- - WindowPad: Ordnen Sie Anwendungsfenster mit den Hotkeys an 9 verschiedenen Bildschirmpositionen an

WindowPad: Ordnen Sie Anwendungsfenster mit den Hotkeys an 9 verschiedenen Bildschirmpositionen an

Umgang mit mehreren Programmen und OrganisationUm diese effizient nutzen zu können, muss der zur Verfügung stehende Bildschirmplatz sinnvoll genutzt werden. Obwohl die mit Windows 7 eingeführte AeroSnap-Funktion versucht, diese Anforderung zu erfüllen, verbessern Dienstprogramme wie TickClick für Windows und reSizer für Windows diese Mobilitätsfunktion. WindowPad ist eine nützliche Anwendung, die eine vernachlässigbare hatBeeinträchtigen die Leistung Ihres PCs, bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, Hotkeys, Befehlszeilen- und Fensterziehoptionen zum Verschieben, Ändern der Größe und Organisieren von Programmfenstern für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufgaben zu verwenden. WindowPad befindet sich in der Taskleiste und kann problemlos darauf zugreifen Debuggen, Aussetzen und Neu laden Modus mit einem einzigen Klick, je nach Anforderung inSynchronisierung mit einer Funktion zur Unterstützung dynamischer Tastenkombinationen. Genau wie bei den oben genannten Tools werden den Bildschirmbereichen Nummerntasten zugewiesen, sodass Sie das aktive Fenster einfach an der gewünschten Seite des Bildschirms ausrichten können.

Verwenden Sie nach der Installation die Hotkeys fürOperation sofort, da das Programm keine Schnittstelle als solche hat. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Systray-Symbol, um die Funktionen zu debuggen, neu zu laden oder auszusetzen. Die Hotkeys funktionieren mit der Schaltfläche "Fenster" auf Ihrer Tastatur und den Zifferntasten. Stellen Sie sich vor, Sie partitionieren Ihren Bildschirm auf ähnliche Weise wie Ihr Numpad. Durch Drücken der Fenstertaste nacheinander mit Numlock 1 wird das aktive Fenster in die linke untere Ecke verschoben. Zweimaliges Drücken der Zifferntaste halbiert die Größe des aktiven Fensters.

  • Drücken Sie Win + 1, um das aktive Fenster in der unteren linken Ecke des Bildschirms zu positionieren.
  • Drücken Sie Win + 2, um das aktive Fenster am unteren Bildschirmrand zu positionieren.
  • Drücken Sie Win + 3 für die Platzierung des aktiven Fensters in der rechten unteren Ecke.
  • Drücken Sie Win + 4, um das aktive Fenster in der linken Bildschirmhälfte zu positionieren.
  • Drücken Sie Win + 5, um das aktive Fenster in der Mitte des Bildschirms zu positionieren.
  • Drücken Sie Win + 6, um das aktive Fenster in der rechten Bildschirmhälfte zu positionieren.
  • Durch Drücken von Win + 7 wird das aktive Fenster in die linke obere Ecke des Bildschirms verschoben.
  • Durch Drücken von Win + 8 wird das aktive Fenster an den oberen Bildschirmrand verschoben.
  • Durch Drücken von Win + 9 wird das aktive Fenster in die linke obere Ecke des Bildschirms verschoben.

Windowpad 2

Wenn Sie dagegen verschiedene Vorgänge über die Befehlszeile ausführen möchten, verwenden Sie ein ähnliches Format wie in der Abbildung dargestellt WindowPad.html (Hilfe-Handbuch) in der heruntergeladenen Zip-Datei enthalten. Darüber hinaus können Hotkeys über angepasst werden WindowPad.ini mit AutoHotkey-ähnlicher Befehlsstruktur. Um diese einfallsreiche Funktion vollständig zu nutzen, müssen Sie in die HTML-Hilfedatei eintauchen und einzigartige Vorgänge ausführen, wie z WindowScreenMove Das verschiebt ein Fenster zwischen mehreren Monitorbildschirmen. Ebenso können benutzerdefinierte Befehle zum Funktionsumfang hinzugefügt werden.

WindowPad mag wie ein einfaches Hilfsprogramm aussehen, aber es istDie dynamische Natur erweitert den Umfang und die Relevanz von Basisbenutzern auf fortgeschrittene Benutzer und macht sie zu einem leistungsstarken Tool zur Anpassung von Fenstern auf mehreren Bildschirmen. Es ist kompatibel mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Die Tests wurden unter Windows 7, 64-Bit-Edition, durchgeführt.

Laden Sie WindowPad herunter

[über Lifehacker]

Bemerkungen