Seien wir ehrlich: Die Akkulaufzeit unter Linux ist miserabel. Wenn Sie einen modernen Laptop mit Windows 10 verwenden, beträgt die Akkulaufzeit wahrscheinlich ungefähr 6 - 10 Stunden. Installieren Sie Linux auf demselben PC, und Sie können sich glücklich schätzen, 4-5 Stunden Zeit zu haben. Warum ist das? Nun, viele Linux-Entwickler tun nicht genug, um Laptop-Benutzern zu helfen. Sicher, einige fügen ein paar Verbesserungen hinzu, und andere verwenden sogar einige der in diesem Artikel behandelten Software, um die Akkulaufzeit unter Linux zu verbessern, aber die Mehrheit der gängigen Linux-Betriebssysteme hat bestenfalls eine mittelmäßige Akkulaufzeit.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.
Aus diesem Grund gehen wir in diesem Artikel die besten Möglichkeiten zur Verbesserung der Akkulaufzeit auf Linux-Laptops durch. Lass uns anfangen!
TLP
Die erste Software, mit der Benutzer arbeiten könnenVerbesserung der Akkulaufzeit auf der Linux-Plattform ist TLP. Es handelt sich um ein Hintergrundprogramm, das nach der Installation den Computer, auf dem es installiert ist, automatisch überprüft und den Akkuverbrauch automatisch anpasst. Meistens müssen mit diesem Tool keine Änderungen vorgenommen werden, da alles automatisch abläuft. Es ist jedoch möglich, bestimmte Einstellungen zu ändern, falls dies gewünscht wird.
TLP wird häufig von Linux-Fans auf Laptops verwendet. Entwickler, die ein wenig von ihrem Linux-Betriebssystem profitieren möchten, wenn es auf einem Laptop ausgeführt wird, greifen auf diese Software zurück, da praktisch alles automatisiert ist. Kein Basteln für den durchschnittlichen Benutzer erforderlich.
Um TLP auf Ihrem Linux-PC zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Geben Sie dann den Ihrem Betriebssystem entsprechenden Befehl ein.
Ubuntu
sudo apt-get install tlp
Arch Linux
sudo pacman -S tlp
Fedora
sudo dnf install tlp
OpenSUSE
Suse hat TLP auf der OpenSUSE-Softwareseite. Installieren Sie es hier mit der „Ein-Klick-Methode“.
Andere
Wie bereits erwähnt, ist TLP sehr beliebt. Auch wenn Ihr Betriebssystem nicht populär genug ist, um in der Installationsliste erwähnt zu werden, gibt es wahrscheinlich noch eine Möglichkeit, es zu installieren. Öffnen Sie den Paket-Manager, mit dem normalerweise Software auf dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem installiert wird. Suchen Sie mit dem Begriff "TLP".
Aktivieren von TLP
Die TLP-Software ist sehr einfach beim Booten zu aktivieren. Diejenigen, die Ubuntu, Fedora, Arch Linux, OpenSUSE oder eine andere Linux-Distribution ausführen, die das moderne Startsystem systemd verwenden, können TLP problemlos aktivieren. Dies geschieht mit einem einzigen Befehl, damit es beim Booten geladen wird.
sudo systemctl enable tlp
Mit einem zweiten Befehl kann der TLP-Dienst sofort gestartet werden. Andernfalls ist ein Neustart erforderlich.
sudo system start tlp
Debian-Benutzer (insbesondere diejenigen, die dieVersion ohne systemd) muss TLP auf andere Weise starten und aktivieren. Nach der Installation wird TLP automatisch aktiviert. Ohne den folgenden Befehl wird es jedoch nicht sofort gestartet.
sudo tlp start
Wenn TLP vollständig aktiviert ist, wird die Stromversorgung verwaltetVerwendung unter Linux automatisch. Es gibt wirklich keinen Grund, Einstellungen zu ändern. Wenn Sie die Einstellungen dennoch ändern möchten, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein: tlp --help
. Dies zeigt die vielen Möglichkeiten, die das Programm zur Verwaltung des Stromverbrauchs unter Linux bietet.
