Benutzern unter Linux stehen nicht viele Optionen zur Verfügungwenn es um Cloud-Musikdienste geht. Unter den beliebten Cloud-Musikdiensten Spotify, Pandora, Apple Music, Google Music usw. tendieren Linux-Benutzer eher zu Google Music. Dies liegt daran, dass Google Music Linux genauso unterstützt wie andere Betriebssysteme. Trotzdem ist der Service für ein Google Music-Produkt nicht jedermanns Sache, besonders wenn Sie Wert auf Ihre Privatsphäre legen. Die beste Alternative zu Google Music unter Linux ist Spotify. Es ist auch nicht schwer zu verstehen, warum: Spotify hat eine der größten Musiksammlungen online und die Paywall ist optional. So können Sie Spotify unter Linux installieren.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Installieren Sie Spotify für Ubuntu und Debian
Ubuntu, Debian und Linux Distributionen mit einemUbuntu / Debian-Basis haben direkte Unterstützung von Spotify. Tatsächlich ist dies die einzige offizielle Binärdatei, die für Linux vertrieben wird. Andere Linuxe, die nicht auf Debian basieren, müssen die Desktop-App auf andere Weise installieren. Um es zum Laufen zu bringen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen.

Bevor Sie den Spotify-Client installieren können, müssen Siemüssen den Repo-Schlüssel hinzufügen. Dieser Schlüssel weist Ihren PC darauf hin, dass das Repository, von dem Sie Software installieren, vertrauenswürdig ist. Fügen Sie Ihrer Quelldatei niemals ein Repository ohne Schlüssel hinzu. Ihr Betriebssystem lehnt die Installation der Software ab und Sie erhalten eine Warnung, dass Sie Software von einer unsicheren Quelle installieren!
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys BBEBDCB318AD50EC6865090613B00F1FD2C19886 0DF731E45CE24F27EEEB1450EFDC8610341D9410
Mit dem hinzugefügten Schlüssel können wir die eigentliche Softwarequelle zur Quelldatei hinzufügen.
echo deb http://repository.spotify.com stable non-free | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
Nachdem der Software - Repo - Schlüssel hinzugefügt wurde, wird IhrDer PC erkennt den SPotify-Server als sicheres Repository. Der nächste Schritt ist das Aktualisieren der Softwarequellen. Durch das Aktualisieren der Softwarequellen kann Ihr PC den Spotify-Client im Paketmanager sehen.
sudo apt-get update
Nachdem die Softwarequellen aktualisiert wurden, können Sie die App auf Ihrem System installieren.
sudo apt-get install spotify-client
Installieren Sie Spotify für andere Linux-Distributionen
Vor ein paar Jahren, als Sie Ubuntu nicht benutzt haben, DebianBei Linuxen, die auf diesen Betriebssystemen basieren, waren die Chancen, Spotify auf Ihrem PC zu verwenden, sehr gering. Im Jahr 2017 ist dies nicht mehr wahr. Mit dem Aufkommen von Snap-Paketen und Flatpaks kann Spotify auf praktisch allem installiert werden.
Installieren Sie zunächst FlatPak. FlatPak ist in praktisch jeder Linux-Distribution enthalten. Öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie nach Flatpak und installieren Sie es. Wenn Flatpak funktioniert, ist es Zeit, Spotify zu installieren. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: Terminal- oder Gnome-Software.
Terminal
Installieren Sie zunächst das Flatpak direkt aus dem Internet auf Ihrem Linux-PC. LAUFEN SIE DIESEN BEFEHL NICHT ALS SUDO AUS! Wenn Sie es als root ausführen, können Berechtigungsprobleme auftreten.
flatpak install --from https://s3.amazonaws.com/alexlarsson/spotify-repo/spotify.flatpakref
Führen Sie nach der Installation des Flatpak-Pakets die App aus mit:
flatpak run com.spotify.Client
Gnome-Software
Wenn Sie nicht an der Installation von interessiert sindSpotify Flatpak mit dem Terminal, Sie können einfach eine Flatpakref-Datei herunterladen und mit dem Gnome Software Store öffnen. Gehen Sie zu dieser Seite, um die Spotify-Flatpakref-Datei abzurufen. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach "Spotify". Klicken Sie auf die Download-Schaltfläche, um den Download zu starten.

Mit Flatpakref-Datei heruntergeladen, die InstallationProzess kann beginnen. Öffnen Sie Ihren Dateimanager und wechseln Sie in den Ordner "Downloads". Klicken Sie hier auf "spotify.flatpakref". Dadurch wird es in Gnome Software gestartet.
In der Gnome-Software wird ein Spotify-Symbol angezeigtmit einer kurzen Beschreibung der App. Klicken Sie zum Installieren der App auf die Schaltfläche Installieren. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie die Spotify flatpak-App erneut herunterladen müssen, um sie zu aktualisieren. Da Flatpak stark in die Gnome-Software eingebunden ist, werden Sie aufgefordert, Updates direkt von dort zu installieren!
Andere Möglichkeiten zur Verwendung von Spotify unter Linux
Wenn Sie eine Linux-Version verwenden, die nicht verwendet werden kannMit Flatpaks oder Debian-Paketen können Sie Spotify immer noch genießen. Laden Sie stattdessen die Webversion des Dienstes. Um es klar auszudrücken, es gibt echte Nachteile, dies über die Desktop-App zu nutzen. Wenn Sie beispielsweise über das Web auf Spotify zugreifen, erhalten Sie keine nativen Desktop-Benachrichtigungen oder keine native Wiedergabe-Integration in Ihre Desktop-Umgebung usw.
Wenn Ihre Linux-Distribution diese jedoch nicht unterstütztInstallationsmethoden finden Sie auf dieser Website. Darüber hinaus sollten Benutzer von Chromium / Google Chrome die Spotify Chrome-App ausprobieren. Es bietet die Möglichkeit, den Web-Player in einem speziellen Fenster zu öffnen.
Fazit
Spotify ist ein großartiger Musikdienst. Es gibt eine großartige Musikauswahl, auf die mit nur wenigen Klicks zugegriffen werden kann. Aus diesem Grund ist es so erfrischend zu sehen, dass es einfach ist, die Desktop-App unter Linux zum Laufen zu bringen. Hoffentlich werden mehr Unternehmen die Führung von Spotify übernehmen und Linux wie einen erstklassigen Bürger behandeln.
Bemerkungen