Solange man sich erinnern kann, war CPU-Z einsvon diesen Tools, die für jeden PC-Enthusiasten, ob begeisterter Gamer oder Grafik-Guru, ein Muss sind. Das beliebte Desktop-Tool bietet detaillierte Informationen zu Ihrem System, z. B. Prozessormarke und -modell, Taktrate, Spannung, Fertigungstechnologie, Busgeschwindigkeit, Cache, Motherboard, RAM-Größe und vieles mehr. Es ist an der Zeit, dass dieses kleine Tool auch auf der Android-Plattform landet. CPU-Z für Android ist noch in der Beta, kann man aber sagenjede Information über Ihr Gerät, die Sie jemals suchen könnten. Ähnlich wie die Desktop-App verfügt auch die mobile App über eine Barebone-Benutzeroberfläche, die sich ausschließlich darauf konzentriert, detaillierte Systeminformationen zu Ihrem SOC, System, Akku und verschiedenen Sensoren in der flachen Oberfläche mit Registerkarten anzuzeigen.
Die Navigation zwischen den Registerkarten ist ziemlich flott undDie App selbst ist für die meisten Geräte gut optimiert. Auf der Registerkarte SOC (System on Chip) werden Informationen zu CPU und GPU angezeigt, einschließlich CPU-Name, Architektur, Anzahl der Kerne, Herstellungsprozess, Taktrate, CPU-Auslastung sowie GPU-Hersteller und -Renderer. Die Registerkarte "System" ist ebenfalls sehr umfangreich und enthält Informationen wie Modell, Hersteller, Platine, Bildschirmgröße und -auflösung, Gesamtspeicher und verfügbarer Arbeitsspeicher sowie internen Speicher usw.
Da Batterie ist einer der wichtigsten FaktorenBei der Überwachung der Leistung eines Mobilgeräts enthält CPU-Z außerdem eine separate Registerkarte "Akku", auf der der Akkuzustand, die aktuelle Sicherungsquelle, der Ladestatus, die Technologie, die Spannung und der verbleibende Saft angezeigt werden. Diese Informationen sind sehr nützlich für diejenigen, die verschiedene Techniken zur Batterieoptimierung ausprobieren, um das meiste aus der Batterie herauszuholen, und herausfinden möchten, wie ihre Methoden hinsichtlich der Ergebnisse abschneiden.
Fast alle Android-Geräte kommen heutzutage mitEine ganze Handvoll eingebauter Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Wärmesensor und so weiter. Die App ist mehr als in der Lage, Ihnen einige erweiterte Details zu diesen Sensoren sowie zu allen anderen, mit denen Ihr Gerät geliefert wird, mitzuteilen. Das interessanteste Merkmal ist, dass alles, was CPU-Z anzeigt, in Echtzeit erfolgt. Dies bedeutet, dass die angezeigten Informationen den aktuellen Zustand und die Position Ihres Geräts widerspiegeln.
Insgesamt haben die Leute hinter CPU-Z a getanHervorragende Arbeit beim Aufbau eines der beliebtesten Desktop-Dienstprogramme für eine der beliebtesten mobilen Plattformen. Ein Muss für alle, die Details zu allen Innereien ihres Android-Smartphones oder -Tablets anzeigen möchten. Die App wurde auf dem Galaxy S4 mit Android 4.2.2 Jelly Bean getestet.
Laden Sie CPU-Z für Android herunter
Bemerkungen