Powertop
Während TLP es schafft, sich automatisch zu verbessernDie Akkulaufzeit unter Linux bringt den Kern des Problems, warum die Akkulaufzeit so schrecklich ist, nie auf den Punkt. Um dieses Problem zu lösen, gibt es eine andere Methode. Das Programm, das dieses Problem lösen kann, heißt Powertop. Wie TLP kann es einen Linux-Laptop automatisch scannen und versuchen, die Akkulaufzeit zu verbessern. Im Gegensatz zu TLP geht es jedoch mehr um das Aktivieren und Deaktivieren bestimmter Energieverwaltungstools in Linux.
Darüber hinaus verfügt Powertop über einen Browser, mit dessen Hilfe Benutzer genau feststellen können, was der Power Hog ist, damit Maßnahmen ergriffen werden können. So installieren Sie es:
Ubuntu
sudo apt install powertop
Debian
sudo apt-install powertop
Arch Linux
Arch Linux trägt Powertop. Im Gegensatz zu vielen anderen Linux-basierten Betriebssystemen auf dieser Liste gibt es jedoch einen ausführlichen Artikel über die Funktionsweise von Powertop mit Arch Linux. Wenn Sie ein Arch-Benutzer sind, der diese Software installieren möchte, sollten Sie diese Seite lesen. Installiere es mit:
pacman -S powertop
Fedora
sudo dnf install powertop
OpenSUSE
Wie die meisten Softwarepakete für OpenSUSE verfügt Powertop über eine Ein-Klick-Installationsseite. Installiere es hier.
Andere
Der Quellcode für Powertop ist verfügbar unterGithub. Darüber hinaus wird in detaillierten Anweisungen genau beschrieben, wie Sie es herunterladen und basierend auf dem Quellcode erstellen. Klicken Sie hier, wenn Sie in Ihrer Linux-Distribution nach Powertop gesucht und nichts gefunden haben.
Powertop konfigurieren
Powertop ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Ein gutes Energiesparprofil wird automatisch mithilfe der Funktion "Autotune" konfiguriert. Diese Funktion wird automatisch durchlaufen und alle „GUT“ -Einstellungen aktivieren. Beispiel: Wenn Ihr WLAN-Chip zu viel Strom verbraucht, leidet der Akku darunter. Die Autotune-Funktion wird dies diagnostizieren, Sie informieren und die Stromersparnis einschalten.
![](/images/linux/how-to-improve-battery-life-on-linux-laptops_2.png)
Kalibrieren Sie zunächst Powertop. Dies ist erforderlich, damit das Programm funktioniert.
sudo powertop --calibrate
Während dieses Kalibrierungsvorgangs wird Powertopsammelt eine Menge Daten darüber, wie Ihr Laptop läuft. Ihr Bildschirm wird möglicherweise dunkel und WLAN funktioniert möglicherweise nicht mehr. Dies ist nur Powertop, der mit Dingen spielt. Lass alles und lass Powertop sein Ding machen.
Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, starten Sie den Autotune-Prozess.
sudo powertop --auto-tune
Aktivieren Sie abschließend diese Auto-Tuning-Optimierungen beim Start mit systemd. Fügen Sie Folgendes in nano ein: sudo nano /etc/systemd/system/powertop.service
[Unit] Description=Powertop tunings [Service] ExecStart=/usr/bin/powertop --auto-tune RemainAfterExit=true [Install] WantedBy=multi-user.target
![](/images/linux/how-to-improve-battery-life-on-linux-laptops_3.png)
Drücken Sie STRG + O um diese Datei zu speichern. Aktivieren Sie dann die automatischen Abstimmungen beim Booten mit:
sudo systemctl enable powertop.service
Fazit
Die Akkulaufzeit unter Linux ist ziemlich schrecklichvor allem, wenn man es mit der Akkulaufzeit auf Betriebssystemen wie Windows und MacOS vergleicht. Aufgrund dieser Tatsache sind viele Linux-Benutzer frustriert. Glücklicherweise ist mit Hilfe von Tools wie TLP und Powertop nicht alles verloren.
Bemerkungen