- - 4 besten Video-Player für Linux

4 besten Video-Player für Linux

Auf der Suche nach einem guten Video-Player für Linux abernicht sicher, wo ich anfangen soll? Es ist schwierig, einen guten Player zu finden, da es unter Linux so viele gibt. Heutzutage scheint es so, als gäbe es buchstäblich Hunderte verschiedener Videoplayer, und es wird ziemlich schwierig, durch den Rücken zu sortieren, um zum Guten zu gelangen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine detaillierte Liste der besten Video-Player für Linux zu erstellen. Wir gehen auf die einzelnen Funktionen ein, was jeden Spieler auszeichnet und was für Sie am besten ist.

1. VLC

Der Video-Player, der keiner Einführung bedarf: VLC. Jeder kennt es, hat es auf seinem System oder plant, es in Zukunft zu installieren. VLC ist ein Open-Source-Videoplayer, der so beliebt ist, dass selbst Windows- und Mac-Benutzer darauf schwören! Der Grund? Codecs in Hülle und Fülle! Wenn ein Benutzer eine Videodatei wiedergibt, spielt Videolan sie wahrscheinlich ab, unabhängig davon, wie dunkel das Format ist.

Wenn es um Funktionen geht, hat VLC SieDie Anwendung bietet direkte Unterstützung für DVDs / Blu-rays (sogar die Menüs), verschiedene Arten von Netzwerk-Streams, Plug-in-Unterstützung, die Möglichkeit, Videos aufzunehmen sowie eigene Broadcast-Streams an verschiedene Standorte / Geräte zu senden und vieles mehr! Wenn Sie einen guten Videoplayer auf Ihrem Linux-PC benötigen, deinstallieren Sie den mitgelieferten und laden Sie VLC herunter. Du wirst es nicht bereuen.

2. Mplayer

Mplayer ist eine Video-Player-Anwendung, die ausgeführt wirdunter Linux, Windows, Mac OS, BSD und sogar obskuren Betriebssystemen wie AmigaOS. Es ist ein sehr leichter Videoplayer mit Unterstützung für praktisch alle Videoformate, optische Medien (wie DVD / Video-CD usw.), Unterstützung für verschiedene Live-Stream-Protokolle und vieles mehr. Neben der Videowiedergabe bietet Mplayer die Möglichkeit, Videos in verschiedenen Dateiformaten und sogar Videogeräte selbst (wie einen Live-Stream oder andere Ausgabegeräte) auszugeben. Die Mplayer-Video-App ist sehr einfach und verfügt über eine recht einfache (aber leistungsstarke) Benutzeroberfläche.

Auf den ersten Blick scheint Mplayer VLC sehr ähnlich zu sein. MPlayer zeichnet sich jedoch durch eine so unglaubliche Befehlszeilenschnittstelle aus. Es ist in der Tat so gut, dass Benutzer manchmal die Benutzeroberfläche völlig ignorieren und Videos direkt vom Terminal abspielen.

Suchen Sie eine gute Video-Player-App für Linux, die Sie sowohl auf dem Desktop mit grafischer Oberfläche als auch auf dem Terminal verwenden können? MPlayer ist die beste Wahl!

3. Smplayer

SMplayer ist ein Videoplayer, der es verspricht, mitzubringenEin benutzerfreundliches Gesicht für Mplayer. Es basiert auf der Qt-Technologie, sodass es am besten mit der KDE-Desktop-Umgebung zusammenarbeitet. Trotzdem unterstützt Smplayer viele verschiedene Skins / Symbole, und aus diesem Grund ist es für das native Aussehen ungeachtet der Desktop-Umgebung ein Kinderspiel.

Zu den Funktionen gehören die Unterstützung der meisten Video-Codecs, die Wiedergabe von DVDs / Video-CDs und die Menüunterstützung, die Wiederaufnahme der Wiedergabe beim Öffnen, die Unterstützung von Untertiteln, mehrere Audiospuren und vieles mehr.

Das Beste am Smplayer-Videoplayerist nicht einmal die Tatsache, dass es die Macht von Mplayer mit einem einfach zu bedienenden und zu verstehenden Gesicht hat. Es ist die Tatsache, dass es eine der besten Streckenaufzeichnungen zur Verhinderung von Bildschirmrissen und eine sehr gute Wiedergabeleistung aufweist. Sicher, andere Apps auf dieser Liste können Videodateien sehr gut dekodieren, aber Smplayer ist dafür bekannt, dass sie viel weniger ruckeln und ruckeln.

Wenn Sie versuchen, einen Linux-Videoplayer zu finden, der einfach zu verstehen ist, aber viele Funktionen enthält, suchen Sie nicht weiter als nach Smplayer.

4. Bewährung

Der Parole-Video-Player ist das StandardvideoPlayer für die XFCE-Desktop-Umgebung. Lass dich davon aber nicht ablenken. Generell ist Parole einer der leistungsstärksten und leichtesten Videoplayer für Linux. Die App kann die meisten Videoformate abspielen (wenn auch nicht so viele wie die anderen in dieser Liste), unterstützt DVD / VCD, unterstützt Untertiteldateien und verfügt über eine robuste Plug-in-Bibliothek.

Die Bewährung als Videoplayer ist bei weitem nicht so aufregendals VLC oder Mplayer. Es gibt keine Befehlsoberfläche oder Android-Begleit-App. Für den Durchschnittsnutzer spielen diese ausgefallenen Funktionen jedoch keine Rolle. Am Ende des Tages ist alles, was jemand tun möchte, ein Video abzuspielen oder eine DVD anzusehen. Wenn es darum geht, hat das gesamte Parole einen Vorteil, da es auf Linux-PCs mit äußerst begrenzten Ressourcen ausgeführt werden kann.

Fazit

Es gibt viele Video-Player für Linux, die alleso ziemlich das Gleiche tun. Sie alle machen einen großartigen Job beim Abspielen von Videodateien und am Ende ist das alles, was Linux-Benutzer interessiert. Nur weil "alle dasselbe tun", heißt das noch lange nicht, dass Sie nur einen installieren sollten, und zwar ohne Grund. Wählen Sie stattdessen einen Videoplayer, der alles bietet, was Sie dazu benötigen, und vieles mehr. Mit Hilfe dieser Liste ist es viel einfacher, eine solche Entscheidung zu treffen!

Bemerkungen