- - Erstellen Sie benutzerdefinierte Wiedergabelisten und markieren Sie Musikalben mit einem Klick mit Kid3

Erstellen Sie benutzerdefinierte Wiedergabelisten und markieren Sie Musikalben mit einem Klick mit Kid3

Es kann viele Fälle geben, in denen dies erforderlich istKennzeichnen Sie Ihre Musiksammlung ordnungsgemäß. Zum Beispiel, bevor Sie Ihr Musikarchiv auf einen tragbaren Audioplayer verschieben, auf dem keine Originaltitel angezeigt werden können. In ähnlicher Weise lesen viele Desktop-Media-Player, einschließlich Winamp, Windows Media Player, VLC usw., nur Tag-Informationen, um Wiedergabelisten zu erstellen und sie nach Interpreten, Genre, Erscheinungsjahr und Titelnamen zu filtern, damit Benutzer ihre große Musik problemlos organisieren und durchsuchen können Archiv. Der Windows Explorer bietet eine praktische Option, um Ihren Musikdateien schnell Meta-Tag-Informationen hinzuzufügen. Wenn jedoch eine große Anzahl von Audiotracks markiert werden müssen, ist es eine hektische Aufgabe, die Tags der einzelnen Musikdateien manuell hinzuzufügen oder zu korrigieren.

Kid3 ist eine plattformübergreifende Open Source-Anwendung, diebietet eine einfache Lösung für Ihren Musikordner, der keine korrekten Tag-Informationen mehr enthält. Was kid3 von anderen Musik-Tagging-Anwendungen unterscheidet, ist die Möglichkeit, Tags zu einer Vielzahl von Musikdateiformaten hinzuzufügen, darunter MPC, MP4 / AAC, MP2, MP3, Ogg / Vorbis, TrueAudio, WavPack, WMA, WAV und AIFF.

Im Gegensatz zu zuvor behandelten Picard Tagger welcheDurch den Import von Tag-Informationen von der Website werden Musikdateien automatisch mit Tags versehen. Kid3 bietet die Möglichkeit, Tags nach vollständigen Alben aus mehreren Online-Ressourcen wie Amazon, Discogs, MusicBrainz, TrackType und Gnudb zu durchsuchen und sie Ihren ausgewählten Musiktiteln hinzuzufügen. Zusätzlich ist ein kleiner Audio-Player in der Benutzeroberfläche verfügbar, um die Track-Tag-Informationen zu überprüfen.

Das Markieren von Musiksammlungen mit kid3 ist einfach. Starten Sie die Anwendung und legen Sie den Musiksammlungsordner, der Musikdateien mit nicht übereinstimmenden Meta-Tags enthält, über der rechten Leiste ab. Nach dem Hinzufügen werden alle Unterordner in Ihrem Musikordner unterhalb des Hauptnavigationsbereichs in der linken Seitenleiste aufgelistet.

Kind 3

Das Hauptfenster dient zum Aufführen zahlreicher MusikstückeTag-bezogene Operationen über die ausgewählte Datei. Sie können ID3 V1- und V2-Tag-Informationen anzeigen und bearbeiten, Tag-Informationen aus ID3 V1-Tag-Details aus V2 kopieren und umgekehrt. Der Musik-Player ist standardmäßig deaktiviert. Sie können jedoch einen Musiktitel auswählen, den Sie anhören möchten, und auf die Schaltfläche Wiedergabe in der Symbolleiste klicken, um den Audio-Player unten im Fenster anzuzeigen.

Im Menü Datei können Sie eine beliebige Online-Ressource auswählenum Tag-Informationen zu Ihrer Musiksammlung zu finden und hinzuzufügen. Der Name des Interpreten und des Albums wird automatisch extrahiert. Sie können jedoch auch Namen eingeben, bevor Sie nach Musik-Tags des ausgewählten Albums suchen.

Import kid3

Im Dialogfeld "Importieren" werden Sie aufgefordert, artist und einzugebenAlbumname. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den Suchvorgang zu starten. Es werden alle Alben mit gemeinsamen Suchbegriffen angezeigt. Wählen Sie auf der Ergebnisseite die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Einstellungen speichern, bevor Sie das Fenster schließen.

Album Info hinzufügen

Das Dialogfeld "Importieren" zeigt alle Spuren vonAusgewähltes Album, sodass Sie bei Bedarf weitere Informationen hinzufügen können. Klicken Sie nach dem Hinzufügen auf OK, um die von der ausgewählten Online-Quelle abgerufenen Albuminformationen in Ihre Musiksammlung zu importieren.

importiert 2

Klicken Sie auf Speichern, um die vorgenommenen Änderungen zu speichernSymbolleiste. Der Ersteller der Wiedergabeliste befindet sich neben Speichern. Benutzer können die Erstellung der Wiedergabeliste anpassen. Hiermit können Sie Wiedergabelisten für ausgewählte Musiktitel in verschiedenen Dateinamenformaten erstellen, z. Künstler - Album, Künstler-Jahr-Album, Playlist-Künstler-Album, usw. Sie können Wiedergabelisten im M3U-, XSPF- und PLS-Format speichern und nach Dateinamen und nach verschiedenen Tag-Feldern sortieren

kid3 playlist

Die Option "Kid3 konfigurieren" im Menü "Einstellungen" wird geöffnetKonfigurationsfenster, in dem Sie zahlreiche allgemeine Optionen, Tags und Einstellungen für Musikdateien anpassen können. Für ID3v1 können Sie die Textkodierung auswählen und die Option "Abgeschnittene Felder markieren" aktivieren. Im Abschnitt ID3v2 können Sie die Titelnummern, die für neue Tags verwendete Version und die Textkodierung für IDv2-Tags festlegen. Sie können auch Optionen aktivieren, um das Format für Titel / Gesamtzahl der Titel zu verwenden und das Genre als Text festzulegen.

Kind 3 konfigurieren

Mit Kid3 können Benutzer ihre große Musiksammlung mühelos mit Tags versehen, ohne umfangreiche Tag-Informationen für jedes Album eingeben zu müssen. Kid3 ist für Windows, Mac und Linux verfügbar.

Laden Sie Kid3 herunter

Bemerkungen