- - So aktualisieren Sie Debian Linux auf eine neue Version

So aktualisieren Sie Debian Linux auf eine neue Version

Debian Linux wird nicht oft aktualisiert. Normalerweise bleibt die Distribution für mehr als ein Jahr am Stück bei einer Veröffentlichung. Da neue Versionen selten sind, können viele Benutzer Debian Linux nicht auf eine neue Version aktualisieren.

Der Debian-Upgrade-Prozess ist schmerzlos undrelativ schnell. Es funktioniert jedoch nicht wie andere Linux-Distributionen. Bevor Sie Debian Linux aktualisieren, müssen Sie verstehen, was "Codenamen" und "Zweige" sind.

Debian-Codenamen und Zweige

Jede Version des Betriebssystems hat einen Codenamen und einZweig freigeben. Codenamen sind Spitznamen, die das Debian-Entwicklungsteam als eindeutige Kennung für jede Version des Betriebssystems ausgibt. Diese Codenamen sind im großen Schema der Dinge nicht besonders wichtig und der Name des Release-Zweigs spielt eine viel größere Rolle.

Was ist ein Release-Zweig? Auf diese Weise können Debian-Entwickler ihren Benutzern mitteilen, welche Arten von Updates sie erhalten und wie stabil das Betriebssystem ist. Unter Debian gibt es ungefähr vier verschiedene Veröffentlichungszweige. Diese Zweige sind mit "Stabil", "Testen", "Instabil" und "Experimentell" gekennzeichnet. Es ist leicht zu verstehen, was diese Zweige bedeuten, ohne zu weit zu gehen, wie sie sich erklären.

Beim Upgrade auf eine neue Version von Debian LinuxSie müssen den Codenamen oder den Release-Zweig in der Quelldatei ändern. Auf diese Weise kann das System die Konvertierung von der alten auf die neue Version starten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es manchmal nicht ausreicht, den Release-Zweig zu ändern, da die neue Version noch nicht vorhanden ist.

Zum Beispiel wird Debian 10 das Neue seinStable-Veröffentlichung, aber wir haben immer noch Debian Stable (9), daher ist es nicht genug, nur ein Update mit "Stable" in den Quellen durchzuführen. Stattdessen müssen Benutzer, die die neue Version von Debian verwenden möchten, "Stable" auf "Buster" umstellen.

Debian-Quellen ändern

Unter Debian sind die passenden Quellen Ihr bester Freund. Wenn Sie diese Datei beherrschen, können Sie auf einfache Weise alle Arten von Software installieren, auch wenn diese in den bereitgestellten Softwarequellen für Ihre Installation nicht verfügbar ist. Während des Upgrades müssen Sie an dieser Datei basteln. Zum Glück ist es nicht so schwierig und nur ein paar Dinge müssen geändert werden.

Ab 2018 erwartet die Debian-CommunityDebian 10, die neueste "Stable" -Version. Der Codename für diese Version ist Buster. Dies ist also der Codename, mit dem wir in diesem Tutorial arbeiten werden. Wenn Sie dies in Zukunft lesen, ersetzen Sie "Buster" durch den Codenamen der kommenden Version.

Die Debian-Quelldatei kann leicht geändert werdendirekt vom Terminal aus, da es sich um eine herkömmliche Textkonfigurationsdatei handelt. Öffnen Sie zum Bearbeiten ein neues Terminalfenster und wechseln Sie von Ihrem Benutzer zum Root-Benutzer. Wechseln Sie zu root, indem Sie den Befehl ausführen su Befehl.

su -

Jetzt wo du hast su Zugriff ist es möglich, jeden Teil des Systems ohne Einschränkungen zu berühren - einschließlich der Quelldatei. Starten Sie die Quelldatei mit dem Nano-Textbearbeitungstool.

nano /etc/apt/sources.list

In der Debian-Quelldatei werden Sie Dutzende bemerkenvon Software-Repositories. In diesen Repositories greift Ihr Debian-PC regelmäßig auf Updates zu und installiert Software. Ändern Sie zum Aktualisieren alle Instanzen von "stable" in "buster".

Jetzt, da die Quelldatei alle Instanzen von hat"Stable" auf den neuen "buster" -Codenamen gesetzt, durchsehen und alle Softwarequellen von Drittanbietern aus der Datei entfernen. Es ist zwar ärgerlich, Links zu benötigter Software entfernen zu müssen, dies ist jedoch eine gute Idee, da Sie noch keine Ahnung haben, ob die neue Version dies unterstützt. Diese Softwarequellen von Drittanbietern können nachträglich immer wieder hinzugefügt werden.

In der Quelldatei drücken Sie Strg + O Um die Änderungen zu speichern, beenden Sie mit Strg + X Führen Sie den Befehl update aus, um die Änderungen zu übernehmen.

Hinweis: Es ist auch möglich, Debian von Stable auf Unstable, Testing oder Experimental umzustellen. Ändern Sie nicht alles in "Buster", sondern in den gewünschten Zweig, und befolgen Sie das Lernprogramm.

apt-get update

Nach dem Ausführen des Updates wird Debian habenhat die gesamte Software, die Ihnen zur Verfügung steht, von Stable auf Buster umgestellt. Das Ersetzen der Softwarequellen ist der erste Schritt vor dem Ausführen des endgültigen Upgrades. Bevor Sie jedoch das eigentliche Update durchführen, empfiehlt es sich, verstreute Dateien und Pakete zu bereinigen. Reinigen Sie alles mit dem automatisch entfernen und reinigen befehle.

apt-get autoremove
apt-get autoclean

Laufen automatische Säuberung und automatisch entfernen deinstalliert verwaiste Pakete auf Ihrem System und bereinigt den Paket-Cache.

Ein Upgrade auf eine neue Version von Debian erfordert zwei separate Befehle. Aktualisierung und dist-upgrade. Verwendung der Aktualisierung Befehl erneuert die gesamte Software, die sich bereits auf Ihrem System befindet. Der Befehl dist-upgrade ändert Ihre aktuelle Debian-Version auf die neue Buster-Version.

apt-get upgrade -y
apt-get dist-upgrade

Das dist-upgrade Befehl dauert eine Weile, aber wenn es abgeschlossen ist, ist Ihr Upgrade abgeschlossen. Starten Sie zum Abschluss Ihren Debian Linux-PC neu und melden Sie sich erneut an.

Bemerkungen