VNC (Virtual Network Computing) ist ein Weg zuVerbindung zu Remote-Computern herstellen. Es funktioniert perfekt auf Windows- und Linux-basierten Systemen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Vnc-Server auf dem Remote-Computer zu installieren, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Verwenden Sie dann ein beliebiges Vncviewer-Tool auf Ihrem lokalen Computer und stellen Sie eine Verbindung mit dem Remote-Computer her. Sie können viele vncviewer Tools finden, Tsclient ist eine davon, die in Ubuntu einwandfrei funktioniert.
sudo apt-get install tsclient
Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie sie von EINanwendungen > Internet> Terminal Server Client. Geben Sie nach dem Start ggf. den Namen des Computers oder die IP-Adresse, den Benutzernamen, das Kennwort und die Domäne ein. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Verbinden Knopf und Sie sind fertig.
Jetzt wollen wir TsClient etwas genauer betrachten Anzeige Auf der Registerkarte können Sie die erforderliche Konfiguration für die Größe des Remotedesktopfensters vornehmen und verschiedene Farbtypen auswählen. Lokale Ressource Enthält Einstellungen für die Zuordnung von Sound, Tastatur und Laufwerk.
Programme Auf dieser Registerkarte können Sie konfigurieren, ob beim Starten einer Remotedesktopsitzung ein bestimmtes Programm gestartet werden soll. Performance Registerkarte kann sehr praktisch sein, wenn Sie überlegen, die Einstellungen für die Remotedesktopsitzung zu optimieren. Einige andere Tools für den Remotedesktop sind Logmein und Remotedesktop. Genießen!
Bemerkungen