
Sie finden diese Backups zwar auf derInternet, diese wurden von anderen Benutzern übernommen und Sie wissen nie, ob sie geändert wurden, um schädlichen Code zu enthalten oder nicht. Zweitens können Sie nicht sicher sein, ob sie mit den genauen Spezifikationen Ihres Telefons funktionieren oder nicht, da es auch für dasselbe Telefonmodell Unterschiede geben kann, abhängig von den Regionen des Telefons, den vorgesehenen Netzbetreibern und anderen ähnlichen Faktoren und dem Blinken Ein falsches Boot-, System- oder Wiederherstellungs-Image auf Ihrem Telefon kann dies höchstwahrscheinlich verhindern. Daher ist es immer eine gute Idee, Sicherungsimages dieser Partitionen Ihres Geräts selbst zu erstellen, bevor Sie versuchen, sie zu ändern, damit sie später wiederhergestellt werden können, wenn etwas schief geht.
RomDump ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie genau das tun können. Es ist ganz einfach für alle zu verwenden, die mit der Eingabe einiger Befehle vertraut sind, und erstellt effektiv Backup-Images der Boot-, Wiederherstellungs- und Systempartitionen Ihres Android-Telefons. Dazu muss Ihr Telefon zuerst gerootet werden und Sie müssen entweder ADB auf Ihrem Computer oder eine Terminalanwendung auf Ihrem Android-Gerät installiert haben.
Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben, können wir nun die eigentlichen Aufgaben erledigen.
Bevor Sie fortfahren:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät gerootet ist. Ist dies nicht der Fall, suchen Sie auf unserer Website nach "root phone_name" ohne Anführungszeichen und ersetzen Sie "phone_name" durch den Namen Ihres Geräts. Sie finden eine einfach zu befolgende Anleitung zum Rooten Ihres Telefons.
- Wenn Sie die ADB-Methode verwenden, stellen Sie sicher, dass ADB auf Ihrem Computer installiert ist. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie in unserem Handbuch nach, was ADB ist und wie Sie es auf Ihrem Computer einrichten.
- Wenn Sie andererseits eine Terminal-Anwendung verwenden möchten, laden Sie den Android Terminal Emulator herunter und installieren Sie ihn, der im Android Market kostenlos verfügbar ist.
Fahren Sie nun mit der von Ihnen gewählten Methode fort.
ADB-Methode:
- Laden Sie RomDump über den unten angegebenen Link herunter, extrahieren Sie die Datei mit dem Namen "install" aus dem heruntergeladenen ZIP-Archiv auf Ihren Computer und kopieren Sie sie in den Ordner "tools" Ihres Android SDK-Installationsordners.
- Schließen Sie Ihr Telefon über USB an Ihren Computer an und vergewissern Sie sich, dass der USB-Debugging-Modus unter Einstellungen >> Anwendungen >> Entwicklung aktiviert ist.
- Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein:
adb push install /data/local/ adb shell chmod 04755 /data/local/install adb shell /data/local/install
- Möglicherweise wird eine Ausgabe des obigen Befehls angezeigt. Warten Sie, bis es beendet ist.
- Aktivieren und deaktivieren Sie Wi-Fi auf Ihrem Android-Handy. Wenn es bereits aktiviert war, deaktivieren Sie es, aktivieren Sie es und deaktivieren Sie es dann erneut.
- Geben Sie diesen Befehl in das Eingabeaufforderungsfenster Ihres Computers ein:
adb shell romdump
- Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sie können jetzt die Eingabeaufforderung beenden.
Terminal-Methode:
- Laden Sie RomDump über den unten angegebenen Link herunter, extrahieren Sie die Datei mit dem Namen "install" aus dem heruntergeladenen ZIP-Archiv auf Ihren Computer und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis der Speicherkarte Ihres Telefons.
- Starten Sie Android Terminal Emulator (oder eine andere Terminal-App Ihrer Wahl) auf Ihrem Android-Handy und geben Sie die folgenden Befehle ein:
su cat /sdcard/install >/data/local/install chmod 04755 /data/local/install /data/local/install
- Sie werden eine Ausgabe des obigen Befehls sehen. Warten Sie, bis die Ausgabe beendet ist.
