- - Wie man neuere Software auf Debian Stable bekommt

Wie bekomme ich neuere Software auf Debian Stable?

Debian Stable zu verwenden hat seine Vorteile, aber es istvor allem Stabilität, die Sie anstreben. Die Entwickler dieser beliebten Linux-Distribution veröffentlichen selten neue Versionen von Paketen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Dinge abstürzen und brechen, und die Arbeit wird nicht unterbrochen. Es hat auch einen Nachteil, d. H. Sie erhalten automatisch neuere Software auf Debian Stable. Programme unter Debian sind bedeutend älter als unter anderen Linux-Betriebssystemen. Beispiel: Debian liefert nicht die Hauptversion von Firefox aus, sondern eine "erweiterte Version", die Monate zurückliegt. Aus diesem Grund verpassen die Benutzer alle Verbesserungen, die Mozilla regelmäßig vornimmt.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Wenn Sie ein Debian-Benutzer sind, gibt es einige Optionen, mit denen Sie aktuellere Software erhalten können, ohne Debian Testing oder sogar Debian Un-Stable zu verwenden.

Debian-Backports

Der sicherste und effektivste WegNeuere Software unter Debian soll ein Backport-Repository hinzufügen. Ein Backport ist Software, die aus neueren Versionen von Debian stammt, die sich in der Entwicklung befinden und für Debian-Stable-Releases verfügbar ist. Mit einem Backport-Repository können Benutzer problemlos neue Programme auf ihrer bevorzugten Distribution genießen.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und melden Sie sich mit root an su. Wenn Ihr Benutzerkonto sudo-Berechtigungen verwenden kann, können Sie diese verwenden sudo -s stattdessen.

su

Nachdem Sie root-Zugriff auf die Shell erhalten haben, erstellen Sie eine schnelle Sicherung des Debian-Software-Repositorys. Dies ist nicht erforderlich, aber eine gute Idee, um bei Fehlern schnell zurück zu kehren. Um ein Backup zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

cp /etc/apt/sources.list /home/username/
cd /home/username/
mv sources.list sources.list.bak

Um ein Backup wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor (als root):

rm /etc/apt/sources.list
mv /home/username/sources.list.bak /etc/apt/sources.list

Öffnen Sie die Quelldatei nach dem Backup im Nano-Texteditor.

nano /etc/apt/sources.list

Gehen Sie im Texteditor zum Ende der Datei und fügen Sie ein # -Symbol hinzu. Schreiben Sie nach dem Symbol einen Kommentar wie "Debian Backports Repository". Fügen Sie dann in der nächsten Zeile das Repository selbst hinzu.

deb http://ftp.debian.org/debian stretch-backports main

Für die meisten Benutzer ist "main" alles, was benötigt wird. Open-Source-Software ist enthalten, und das sollte für die meisten ausreichen, um die Arbeit zu erledigen. Wenn Sie jedoch ein Benutzer sind, der gerne unfreie Software verwendet, sollten Sie auch den Abschnitt "unfreie" hinzufügen. Tun Sie dies, indem Sie hinzufügen "Nicht frei" nach "Main" in der Repository-Zeile. Mit Non-Free erhalten Benutzer Zugriff auf aktuellere, nicht kostenlose Pakete wie Adobe Flash, proprietäre Videocodecs usw.

Möchten Sie auf aktuellere Software zugreifen, dieDebian-Mitwirkende erstellen? Fügen Sie nach "main" "contrib" hinzu. Programme im Bereich für Mitwirkende können Open Source-Programme sein oder auch nicht. Aus dem einen oder anderen Grund hat Debian beschlossen, diese Programme nicht zu versenden.

Aktualisierung

Nach der Bearbeitung ist es Zeit, Debians zu aktualisierenSoftware-Quellen. Dies ist erforderlich, da die Änderungen im Apt-Cache des Betriebssystems nicht erkannt wurden, obwohl neue Softwarequellen in der Listendatei enthalten sind. Führen Sie den Update-Befehl aus, um Debian mitzuteilen, dass das Backports-Repo vorhanden ist.

sudo apt update

Möglicherweise stellen Sie einige neue Pakete und Updates festverfügbar werden, nachdem ein Update ausgeführt wurde. Dies liegt daran, dass neuere Programme im Backports-Repo verfügbar sind. Aktualisieren Sie diese Pakete mit dem Befehl upgrade.

sudo apt upgrade

Andere Möglichkeiten, um neuere Software zu erhalten

Die Verwendung von Debian-Backports ist eine gute Wahldass jeder Benutzer zuerst wenden sollte. Wenn die Software jedoch nicht in Backports-Repositories verfügbar ist, ist es eine andere gute Wahl, eine Debian-Paketdatei direkt abzurufen. Wenden Sie sich direkt an den Entwickler und versuchen Sie, eine Kopie eines Debian-Pakets zu erhalten. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass eines verfügbar ist. Dies ist keine narrensichere Idee, da Sie manchmal den Entwickler mehrmals aufsuchen müssen, um Aktualisierungen zu erhalten, dies funktioniert jedoch zur Not.

Berücksichtigen Sie das direkte Herunterladen von Updatesunter Verwendung alternativer Pakettypen. Das beste, narrensicherste (und sicherste) alternative Paketformat ist AppImage. Der Grund, warum diese Technologie gut mit Debian zusammenarbeitet, ist die Funktionsweise. Tatsache ist, dass sich der gesamte Code, die Bibliotheken und Tools, die zum Ausführen eines Programms erforderlich sind, in einer einzigen ausführbaren Datei befinden.

Dies funktioniert gut für diejenigen unter Debian Stable, da es den Rest des Betriebssystems nicht beeinträchtigt. Laden Sie hier AppImages herunter.

Flathub und Snapd

AppImages sind großartig, aber wenn Sie auf der Suche nach (sicherer) neuer Software für Debian Stable sind, sollten Sie auch Flatpak- und Snap-Pakete verwenden.

Debian unterstützt beideTechnologien und bieten den gleichen Nutzen wie AppImage. Es ist zwar richtig, dass es sich um neue Paketformate handelt, die zweifellos zuweilen Probleme bereiten werden, es ist jedoch immer noch ein guter Schritt, diese Technologien zu installieren.

Bemerkungen