- - Verwendung von iCloud unter Linux

Verwendung von iCloud unter Linux

Apple nimmt die Linux-Benutzer nicht ernst,obwohl ein guter Teil der Benutzer auf der Plattform iPhones verwendet. Aufgrund ihrer Nachlässigkeit gibt es keine gute Möglichkeit, iCloud unter Linux zu verwenden, und Benutzer können nicht auf ihre Daten, Fotos, Notizen usw. zugreifen.

Um die mangelnde Bereitschaft von Apple, eine iCloud-Anwendung unter Linux zu erstellen, auszugleichen, können Benutzer entweder die iCloud Snap-App installieren oder ihre Anwendung mit dem Nativefier-Tool erstellen.

Hinweis: Um iCloud unter Linux über die iCloud Snap-App oder mit einer selbst erstellten Nativefier-Anwendung verwenden zu können, müssen Sie bereits eine Apple-ID besitzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Methode 1 - iCloud Notes Snap-App

Die iCloud Notes Snap-Anwendung ist einfachBrowser-Wrapper in einem einfach zu installierenden Snap-Paket. Ziel der App ist es, einen schnellen und einfachen Zugriff auf iCloud Notes zu ermöglichen, aber auch auf andere Funktionen der Apple-Dienste wie E-Mail, Fotos, Kontakte und mehr kann zugegriffen werden.

So erhalten Sie Zugriff auf die iCloud Snap-App auf IhremAuf einem Linux-PC muss die Snap-Paket-Laufzeit ausgeführt werden. Ohne die Laufzeit wird Snaps nicht installiert. Daher ist es wichtig, dass Sie es zum Laufen bringen (sofern Sie es noch nicht haben).

Die Snap-Laufzeitumgebung unter den meisten Linux-Betriebssystemen zum Laufen bringenDistributionen sind heutzutage sehr einfach, da fast alle großen Linux-Distributionen die Laufzeit unterstützen. Weitere Informationen zum Einrichten von Snaps finden Sie hier. Wenn Sie derzeit kein Linux-Betriebssystem mit Snap-Unterstützung verwenden, sollten Sie auf Ubuntu umsteigen.

Installieren Sie iCloud Notes Snap

Mit der auf Ihrem Linux-PC eingerichteten Snap-LaufzeitDer nächste Schritt besteht darin, die iCloud-Anwendung aus dem Snapcraft-Store herunterzuladen und auf Ihrem Linux-PC zu installieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Dann geben Sie die Schnellinstallation Befehl unten.

sudo snap install icloud-notes-linux-client

Öffnen Sie bei installierter App Ihre Anwendungmenu up und suche nach "icloud-notes-linux-client" oder ähnlichem. Unmittelbar nach dem Öffnen werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer Apple-ID beim iCloud-System von Apple anzumelden. Tun Sie dies.

Angenommen, die Anmeldung ist erfolgreichzu Ihren iCloud Notes transportiert. Von dort aus können Sie kürzlich gespeicherte Notizen anzeigen. Wenn Sie auf andere iCloud-Dienste zugreifen möchten, gehen Sie zum oberen linken Teil des Fensters, in dem "iCloud Notes" steht, und klicken Sie auf den Abwärtspfeil. Auf diese Weise werden andere iCloud-Apps angezeigt, zu denen Sie schnell wechseln können.

Methode 2 - Machen Sie Linux iCloud App mit Nativefier

Die Verwendung des iCloud Notes-Snap-Pakets ist in Ordnungdie meisten Benutzer, die sich nicht aufregen möchten. Das heißt, es ist alles andere als die beste Erfahrung, die Sie mit iCloud unter Linux machen können, da es im Handumdrehen erstellt und nicht geändert werden kann. Erwägen Sie für eine bessere Erfahrung, mit Nativefier eine eigene zu erstellen.

Es ist nicht sehr schwer, Ihre iCloud-App mit Nativefier zu erstellen, vor allem, weil das Programm das ganze Heben übernimmt. Alles, was Sie wissen müssen, sind die richtigen Befehle zur Eingabe in das Terminal.

Der erste Teil des Prozesses zum Erstellen IhreriCloud App soll Nativefier installieren. Schauen Sie sich dazu unser ausführliches Tutorial an. Es geht darum, wie man es auf jeder gängigen Linux-App zum Laufen bringt. Wenn Sie Nativefier installiert haben, öffnen Sie ein Terminal und verschieben Sie die Sitzung in das tmp Verzeichnis, und erstellen Sie einen neuen Build-Ordner.

cd /tmp
mkdir -p icloud-linux-build-dir
cd icloud-linux-build-dir

Als nächstes verwenden Sie die wget Downloader, um das iCloud-Symbol aus dem Internet zu holen.

wget https://i.imgur.com/m0abT4k.png -O icon.png

Nachdem Sie die iCloud-Symboldatei erhalten haben, können Sie mit Nativefier eine Linux-Binärdatei packen.

nativefier -p linux -a x64 -i icon.png --disable-context-menu --disable-dev-tools --single-instance https://www.icloud.com/

Verwenden Sie nach dem Erstellen des Pakets die mv befehle und benenne den Ausgabeordner von "Anmelden bei i-Cloud-Apple-Linux-X64" in "icloud" um.

mv sign-in-to-i-cloud-apple-linux-x64 icloud

Legen Sie den neuen Ordner "icloud" in / opt.

mv /tmp/icloud-linux-build-dir/icloud /opt

Benennen Sie die icloud-Binärdatei von "Anmelden bei i-cloud-apple" in "icloud" um.

mv /opt/icloud/sign-in-to-i-cloud-apple /opt/icloud/icloud

Nach dem Umbenennen der iCloud-Binärdatei müssen Sie ihre Berechtigungen mithilfe von aktualisieren chmod Befehl. Ohne die richtigen Berechtigungen wird die App nicht korrekt ausgeführt.

sudo chmod 755 -R /opt/icloud/

Erstellen Sie eine Verknüpfung auf dem Desktop

Die iCloud nativefier-Anwendung ist auf eingerichtetSie können Ihren Linux-PC jedoch noch nicht verwenden, da es keine Desktop-Verknüpfung gibt. Zum Glück ist dies einfach zu beheben. Öffnen Sie zunächst ein Terminal und erstellen Sie mit dem Befehl touch eine neue Verknüpfungsdatei.

su -

oder

sudo -s
touch /usr/share/applications/icloud.desktop

Öffnen Sie anschließend die iCloud-Verknüpfungsdatei im Nano-Texteditor.

nano -w /usr/share/applications/icloud.desktop

Fügen Sie den folgenden Code in Nano ein.

[Desktop Entry]
Comment[en_US]= Access Apple iCloud on Linux.
Comment=
Exec=/opt/icloud/icloud
GenericName[en_US]=Apple iCloud desktop app.
GenericName=iCloud
Icon=/opt/icloud/resources/app/icon.png
MimeType=
Name[en_US]=iCloud
Name=iCloud
NoDisplay=false
Path=
Categories=Network
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application

Speichern Sie die Bearbeitung in der iCloud-Verknüpfungsdatei, indem Sie auf drücken Strg + X und mit beenden Strg + O. Aktualisieren Sie anschließend die Berechtigungen der Verknüpfung.

chmod +x /usr/share/applications/icloud.desktop
</ p>

Bemerkungen