- Nachdem diese letzte Zeile angezeigt wurde, aktivieren und deaktivieren Sie WLAN auf Ihrem Telefon. Wenn es bereits aktiviert war, deaktivieren Sie es, aktivieren Sie es und deaktivieren Sie es dann erneut.
- Geben Sie diesen Befehl im Terminalemulator ein:
/system/bin/romdump
- Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist und Sie fertig sind. Sie können jetzt Terminal Emulator beenden.
Wenn Sie die obigen Schritte für einen der folgenden Schritte ausgeführt haben:Wenn beide Methoden erfolgreich ausgeführt wurden, finden Sie im Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte einen Ordner mit dem Namen "romdump", der einen Unterordner mit dem Namen Ihres Gerätemodells enthält. Dieser Ordner enthält die Images der Boot-, System- und Wiederherstellungspartition.
Alternative Methode, wenn das oben Genannte nicht funktioniert:
Wenn diese Methode bei Ihnen nicht funktioniert und Sie nur Ihre Wiederherstellungs- und Startabbilder sichern müssen, können Sie dies einfach wie folgt tun.
Hinweis: Versuchen Sie NICHT, die Systempartition mit dieser Methode zu sichern, da das Systemimage, das auf diese Weise erstellt wird, KEIN gültiges Systemimage ist, das später zum Wiederherstellen Ihrer Systempartition verwendet wird. Verwenden Sie es nur für die Images der Wiederherstellungs- und Startpartition.
- Wenn Sie ADB verwenden, schließen Sie Ihr Gerät über USB an Ihren Computer an, öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster auf Ihrem Computer und geben Sie den folgenden Befehl ein:
adb shell
Wenn Sie stattdessen den Terminal-Emulator verwenden, starten Sie ihn einfach auf Ihrem Android-Telefon, geben Sie den folgenden Befehl ein und stimmen Sie zu, alle Berechtigungen zu erteilen, nach denen Sie gefragt werden:
su
Der verbleibende Vorgang ist für ADB und Terminalemulator identisch.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
cat proc/mtd
- Sie erhalten eine ähnliche Ausgabe. Beachten Sie, dass Ihr Ergebnis möglicherweise von diesem abweicht und Sie gemäß der Ausgabe vorgehen müssen, die Sie erhalten, und nicht gemäß dem Beispiel, das Sie hier sehen.
dev: size erasesize name mtd0: 000a0000 00020000 "misc" mtd1: 00480000 00020000 "recovery" mtd2: 00300000 00020000 "boot" mtd3: 0fa00000 00020000 "system" mtd4: 02800000 00020000 "cache" mtd5: 093a0000 00020000 "userdata"
- Um das Wiederherstellungs-Image auf Ihre SD-Karte zu sichern, machen SieBeachten Sie das erste Wort der Zeile, in der am Ende "Erholung" steht. In diesem Beispiel ist es "mtd1", es kann sich jedoch auch um einen anderen Eintrag für Sie handeln. Verwenden Sie nun diesen Befehl und ersetzen Sie "mtd1" durch den in Ihrem Fall zutreffenden Begriff, falls dies nicht der Fall ist:
dd if=/dev/mtd/mtd1 of=/sdcard/recovery.img bs=4096
- Ebenso, um das Boot-Image auf Ihre SD zu sichernnotieren Sie sich das erste Wort in der Zeile, in der am Ende "boot" steht. In unserem Fall ist dies "mtd2", es kann sich jedoch für Sie unterscheiden. Verwenden Sie diesen Befehl jetzt und ersetzen Sie "mtd2" durch den in Ihrem Fall zutreffenden Begriff, falls dieser nicht identisch ist:
dd if=/dev/mtd/mtd2 of=/sdcard/boot.img bs=4096
Das war's - Sie haben jetzt recovery.img und boot.img im Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte gesichert.
Laden Sie RomDump v72 herunter
Bemerkungen