Seien wir mal ehrlich: Wenn es um Schriften geht, macht Linux das nicht besonders gut. Sicher, die Community, Distributoren und Programmierer arbeiten sehr hart daran, dass der Text gut aussieht. Trotzdem sieht die Linux-Plattform unter den drei großen Betriebssystemen in vielen Fällen amateurhaft aus. Die Schriftwiedergabe ist nicht besonders gut. Da Linux nur Open-Source-Software enthält, sehen einige Webseiten und Programme außerdem komisch aus. Es ist jedoch alles andere als düster, mit ein paar Verbesserungen können Sie Schriften unter Linux verbessern. Die erste Möglichkeit ist die Verwendung von Microsoft-Schriftarten, da diese die Darstellung von Schriftarten in proprietärer Software unter Linux erheblich verbessern.
Microsoft Core-Schriftarten
Die Microsoft-Kernschriftarten sind Schriftarten, die verwandt werdenWindows-Betriebssystem und Microsoft-Software im Allgemeinen. Entgegen der landläufigen Meinung ist es tatsächlich möglich, diese Schriftarten unter Linux zu installieren. Tatsächlich machen es die meisten gängigen Linux-Distributionen sehr einfach (wobei einige viel einfacher sind als andere). Nichts davon ist illegal.

Der einzige Haken bei der Installation dieser Schriftarten ist,Der Benutzer muss den Nutzungsbedingungen von Microsoft zustimmen. Darüber hinaus sind die Kernschriftarten nicht kostenlos und Open Source. Sie sind patentiert und können nicht geändert werden.
Ubuntu
Ubuntu ist bei weitem der einfachste Weg, um MS-Core-Schriften zu bekommen. Viele Benutzer haben sie möglicherweise bereits installiert. Dies liegt daran, dass bei der Installation des Pakets „wine“ auch die MS-Kernschriftarten heruntergeladen werden. Das heißt, wenn Sie ein Ubuntu-Benutzer sind, der keinen Wein verwendet, kann die Software alleine installiert werden. So geht's
sudo apt install ttf-mscorefonts-installer
Von hier aus lädt das Ubuntu-Terminal alle Microsoft-Kernschriften herunter und installiert sie. Verwenden Sie einfach die Pfeiltasten, um die Vereinbarung zu akzeptieren.
Arch Linux
Arch-Benutzer, die die MS Core-Schriftarten installieren möchtenhaben Glück! Dafür gibt es ein AUR-Paket. Zeigen Sie hier einfach Ihren Lieblings-AUR-Helfer auf dieses Paket. Alternativ können Sie den Snapshot herunterladen und das Paket manuell erstellen.
Debian
Wie Ubuntu macht es Debian ziemlich einfach, die MS-Core-Schriften zu bekommen. Installiere sie mit:
sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer
Fedora und Open SUSE
Diejenigen, die Open SUSE und Fedora ausführen und die MS-Kernschriftarten erhalten möchten, müssen sich an den Open SUSE-Builddienst wenden. Gehen Sie hierher und klicken Sie auf den Download-Button!
Fedora-Benutzer: Klicken Sie hier, um das RPM herunterzuladen, und öffnen Sie es dann mit der Gnome-Software.
Suse-Benutzer: Klicken Sie auf die Schaltfläche "1-Klick-Installation", um die wichtigsten Schriftarten abzurufen.
Das Infinality Bundle
Es gibt ein Softwarepaket für Linux, wenninstalliert, verbessert das Erscheinungsbild von Schriftarten unter Linux erheblich. Vom Rendern über Hinweise bis hin zu allgemeinen Verbesserungen von Open-Source-Schriftarten ist dieses Bundle ein Muss. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem PC zum Laufen bringen.

Ubuntu und Debian
Leider ist das Infinality-Bundle nichtenthalten in Ubuntu oder Debian. Dies liegt daran, dass die Software überhaupt keine Software ist. Stattdessen handelt es sich um ein Bündel individueller Anpassungen an Schriftarten und Einstellungen. Angesichts der Tatsache, dass Linux-Distributionsbetreuer ein zäher Kopf sind, ist es kein Wunder, dass diese Software nicht in den Haupt-Repositorys enthalten war. Stattdessen müssen sich Benutzer auf den Open SUSE-Builddienst verlassen.
Gehen Sie hier und laden Sie die neuesten Pakete für herunterDebian 7/8 oder Ubuntu. Beachten Sie, dass, obwohl nur die Versionen 14.04 und 16.04 von Ubuntu unterstützt werden, dies nicht bedeutet, dass 17.04 und höher nicht funktionieren. Wie bereits erwähnt, handelt es sich nur um Konfigurationsdateien, daher sollte es auf so ziemlich jeder Version von Ubuntu und Debian funktionieren.
Arch Linux
Möchten Sie das Infinality-Bundle in Ihrem Arch-Setup haben? Laden Sie das Arch Linux AUR-Paket herunter!
Fedora
Wie Ubuntu und andere Betriebssysteme, Fedorahat entschieden, das Infinality-Font-Bundle nicht in die Software-Quellen aufzunehmen. Infolgedessen müssen Benutzer ihrem System ein Copr-Repository hinzufügen. So geht's:
dnf copr enable caoli5288/infinality-ultimate sudo dnf install fontconfig-infinality-ultimate
Öffnen Sie SUSE
Wie bei den meisten Drittanbieter-Programmen finden Suse-Benutzer das Infinality-Font-Bundle im Open SUSE-Build-Service. Klicken Sie zum Installieren auf die 1-Klick-Schaltfläche für die Installation Ihrer Version von Suse!
Andere Linuxe
Ich suche das Font Bundle, benutze aber keinMainstream-Version von Linux? Mach dir keine Sorgen! Es stellte sich heraus, dass der Quellcode auf Github ist! Befolgen Sie die Anweisungen auf der Entwicklungsseite, um das Bundle zu erstellen und von Grund auf neu zu installieren.
Font Tweaks für Desktop-Umgebungen

Wer Schriften besser aussehen lassen möchte, sollte es tunSchauen Sie sich in ihren Desktop-Umgebungen um. Jede Linux-Desktop-Umgebung verfügt über unglaublich detaillierte Informationen, mit denen Benutzer die Darstellung von Schriftarten unter Linux optimieren können. Diese Einstellungen sind nicht perfekt, aber wenn Sie Ihre Schriftarten reparieren möchten, tun Sie sich selbst einen Gefallen und gehen Sie diese Einstellungen durch.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie diese Einstellungen finden sollen? Keine Sorgen machen! Addictivetips enthält ausführliche Anweisungen für jede Desktop-Umgebung. Gehen Sie einfach hierher und wählen Sie diejenige, die Sie brauchen!
Fazit
Schriften auf Open Source Plattformen waren schon immer eineEine Herausforderung aufgrund der Kontrolle über bestimmte Rendering-Techniken und kopierrechtlich geschützter Schriftarten durch das Unternehmen. Allerdings hat die Linux-Community sehr gute Arbeit geleistet und dafür gesorgt, dass alles so gut wie möglich aussieht.
Für die meisten Benutzer sehen Schriftarten unter Linux in Ordnung aus. Nachdem Sie diese Anleitung befolgt haben, sehen sie noch besser aus!
Bemerkungen