- - Die 5 besten GUIs für MPV unter Linux

Die 5 besten GUIs für MPV unter Linux

MPV ist ein terminalbasiertes Mediaplayer-Tool fürLinux. Es ist anpassbar, vielseitig und schnell. Das Problem ist, dass MPV nicht benutzerfreundlich ist. Um die Benutzerfreundlichkeit von MPV unter Linux zu verbessern, müssen Sie die richtige GUI-Oberfläche installieren. Hier sind die besten GUIs für MPV!

1. SMPlayer

Für diejenigen, die ein Front-End für MPV unter Linux suchen, das alle erweiterten Funktionen unterstützt, ist SMPlayer eines der besten.

SMPlayer bietet Dutzende von Funktionen, z. B. die Möglichkeit, eine Videodatei an der Stelle fortzusetzen, an der Sie sie abgelegt haben, Optionen zum Deaktivieren des Bildschirmschoners, Unterstützung für alle gängigen Codecs und vieles mehr.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • SMPlayer funktioniert gut mit Touchscreens und bietet einen Tablet-Modus, der die Steuerung in diesem Modus vereinfacht.
  • Mit SMPlayer können Benutzer die Videowiedergabe auf einen externen Monitor übertragen, anstatt sie auf demselben Bildschirm wie den Videoplayer anzeigen zu müssen.
  • Das Programm bietet erstklassige High-DPI-Unterstützung und eignet sich hervorragend für 4K-Bildschirme unter Linux.
  • Die YouTube-Wiedergabe wird im SMPlayer über das SMTube-Plugin unterstützt. Mit dieser Funktion können Benutzer YouTube durchsuchen und Videos zur Wiedergabeliste des Players hinzufügen.
  • SMPlayer erleichtert die Wiedergabe von optischen Datenträgern wie DVDs, Bluerays und Video-CDs.
  • Wenn Sie SMPlayer schließen und später wiederkommen, setzt der Player Ihre Video- oder Audiodatei sofort an der Stelle fort, an der Sie sie verlassen haben.
  • Die App unterstützt Online-Fernsehen aus aller Welt und kann direkt in SMPlayer abgespielt werden.
  • SMPlayer ist vollständig anpassbar und unterstützt viele verschiedene Skins und benutzerdefinierte Symbolthemen.
  • Durch die Online-Radio-Integration können Fans der SMPlayer-App ihre bevorzugten Internet-Sender anhören.
  • Kann die meisten Online-Video-Streaming-Protokolle verarbeiten.
  • SMPlayer verfügt über viele verschiedene Videowiedergabemodi. Es hat die Fähigkeit, Videos mit mehreren Geschwindigkeiten wie 2x, 4x oder sogar Zeitlupe abzuspielen.

2. Kawaii-Spieler

Kawaii Player ist eine MPV-Multimedia-App, die sich von anderen abhebt. Es ist Open Source und verfügt über Dutzende erstaunlicher Funktionen, die die meisten Linux-Benutzer begeistern werden.

Kawaii-Player kann wirklich alles. Es kann Ihre Mediendateien verwalten, YouTube abspielen, Torrents streamen und sogar als Medienserver für andere Geräte in Ihrem Netzwerk fungieren.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Kawaii Player unterstützt YouTube. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Lieblingsvideos auf YouTube abrufen, ohne sich mit der Website befassen zu müssen.
  • Das Programm kann als Media-Streaming-Server fungieren. Benutzer können von jedem PC im Netzwerk auf den Medienserver zugreifen und Inhalte in ihrem Webbrowser wiedergeben.
  • Die Kawai Player Media Server-Funktion (und der Zugriff über das Web) können Inhalte direkt auf einen anderen Computer übertragen, auf dem die App ausgeführt wird.
  • Das Programm unterstützt das Streamen von Torrent-Dateien direkt auf den Videoplayer.
  • Neben der Wiedergabe von Videos fungiert Kawaii auch als minimalistischer Musikplayer mit Informationen zu den Künstlern.
  • Die Thumbnail-Grid-Browser-Funktion von Kawaii Player ist beeindruckend. Es scannt Videodateien und zeigt einen Schnappschuss des Inhalts an. Es macht das Durchsuchen riesiger Mengen von Mediendateien zum Kinderspiel.
  • Kann wiedergegebene Videos auf externe Player wie VLC und sogar Kodi exportieren.
  • Die Live-Suchleisten-Vorschau von Kawaii Player zeigt schnelle Schnappschüsse eines abgespielten Videos zur aktuell hervorgehobenen Zeit an.

