- - So installieren und verwenden Sie den Kube-Mail-Client unter Linux

So installieren und verwenden Sie den Kube Mail-Client unter Linux

Es gibt so viele E-Mail-Clients unter Linux undWir haben viel über diese Programme in AddictiveTips gesprochen. Meistens sind diese E-Mail-Clients in Ordnung, aber die Community bittet um etwas Neues.

Lernen Sie den Kube-E-Mail-Client kennen. eine "moderne Kommunikationsplattform" für Linux. Es kann mehrere E-Mail-Konten verwalten, unterstützt die Verschlüsselung über GPG, unterstützt das CalDAV-Kalendersystem und vieles mehr!

Hinweis: Der Kube-Mail-Client ist in Bearbeitung. Es ist größtenteils stabil, aber einige Probleme können auftreten. Es kann nicht für Sie arbeiten! Benutzung auf eigene Gefahr!

Installieren Sie Kube Mail

Der Kube-Mail-Client befindet sich in der aktiven Entwicklung. Aus diesem Grund ist die Installation auf einige wenige Optionen beschränkt (insbesondere Flatpak, Arch Linux und Fedora Copr). Öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den Anweisungen, damit das Programm auf Ihrem System funktioniert.

Alle Linuxe über Flatpak

Vor der Installation des KDE Kube E-Mail-Clients überFlatpak, es ist wichtig, die Flatpak-Laufzeitsoftware auf Ihrer Linux-Distribution zu installieren und zu konfigurieren. Glücklicherweise ist es einfach, Flatpak zum Laufen zu bringen, und erfordert das Aufladen des flatpak Paket im Paket-Manager Ihres Linux-Betriebssystems.

Hinweis: Sie sind sich nicht sicher, wie Sie die Flatpak-Laufzeit einrichten sollen? Wir können helfen! Lesen Sie hier unsere Anleitung zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit!

Mit der unter Linux laufenden Flatpak-Laufzeit ist es möglich, Kube darauf zu installieren. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus.

flatpak -y --user install --from https://files.kube-project.com/flatpak/com.kubeproject.kube.flatpakref

Führen Sie nach Abschluss der Installation den KDE Kube-E-Mail-Client sofort aus:

flatpak run com.kubeproject.kube

Alternativ können Sie KDE Kube ausführen, indem Sie im Abschnitt "Internet" Ihres Anwendungsmenüs nach "Kube" suchen.

Arch Linux

Arch Linux ist bekannt für innovative Software,Es ist daher nicht schwer zu verstehen, warum der Kube-E-Mail-Client in die offiziellen Softwarequellen aufgenommen wurde. Befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen. In Kürze wird die neueste Version von Kube on Arch ausgeführt.

Schritt 1: Öffnen Sie im Terminal Ihre Pacman.conf-Datei im Nano-Texteditor.

sudo nano /etc/pacman.conf

Schritt 2: Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur und scrollen Sie durch Pacman.conf für "Community". Entfernen Sie alle # -Symbole auf "Community" sowie alle Zeilen direkt darunter.

Schritt 3: Speichern Sie die Änderungen in Pacman.conf, indem Sie auf drücken Strg + O Tastaturkombination.

Schritt 4: Verlassen Sie den Nano-Editor mit der Taste Strg + X Tastaturkombination.

Schritt 5: Synchronisieren Sie Pacman erneut und erlauben Sie ihm, die „Community“ -Softwarequelle auf Ihrem PC einzurichten.

sudo pacman -Syyuu

Schritt 6: Installieren Sie den Kube-E-Mail-Client.

sudo pacman -S kube

Fedora Linux

Dank Copr hat der Kube-E-Mail-Client den Weg zu Fedora gefunden.

Hinweis: Das Kube Copr-Repository für Fedora ist instabil. In einigen Fällen kann die Installation verweigert werden. Versuchen Sie in diesem Fall stattdessen das Flatpak.

sudo dnf copr enable rajeeshknambiar/kube

Wenn das Repo auf Fedora eingerichtet ist, installieren Sie Kube und alle Abhängigkeiten:

sudo dnf install kdav2 kimap2 kube sink -y

Richten Sie Kube ein

Wenn du Kube zum ersten Mal öffnest, wirst du es sehendas neue Konto Bildschirm. Es stehen drei Optionen zur Auswahl: Kolab Now (kostenpflichtiger Kommunikationsdienst), Google und Benutzerdefiniert. Klicken Sie auf eine der Kontooptionen, um die Kontoeinrichtung durchzuführen.

Verwenden von Kube mit Kolab Now

</ span></ p>

Um ein Kolab Now-Konto mit dem Kube-E-Mail-Client zu verwenden, klicken Sie auf der Seite des neuen Kontos auf die Schaltfläche "Kolab Now".

Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld "Name" und Ihre Kolab Now-E-Mail-Adresse in das Feld "E-Mail-Adresse" ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um das Konto zu Kube hinzuzufügen.

Wenn Ihre Kolab-Daten korrekt sind, beginnt Kube, Ihre E-Mail herunterzuladen.

Verwenden von Kube mit Google Mail

Möchten Sie Google Mail zu Kube hinzufügen? Klicken Sie dazu auf der Seite des neuen Kontos auf die Schaltfläche "Google". Geben Sie dann Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld "Name" und Ihre Google Mail-Adresse in das Feld "E-Mail-Adresse" ein.

Wenn Sie Ihre Google Mail-Informationen ausgefüllt haben, folgen Sie diesem Link, um IMAP for Kube zu aktivieren. Sie müssen auch "weniger sichere Apps" zulassen, damit Kube auf Ihre E-Mails zugreifen kann.

Klicken Sie nach dem Aktivieren von IMAP und der Funktion "Weniger sichere Apps" in Google Mail im Kontofenster auf die Schaltfläche "Speichern", um auf Ihr Google Mail-Konto in Kube zuzugreifen.

Verwendung von Kube mit jedem E-Mail-Konto

</ span></ p>

Abgesehen von Diensten wie Gmail und Kolab Now kann der Kube-E-Mail-Client mit jedem alten E-Mail-Anbieter zusammenarbeiten. Klicken Sie zum Hinzufügen Ihrer E-Mail auf das Feld "Benutzerdefiniert".

Hinweis: Um einen benutzerdefinierten E-Mail-Anbieter mit Kube zu verwenden, müssen Sie dessen IMAP- und SMTP-Adresse kennen. Es ist auch eine gute Idee, die CALdav-Adresse zu kennen, wenn Ihr Konto dies ebenfalls unterstützt.

Füllen Sie alle Informationsfelder aus, um Ihr E-Mail-Konto mit Kube zu verbinden. Wenn Sie mit dem Ausfüllen der Kontoinformationen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um Ihre E-Mail-Nachrichten zu laden.

Bemerkungen