- - So hören Sie Spotify ohne den offiziellen Client unter Linux

So hören Sie Spotify ohne den offiziellen Client unter Linux

Spotify ist eine der wenigen Mainstream-MusikrichtungenDienste, die Linux-Benutzern Aufmerksamkeit schenken und Betriebssystemen wie Ubuntu usw. erstklassigen Support bieten. Leider ist der Spotify Linux-Client nicht für jedermann geeignet. Wenn Sie kein Fan der offiziellen App sind, aber den Spotify-Dienst mögen, werden Sie froh sein zu wissen, dass es alternative Möglichkeiten gibt, Spotify auf der Linux-Plattform anzuhören.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Die zwei besten Alternativen zum offiziellen SpotifyClient unter Linux sind Clementine und Nuvola Player. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die einzelnen Funktionen mit Spotify einrichten, Musik abspielen und vieles mehr!

Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie ein Spotify Premium-Konto, um Spotify in Clementine zu verwenden.

Spotify auf Clementine

Der Clementine Media Player ist sehr beliebt beiLinux aus vielen Gründen. Vielleicht ist der Hauptgrund die großartige Unterstützung für Online-Musikdienste. Aus diesem Grund ist es die erste Wahl für alle, die Spotify ohne den offiziellen Kunden hören möchten.

Clementine wird standardmäßig ohne Linux-Distributionen ausgeliefert. Sie müssen es also installieren, bevor Sie etwas einrichten können. Öffnen Sie zum Installieren des Players ein Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein:

Ubuntu

sudo apt install clementine

Debian

sudo apt-get install clementine

Arch Linux

sudo pacman -S clementine

Fedora

sudo dnf install clementine

OpenSUSE

sudo zypper install clementine

Generische Linuxes

Clementine ist sehr beliebt und viele LinuxDistributionen unterstützen es, indem sie es über ihre Softwarequellen installierbar machen. Dies ist jedoch nicht bei jedem Linux-Betriebssystem der Fall. Wenn Sie es nicht finden können, müssen Sie es auf eine andere Weise installieren. Der beste Weg, um die App auf einer Linux-Distribution zu installieren, für die kein Paket verfügbar ist, ist die AppImage-Version. Es funktioniert einwandfrei und ermöglicht Benutzern weiterhin den Zugriff auf Cloud-Dienste wie Spotify. Achtung: Das Clementine AppImage ist 2 Jahre alt, verwenden Sie es also auf eigenes Risiko. Um AppImage zu installieren, besuchen Sie diesen Link und laden Sie ihn herunter. Öffnen Sie dann ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, um es einzurichten.

cd ~/Downloads
mkdir -p ~/AppImages
mv Clementine-1.2.3.glibc2.14-x86_64.AppImage ~/AppImages
sudo chmod +x Clementine-1.2.3.glibc2.14-x86_64.AppImage

Führen Sie Clementine mit:

cd ~/AppImages
./Clementine-1.2.3.glibc2.14-x86_64.AppImage

Richten Sie Spotify auf Clementine ein

Nachdem die Clementine-App jetzt funktioniert, legen wir festup Spotify. Starten Sie Clementine und schauen Sie nach rechts. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Internet". Im Bereich "Internet" des Clementine-Musik-Players werden Sie viele verschiedene Musikdienste bemerken, mit denen er funktioniert. Durchsuchen Sie die Liste, bis Sie das Spotify-Symbol sehen, und klicken Sie auf den Pfeil daneben.

Durch Auswahl der Option "Spotify" in Clementine,Es wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass ein zusätzliches Plugin erforderlich ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ja" und lassen Sie den Player die erforderlichen Dateien herunterladen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spotify-Symbol und wählen Sie die Option "Spotify konfigurieren".

Im Spotify-Konfigurationsbereich von Clementine sehen Sie einen Bereich mit "Benutzername" und "Passwort". Geben Sie sowohl Ihren Benutzernamen als auch Ihr Passwort ein, um Clementine bei Spotify anzumelden.

Aktivieren Sie nach dem Anmelden das Kontrollkästchen neben "Volume-Normalisierung verwenden" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen", um alle Änderungen vorzunehmen.

Um Musik über Spotify auf Clementine abzuspielen, klicken Sie auf das Spotify-Symbol und wählen Sie die Suchoption, um einen Titel zum Abspielen zu finden.

Spotify auf Nuvola Player

Der Zugriff auf Spotify mit Nuvola Player ist vielunterscheidet sich von der Clementine App. Es gibt keine Integrationen oder ähnliches. Stattdessen erhalten Benutzer, die sich für das Laden von Nuvola entscheiden, den Spotify-Webplayer in Desktop-Form mit Verbesserungen wie Desktop-Benachrichtigungen und einem Taskleistensymbol.

Obwohl es sinnlos erscheinen mag, Nuvola zu installieren,Da es keinen großen Unterschied zur offiziellen App gibt, gibt es keinen großen Unterschied. Das Installieren des Nuvola Spotify-Clients auf Ihrem Linux-Desktop ist eine hervorragende Möglichkeit, um weiterhin auf Spotify zuzugreifen, wie es der Dienst beabsichtigt, und gleichzeitig wertvollen Arbeitsspeicher und CPU-Verbrauch zu sparen.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Nuvola Player zu installierenunter Linux, aber der beste und universellste Weg ist die Verwendung von Flatpak. Das Schöne an Flatpak ist, dass es funktioniert, egal welche Linux-Version Sie verwenden.

Lesen Sie unseren Leitfaden zum Einrichten von Flatpak. Öffnen Sie dann ein Terminal und installieren Sie die neueste Version von Nuvola mit den folgenden Befehlen.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://dl.flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak remote-add --if-not-exists nuvola https://dl.tiliado.eu/flatpak/nuvola.flatpakrepo

Führen Sie ein Update für das Flatpak-Repository aus, indem Sie den Befehl ausführen Flatpak Update Befehl. Dadurch kann die Flatpak-Laufzeit auch alle erforderlichen Aktualisierungen installieren.

sudo flatpak update

Installieren Sie abschließend die Nuvola Spotify-App.

flatpak install nuvola eu.tiliado.NuvolaAppSpotify

Um die Nuvola Spotify-App auszuführen, öffnen Sie Ihr App-Menü, suchen Sie nach „Nuvola Spotify“ und führen Sie es aus.

Melden Sie sich nach dem Öffnen der App bei Ihrem Spotify-Konto an. Wenn Sie angemeldet sind, wird Ihnen die vertraute Spotify-Oberfläche angezeigt, die Sie in der offiziellen App sehen.

Bemerkungen