3. xt7-player-mpv

Xt7 Player MPV ist ein robustes Frontend für MPVkonzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionen. Es ist in Arbeit, verfügt jedoch bereits über einige hervorragende Funktionen wie die YouTube-DL-Integration, die Medienbibliotheksverwaltung und vieles mehr.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Eingebauter YouTube-Browser zum einfachen Ansehen von Online-Videos.
  • Ermöglicht Benutzern, nicht nur ihre Medien zu verwalten, sondern auch die Medien-Tags direkt vom Video-Player aus zu bearbeiten.
  • Xt7-player-mpv unterstützt den Online-Radiodienst SHOUTcast.
  • Benutzer können ihre Podcast-Abonnements dank der Podcast-Manager-Funktion importieren und verwalten.
  • Auf der speziellen Registerkarte "Durchsuchen" von Xt7 können Benutzer Video- und Audiodateien direkt in der App schnell finden und wiedergeben, anstatt sich mit dem Dateimanager befassen zu müssen.

4. Gnome-MPV

Gnome MPV ist ein Versuch, das MPV (und damit auch den Mplayer) für den durchschnittlichen Linux-Benutzer zu vereinfachen.

Es handelt sich um eine Barebones-App, die jedoch weiterhin verwaltet wird. Diese App richtet sich zwar an neue Benutzer und ist benutzerfreundlich, ist jedoch eine willkommene Ergänzung der Programmbibliothek aller Benutzer.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Gnome MPV bietet direkte Unterstützung für MPV-Benutzerskripte. Sie können ohne Änderungen verwendet werden.
  • Bietet Unterstützung für benutzerdefinierte Tastaturbindungsskriptdateien, mit denen Benutzer die Tastaturschaltflächen besser an ihre Bedürfnisse anpassen können.
  • Gnome MPV verarbeitet Untertitel recht gut und kann externe Untertiteldateien zur Verwendung mit Videos laden.
  • Der Wiedergabelisten-Manager von Gnome MPV ermöglicht es Benutzern, Wiedergabelistendateien jederzeit schnell zu exportieren / importieren.

5. Baka MPlayer

Baka MPlayer ist kostenlos und Open SourcePlattformübergreifender Videoplayer, der sich vollständig auf MPV und die MPV-Bibliotheken stützt. Es bietet einige aufregende Funktionen wie intelligente Wiedergabelisten, Hardwarebeschleunigung und YouTube-Unterstützung.

Dieses Programm ist in der Tat nicht der erste MPV-GUI-Videoplayer, der unter Linux verfügbar ist. Wenn Sie jedoch ein Minimalist sind, ist das Programmdesign möglicherweise eine erfrischende Änderung.

Bemerkenswerte Eigenschaften:

  • Mit der Dim Desktop-Funktion von Baka MPlayer können Benutzer das Licht ausschalten, um ein besseres Videoerlebnis zu erzielen.
  • Baka verfügt über einen beeindruckenden „Gestenmodus“, mit dem Benutzer mit der Maus nach jedem Punkt einer wiedergegebenen Mediendatei suchen können.
  • Wie viele andere MPV-Benutzeroberflächen unterstützt Baka Mplayer die Wiedergabe von YouTube-Videos (über das YouTube-DL-Tool).
  • Mit Baka MPlayer können Benutzer dank der Befehlszeilenschaltfläche direkt in der App auf die MPV-Befehlszeile zugreifen.
  • Dank des integrierten Suchfelds in der Registerkarte Playlist können Benutzer große Playlists schnell sortieren.
  • Baka Mplayer funktioniert gut mit Untertiteln, und dank der Funktion zum Hinzufügen von Untertiteln können Benutzer problemlos externe Untertitel laden.

Fazit

MPlayer ist ein solider Linux-Videoplayer, aber derDie Tatsache, dass es konsolenbasiert ist, macht es für neue Benutzer schwierig, es zu empfehlen. Zum Glück gibt es hervorragende Programme, die die besten Funktionen von MPlayer nutzen und diese in einer praktischen, benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche einbinden.

Bemerkungen