- - So entfernen Sie eine PPA in Ubuntu

So entfernen Sie einen PPA in Ubuntu

Lange bevor Snap-Pakete den neuen Weg gehenErhalten Sie Software-Updates auf Ubuntu gleich mit einem persönlichen Paketarchiv. Mit dieser Technologie können Entwickler ihre Programme einfacher bereitstellen, selbst wenn Ubuntu dies nicht zulässt. Heutzutage gibt es immer noch PPAs, die jedoch immer seltener verwendet werden. Dies liegt daran, dass das Hinzufügen von PPAs verwirrend sein kann und die Sicherheit in der Umgebung bedenklich sein kann. Darüber hinaus verlieren PPAs nach einer Weile häufig die aktive Unterstützung und können eine Ubuntu-Installation völlig zum Erliegen bringen. Wie entfernen Sie eine hinzugefügte PPA von Ihrem System? Es stellt sich heraus, dass es einfacher ist, als viele denken! Befolgen Sie diese Schritte, um einen PPA in Ubuntu zu entfernen.

Hinweis: Benutzer von Linux Mint, Elementary OS und anderen Betriebssystemen, die stark auf Ubuntu basieren, verwenden ebenfalls PPAs. Einige dieser Betriebssysteme verfügen möglicherweise nicht über die gleiche "Software & Updates" -App wie Ubuntu. Daher sollten Benutzer dieser Betriebssysteme die Anweisungen zur PPA-Bereinigung befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

A PPA - Ubuntu Einstellungen entfernen

Die grafische Methode zum Entfernen einer SoftwareDas Repository (PPA oder nicht) von Ubuntu wird in der App „Software & Updates“ erstellt. Diese Methode ist am besten für Anfänger geeignet, da sie nur ein paar Klicks benötigt. Tippen Sie zunächst auf die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und suchen Sie nach „Software & Updates“.

Wenn die Software- und Update-App geladen wird, wird sie ausgeführtNehmen Sie sich Zeit, da das System die Softwarequellen aktualisieren muss, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Wenn das erledigt ist, schauen Sie im Programm nach und beachten Sie die vielen verschiedenen Registerkarten. Suchen Sie nach "anderer Software". In diesem Abschnitt stellt das Ubuntu-Betriebssystem alle nicht wesentlichen Softwarequellen von Drittanbietern bereit. Um eines davon zu entfernen, wählen Sie es mit der Maus aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Entfernen“.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Software-Repositoryund PPA, die Sie aus Ubuntu entfernen möchten. Sobald Sie fertig sind, schließen Sie die App. Beim Schließen aktualisiert das Software Sources-Tool die Softwarequellen erneut, um Änderungen widerzuspiegeln.

Entfernen Sie ein PPA - Terminal mit PPA Purge

Eine gute Möglichkeit, mit PPAs umzugehen, ist das Terminal. Der Grund dafür ist, dass Ubuntu auch ein Server-Betriebssystem ist und vielen dieser Server ein grundlegender Ubuntu-Desktop fehlt, mit dem sie arbeiten können. Daher kann es sehr, sehr mühsam sein, persönliche Paketarchive mit der traditionellen Ubuntu-Methode aus dem System zu entfernen. Zum Glück gibt es eine solide Konsolenalternative: PPA Purge. Es erleichtert das schnelle Entfernen persönlicher Paketarchive aus Ubuntu.

Installation

Führen Sie zum Installieren der PPA Purge-Software zunächst ein Softwareupdate durch. Dadurch wird sichergestellt, dass Ubuntu über die neueste und aktuellste Software verfügt, die für die Installation des Programms vorbereitet ist.

sudo apt update

Installieren Sie dann PPA Purge mit:

sudo apt install ppa-purge

Hinweis: Einige spätere Versionen von Ubuntu haben das Programm möglicherweise nicht. Dies gilt auch für Distributionen, die auf Ubuntu basieren. Wenn Ihnen dies passiert, gehen Sie bitte auf pkgs.org und laden Sie eine Debian-Paketdatei direkt herunter.

Verwenden der PPA-Bereinigung

PPA Purge ist sehr einfach zu verwenden, wenn Sie sich an das erinnernName eines Repositorys, das zuvor hinzugefügt wurde. Allerdings kann sich nicht jeder an esoterische Softwarequellen von Drittanbietern erinnern. In diesem Fall ist die beste Vorgehensweise, das UNIX-Rohrleitungssystem in Betrieb zu nehmen. In diesem Beispiel verwenden wir das Adapta GTK3-Design PPA.

Der erste Schritt ist, durch Ihr Terminal zu schauenGeschichte. Die Verlaufsfunktion in der Linux-Shell ist sehr nützlich, da sie im Wesentlichen ein Protokoll aller Konsolenbefehlsbenutzer in Bash (und anderen Shells) speichert.

Zeigen Sie den Verlauf gleichzeitig an mit:

history

Alternativ können Sie das Durchsuchen des Verlaufs vereinfachen, indem Sie:

history | more

Es ist sehr gut, die Konsolenhistorie durchzugehenSo finden Sie das Repository, da es den Befehl anzeigt, der es hinzugefügt hat. Dies funktioniert in den meisten Fällen, kann aber eine Weile dauern. Verwenden Sie den Befehl grep, um die Arbeit zu beschleunigen.

history | grep "ppa:"

oder

history | grep "sudo add-apt-repository"

Mit diesen Befehlen werden die Verlaufsdateien durchsucht und die von Ihnen in Anführungszeichen gesetzten Elemente herausgearbeitet. Fühlen Sie sich frei, das grep an das anzupassen, was für Sie am besten funktioniert.

Nachdem Sie die richtige PPA durch Durchsuchen des Bash-Verlaufs gefunden haben, schließen Sie sie an die PPA-Bereinigung an, um sie aus dem System zu entfernen.

sudo ppa-purge ppa:tista/adapta

Führen Sie nach dem Löschen des PPA von Ihrem System ein Update durch, damit Ubuntu die vorgenommenen Änderungen widerspiegelt.

sudo apt update

Fazit

Persönliche Paketarchive machen es sehr einfachHolen Sie sich aktuelle Software über ältere Versionen von Ubuntu. Das Problem ist, dass sie manchmal vernachlässigt werden, veraltet sind und den Aktualisierungsprozess mit Fehlern belasten. Ubuntu-Entwickler haben im Laufe der Jahre großartige Arbeit geleistet, sodass immer weniger PPAs erforderlich sind, um dieses Problem zu beheben.

Persönliche Paketarchive sind zwar manchmal problematisch, aber für den Durchschnittsbenutzer sehr nützlich. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie man sie entfernt.

Bemerkungen