Beta für Android (APK-Datei)

Laden Sie MediaMonkey Beta v4.1 für Windows herunter

[über Reddit]

Aktualisieren: Eine voll funktionsfähige Beta-Version von MediaMonkey fürAndroid wurde im Play Store mit mehr oder weniger den oben genannten Extras veröffentlicht. Die App kann auf jedem Gerät mit Android 2.2 oder höher ausgeführt werden und kann kostenlos über den bereitgestellten Play Store-Link heruntergeladen werden.

Laden Sie MediaMonkey Beta für Android herunter (Play Store Link)

Bemerkungen