- - So wechseln Sie unter Linux von Bash zu Korn Shell

So wechseln Sie unter Linux von Bash zu Korn Shell

Korn Shell ist eine beliebte Alternative zur BashShell, die häufig als Standardbefehlszeilensystem unter Linux verwendet wird. Die Shell ist abwärtskompatibel mit Bash und bietet viele nützliche Funktionen, die in C Shell enthalten sind. Korn geht kurz von Ksh und ist in der Gemeinde sehr beliebt. Mit ein wenig Know-how ist es einfach, es als Standard-Shell unter Linux zum Laufen zu bringen! Folgen Sie unserem Tutorial unten und erfahren Sie, wie!

Hinweis: Um Ksh unter Linux verwenden zu können, müssen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE ausführen. Andernfalls muss möglicherweise Ksh aus dem Quellcode erstellt werden.

Installi Ksh

Die Korn-Shell steht zur Installation bereitauf allen wichtigen Linux-Distributionen. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf die MirBSD-Version von Ksh unter Linux. Der Grund, warum wir über diese Version von Ksh sprechen, ist, dass die AT & T-Version von Korn Shell nicht von allen Linux-Distributionen unterstützt wird (Betriebssysteme wie Arch Linux und andere). Wenn Sie die AT & T-Version von Korn Shell verwenden müssen, laden Sie sie hier herunter.

Um die Korn Shell-Alternative zu Bash unter Linux zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install mksh

Debian

sudo apt-get install mksh

Arch Linux

sudo pacman -S mksh

Fedora

sudo dnf install mksh

OpenSUSE

sudo zypper install mksh

Generisches Linux

Müssen die MirBSD-Version von Korn Shell auf bekommenIhr Linux-PC? Wenn Sie Probleme haben, es im Paket-Manager Ihres Betriebssystems zu finden, müssen Sie den Quellcode der Shell herunterladen und manuell kompilieren. Informationen zur MirBSD-Korn-Shell finden Sie auf der Download-Seite der offiziellen Website.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie den Quellcode erstellen sollen? Informationen zum Erstellen von MirBSDs Ksh aus dem Quellcode finden Sie hier.

Greifen Sie auf die Korn-Shell zu

Wussten Sie, dass Sie auf Ihrem Linux-PC auf die Korn-Shell zugreifen können, ohne sie zum Standardbefehlssystem zu machen? Das ist wahr! Durch Ausführen der ksh Befehl in einem Terminalfenster ist es möglich, sofort von der Standard-Bash-Shell zu springen.

ksh

Möchten Sie die Korn Shell von MirBSD als Rootbenutzer verwenden? Hier ist wie! Gehen Sie zuerst zum Terminal und greifen Sie auf das Root-Konto zu. Der beste Weg, um auf das Root-Konto zuzugreifen (in diesem Fall), ist die su Befehl. Wenn Sie jedoch nicht ausführen können su, sudo -s funktioniert auch.

su -

oder

sudo -s

Sobald Sie sich beim Root-Benutzer angemeldet haben, können Sie sicher von Bash zur Korn-Shell wechseln. Führen Sie den Lauf der ksh Befehl, um auf die Shell zuzugreifen.

ksh

Liste der verfügbaren Muscheln

Vorher ist es möglich, die Korn-Shell alsStandardbefehlszeilensystem unter Linux, müssen Sie den Speicherort ermitteln. Der einfachste Weg, den genauen Speicherort der Korn Shell-Binärdatei zu bestimmen, ist ein Blick auf die / etc / shells Datei.

Zum Anzeigen der / etc / shells Datei, öffne ein Terminalfenster und benutze die Katze Befehl.

cat /etc/shells

Schauen Sie sich die Ausgabe von an / etc / shells, suchen Sie den Speicherort von Korn Shell und markieren Sie ihn. Alternativ können Sie die Ausgabe mit dem folgenden Befehl in eine Textdatei umleiten, um den Zugriff zu vereinfachen.

Hinweis: Die Shells-Datei enthält viele verschiedene Einträge für die Korn-Shell. Ignorieren Sie alle Einträge mit "statisch".

cat /etc/shells  >> /home/username/Documents/location-of-ksh.txt

Wenn Sie alternativ nur die Korn-Shell-Einträge in eine Textdatei umleiten möchten, überspringen Sie den obigen Befehl und führen Sie stattdessen diesen aus:

cat /etc/shells | grep mksh >> /home/username/Documents/location-of-ksh.txt

Legen Sie Korn Shell als Standard fest

Möchten Sie, dass die Korn-Shell geöffnet wird, wenn Sie ein Terminal anstelle von Bash starten? Starten Sie ein Befehlszeilenfenster auf dem Linux-Desktop und führen Sie dann das aus chsh Befehl.

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass chsh die Standard-Befehlsshell für den aktuellen Benutzer austauschen soll. Führen Sie es nicht als root aus! Sie könnten versehentlich die Root-Shell Ihres Linux-PCs wechseln!

chsh

Laufen chsh druckt eine Ausgabe mit der Aufschrift „Enter the newWert oder drücken Sie die EINGABETASTE für die Standardeinstellung. “Sehen Sie sich die Textdatei location-of-ksh.txt in Ihrem bevorzugten Texteditor an und kopieren Sie den Speicherort von Korn Shell in Ihre Zwischenablage. Sie können die Textdatei auch im Terminal anzeigen mit:

cat /home/username/Documents/location-of-ksh.txt

Sobald der Korn Shell Speicherort in das geschrieben ist chsh Drücken Sie im Eingabeaufforderungsfenster die Eingabetaste auf der Tastatur, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Geben Sie dann das Passwort Ihres Benutzers ein, um die Änderung zu übernehmen.

Nach dem Ausführen der chsh Befehl, schließen Sie die Terminalsitzung und starten Sie Ihren Linux-PC neu. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, melden Sie sich erneut an und starten Sie ein Terminal. Die Korn-Shell sollte jetzt die Standardbefehlszeilenschnittstelle sein.

Bemerkungen