- - Hinzufügen von Metadaten zum Spotifizieren von Tracks

Hinzufügen von Metadaten zum Spotifizieren von Tracks

In Spotify-Tracks fehlen häufig Metadaten. Es ist seltsam, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Premium-Service handelt, bei dem Benutzer keine Musik hochladen können. Im Gegensatz dazu werden bei Musik, die Sie von iTunes herunterladen, zu jeder Datei zahlreiche Metadaten hinzugefügt. Die iTunes-App verliert sie möglicherweise, wenn Sie Musik mit Ihrem iPhone synchronisieren oder wenn Sie Ihre Mediathek verschieben. Dies hat jedoch mit der App und nicht mit dem Dienst selbst zu tun. Um dieses Problem zu beheben, hat Spotify ein neues Tool namens Line-In hinzugefügt. Mit dem Tool können Sie Spotify-Tracks Metadaten hinzufügen und vorhandene Metadaten bearbeiten.

Metadaten für Spotify-Tracks

Besuchen Sie Line-in und melden Sie sich mit Ihrem Spotify-Konto an. Sie können auch den Facebook-Login verwenden, wenn Sie möchten. Verwenden Sie die Suchleiste oben, um nach einem Titel zu suchen. Wählen Sie eine aus den Suchergebnissen.

Der Line-In spielt keine Titel ab. Im Grunde ist es das Tool von Spotify, mit dem Sie die Metadaten eines Tracks anzeigen können. In jeder Kategorie mit der Option Hinzufügen können Sie Metadaten hinzufügen. In der Abbildung unten sehen Sie beispielsweise unter "Genre" die Option "Genre hinzufügen".

Es ist nicht klar, ob die von Ihnen hinzugefügten Metadatensofort akzeptiert. Spotify muss eine Möglichkeit haben, festzustellen, ob die Informationen korrekt sind oder nicht. Benutzer können es für einen Track nicht immer richtig machen. Wenn zu viele Leute es falsch machen, kann dies den Suchalgorithmus von Spotify beeinträchtigen, der anhand dieser Informationen automatische Wiedergabelisten generieren kann.

Einige Kategorien, wie die Explicitness-Kategorie,fragt nach zusätzlichen Details, die das Lied beschreiben. Dies liegt offensichtlich daran, dass die Idee eines expliziten Songs für verschiedene Personen unterschiedlich sein kann. Für einige mag es die übliche Menge von Schimpfwörtern sein, während es für andere bestimmte Themen des Liedes sein mögen.

Die anderen Kategorien sind weit weniger subjektiv, d.h. das Genre und in welcher Sprache ein Song ist. Sprache ist schwer zu verwechseln, aber es kann einige Meinungsverschiedenheiten über das Genre geben. Das Line-In-Tool ist eine gute Möglichkeit, Quell-Metadaten zu verdichten. Eventuell muss Spotify die Tracks implementieren und mit den neuen Metadaten aktualisieren. Es gibt keine Zeitleiste, wann dies tatsächlich geschehen wird, und da die Benutzer die Daten aktiv eingeben müssen, kann es eine Weile dauern. Das Tool funktioniert in einem Webbrowser. Dies bedeutet, dass Benutzer, die die Desktop-App bevorzugen, diese wahrscheinlich nicht zum Bereitstellen von Metadaten verwenden.

Bemerkungen