Das Deinstallieren von Programmen unter Ubuntu kann ein bisschen schwierig seinSchmerzen. Der Umgang mit dem Terminal ist schwierig, wenn Sie ein neuer Benutzer sind und selbst das Ubuntu Software Center Probleme hat. Glücklicherweise gibt es eine einfachere Möglichkeit, Programme auf Ubuntu zu deinstallieren. qUninstaller. Es handelt sich um ein leichtes GUI-Tool, mit dem die Deinstallation von Programmen einfacher verständlich wird.
Hinweis: Für die Verwendung der qUninstaller-App ist Python ab Version 2.7 und Ubuntu 16.04 oder höher erforderlich.
Installieren Sie das qUninstaller
QUninstaller unter Ubuntu zu installieren ist nicht soInstallieren anderer Programme. Sie werden es weder im Ubuntu Software Center noch in den Ubuntu-Softwarequellen finden. Stattdessen müssen Benutzer, die nach der neuesten Version des qUninstaller-Programms suchen, eine eigenständige Debian-Paketdatei herunterladen, um sie zu verwenden.
Installieren von Programmen über eine herunterladbare DebDas Paket ist nicht schlecht, aber eines muss beachtet werden: Programme, die Sie aus dem Internet herunterladen, können nicht automatisch aktualisiert werden. Wenn eine neue Version von qUninstaller angezeigt wird, müssen Sie das neue Update wahrscheinlich manuell installieren.
Um qUninstaller zu installieren, rufen Sie die offizielle Download-Seite von Source Forge auf. Klicken Sie auf "Download", um die neueste Version herunterzuladen. Nachdem das Paket heruntergeladen wurde, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die CD Befehl zum Bewegen des Terminals auf die ~ / Downloads Ordner auf Ihrem Ubuntu-PC.
cd ~/Downloads
Sobald Sie sich im Ordner "Downloads" befinden, verwenden Sie die dpkg Tool zum Installieren des Pakets auf dem System.
sudo dpkg -i quninstaller_1.2_all.deb
Laufen die Dpkg Das Installationsprogramm für qUninstaller wird nicht abgeschlossenrichtig, aufgrund einiger fehlender Abhängigkeiten. Dies bedeutet nicht, dass Ihre Ubuntu-Installation fehlerhaft ist. Es bedeutet lediglich, dass qUninstaller Schwierigkeiten hat, wichtige Programmdateien manuell zu installieren. Infolgedessen wird ein Fehler angezeigt, der besagt, dass die Probleme nicht behoben werden konnten. Dies ist leicht zu beheben. Lauf install -f zum Korrigieren und Installieren aller fehlenden Bibliotheken und Programme, die die qUninstaller-App benötigt, um unter Ubuntu ausgeführt zu werden.
sudo apt install -f
Installieren Sie Python-pip
Nachdem Sie die Abhängigkeiten von qUninstaller korrigiert haben, wird dieProgramm sollte auf Ubuntu schön installieren. Es funktioniert jedoch immer noch nicht richtig. Wenn Sie diese App unter Ubuntu verwenden, wird eine Python-Bibliothek aus irgendeinem Grund nicht korrekt installiert. Infolgedessen führt das Ausführen von "qUninstaller", insbesondere unter Ubuntu 18.04, dazu, dass sich das Programm weigert, ausgeführt zu werden. Dieses Problem rührt von dem Debian-Paket her, das Pyxdg während des Installationsprozesses nicht installiert.
Keine Sorgen machen! Dies ist sehr einfach zu beheben. Beginnen Sie mit der Installation Python-Pip. Installieren Python-Pip Damit können Sie wichtige Python-Bibliotheken installieren, insbesondere diejenigen, die für qUninstaller wichtig sind.
sudo apt install python-pip
Installieren Python-Pip allein sollte reichen, da die Installation auch einige wichtige Python-Dateien mit sich bringt. Wenn Sie nur installieren Python-Pip reicht nicht aus, um das Programm zum Laufen zu bringen. Sie müssen Pip auch verwenden, um eine fehlende Bibliothek zu erhalten. Die fehlende Python-Bibliothek ist Pyxdgund es ist sehr wichtig, qUninstaller. Glücklicherweise können Sie es mit Pip auf Ihrem System installieren.
Denken Sie daran, dass qUninstaller auf Ubuntu auf Systemebene installiert ist Pyxdg Bibliothek muss auch sein. Bekommen Pyxdg Führen Sie unter Ubuntu den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus.
sudo python-pip install pyxdg
Das Abrufen von Pyxdg behebt ein Problem, das manchmal bei der Installation von qUninstaller auftreten kann.
qUninstaller unter Debian
Obwohl dieser Leitfaden sich auf Ubuntu und Debian-Benutzer konzentriertkann dieses Programm auch verwenden, da Ubuntu und Debian dieselbe Basisarchitektur verwenden. Gehen Sie zur Installation zu Source Forge und laden Sie das neueste Deb herunter. Öffnen Sie dann ein Terminal und installieren Sie es.
Hinweis: qUninstaller wird wahrscheinlich unter Debian 9 gut laufen. Das Gleiche gilt nicht für Debian Testing und Unstable. Benutzung auf eigene Gefahr!
cd ~/Downloads sudo dpkg -i quninstaller_1.2_all.deb sudo apt install -f
Wie bei Ubuntu müssen Sie möglicherweise installieren Python-Pip und pyxdg um es richtig laufen zu lassen:
sudo apt install python-pip sudo python-pip install pyxdg
QUninstaller verwenden
Jetzt, da qUninstaller installiert wurde, können SieVerwenden Sie es, um Programme auf Ubuntu oder Debian zu deinstallieren. Öffnen Sie den Gnome-Dash und suchen Sie nach "qUninstaller", um ihn zu starten. Nach dem Öffnen wird eine Liste aller auf Ihrem Ubuntu-PC installierten Programme angezeigt. Blättern Sie durch die Liste und suchen Sie nach den Paketen, die Sie entfernen möchten. Wählen Sie in der Liste ein Programm aus, das unter Ubuntu deinstalliert werden soll. Klicken Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche "Deinstallieren", um den Deinstallationsvorgang zu starten.

Für die Verwendung von qUninstaller ist kein Root-Zugriff auf erforderlichAnlaufen. Stattdessen werden Sie nur dann nach einem Kennwort gefragt, wenn die Dinge zum Entfernen bereit sind. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren" klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem der aktuelle Benutzer nach seinem Kennwort gefragt wird. Geben Sie es ein und gewähren Sie dem qUninstaller temporären Zugriff auf Systemebene.

Nach Eingabe eines Passworts die qUninstaller-Appwird den Deinstallationsprozess des Programms von Ihrem Ubuntu-PC durchlaufen. Wenn es abgeschlossen ist, kehrt es zum Hauptauswahlfenster zurück. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um weitere Programme zu entfernen.
Bemerkungen