- - StepShot: Erstellen Sie schrittweise Anleitungen und Hilfe-Handbücher

StepShot: Erstellen Sie schrittweise Anleitungen und Hilfe-Handbücher

Wenn Sie vorhaben, eine professionelle Hilfe zu erstellenWenn Sie eine komplexe Anwendung für Ihre Kunden, Kollegen oder Endbenutzer installieren oder konfigurieren möchten, möchten Sie möglicherweise eine spezielle Software verwenden, um das Design des Hilfehandbuchs zu erstellen und zu verwalten. Die Textverarbeitungs- und Grafikdesign-Tools bieten eine begrenzte Auswahl an Optionen zum Entwerfen von Hilfe-Handbüchern, technischen Dokumentationen, Verfahrensanleitungen usw. Daher kann es eine ziemlich mühsame Aufgabe werden, jeden Schritt zu schreiben und dann markierte Screenshots zur Erläuterung der Schritte hinzuzufügen Installieren oder Konfigurieren des Produkts. StepShot wurde entwickelt, um auf einfache Weise prozedurale zu erstellenAnleitungen und Hilfehandbücher, ohne dass Sie Text und Bilder im Dokument manuell anpassen müssen. Mit StepShot können Sie mühelos Screenshots aufnehmen und markieren, sie mit Bildunterschriften versehen, die Bilder im Dokument anpassen und die Schritte in der erforderlichen Reihenfolge zusammenstellen.

Inspiriert von MS Office 2010 auf BandbasisIn der Benutzeroberfläche kategorisiert StepShot die Tools in Gruppen, sodass Sie die relevanten Tools für eine Funktion leicht finden können. Zum Beispiel sind Screencast-Tools in vorhanden Sitzungsaufzeichnung Gruppe, während die Bildschirmaufnahmeoptionen von zugänglich sind Standalone-Erfassung Gruppe. Mit dem Assistenten für die vorläufige Einrichtung können Sie auf einfache Weise grundlegende Einstellungen konfigurieren, darunter Tastenkombinationen, Größe des Bildschirmbereichs, Aktivieren / Deaktivieren des Zeichnungscursors und Markierungscursors, Zeitraum für die automatische Speicherung der Sitzung, externer Bildeditor und Beschränkung der Anzahl der Screenshots im Verlauf.

schrittschuss 3

StepShot automatisiert die Erstellung einer HilfeHandbuch. Sie müssen keine Screenshots mehr aufnehmen, sie in eine Reihenfolge bringen und sie dann in das Hilfehandbuch importieren. Wählen Sie einfach den Bildschirm in der Gruppe Sitzungsaufzeichnung starten aus, um die Bildschirmaufzeichnungssitzung zu starten. Nach dem Klicken werden Sie zum Desktop weitergeleitet, sodass Sie die Anwendung starten können, für die Sie ein Hilfehandbuch erstellen. Wenn Sie ein Programm öffnen, eine Funktion verwenden, einige Schritte in einer Anwendung durchlaufen, wird ein Schnappschuss erstellt und sofort im Verlauf gespeichert. Der Prozess der Bildschirmaufnahme ist völlig ablenkungsfrei. Es unterbricht Ihren Workflow in keiner Phase der Aufnahme oder Erfassung des Bildschirmbereichs.

Aufzeichnung

Die linke Seitenleiste enthält den Verlauf, der angezeigt wirdAlle während des Vorgangs aufgenommenen Bilder. Das Hauptfenster zeigt die aufgenommenen Bilder an und lässt Sie sie mit integrierten Werkzeugen bearbeiten. Unterhalb des Hauptfensters können Sie eine Beschriftung und eine Bildbeschreibung hinzufügen.

schrittschuss 1

Die Symbolleiste enthält Optionen und Werkzeuge zum Starten der Bildschirmaufzeichnung und von Standalone-Erfassungssitzungen, zum Entfernen ausgewählter Elemente, zum Einfügen neuer Elemente sowie zum Exportieren, Speichern und Löschen der Verlaufsliste.

Symbolleiste

Das Verlaufselement bearbeiten Registerkarte enthält Freihand-Zeichenwerkzeuge und -optionenZum Bearbeiten des Bildes, Einfügen von Markierungen, Zuschneiden von Bildern, Einfügen von Textfeldern und Schatten, Umriss eines bestimmten Bildausschnitts, Füllen der Form mit Farben, Kopieren des Bildes in die Zwischenablage, Einfügen des Bildes aus einer externen Quelle, Hochladen des Bildes in Imageshark, Dropbox, Mail-Konto und in Öffnen Sie den angegebenen externen Bildeditor.

Highlight 3

Der Verlaufsbereich in der linken Seitenleiste kann erweitert werdenum eine größere Vorschau der aufgenommenen Bilder zu erhalten. Es werden sowohl Bildunterschriften als auch Bildtitel mit Miniaturbildern angezeigt. Außerdem stehen Optionen zum Erstellen, Entfernen und Bearbeiten von Bildern zur Verfügung.

StepShot ist eine sehr anpassbare Anwendung. Unter Einstellungen können Sie Tastenkombinationen neu konfigurieren, Bildverarbeitungseinstellungen definieren, Benachrichtigungsoptionen und den externen Bildeditor ändern. Mit StepShot können Sie Bilder direkt an Dropbox, ImageShack und den FTP-Server senden. Wählen Sie im Menü Datei die Option Einstellungen, um die entsprechenden Konten zu konfigurieren und die oben genannten Anwendungseinstellungen zu ändern. Sie müssen nur den Dropbox-Ordner angeben, in den die Bilder gesendet werden sollen. Ebenso sind Ihre ImageShack- und FTP-Zugangsdaten erforderlich, um Bilder direkt hochzuladen.

die Einstellungen

Wenn Sie alle Screenshots mit Bildunterschriften versehen haben, bringen SieÖffnen Sie den Export-Assistenten über die Registerkarte Verlauf. Der Assistent führt Sie durch den Exportprozess aller Elemente im StepShot-Verlauf. Es werden 6 Exportformate unterstützt, darunter PDF, RTF, HTML, XLS, MHT und JPG. Geben Sie im ersten Schritt die Beschreibung, den Künstlernamen und die Zusammenfassung des Hilfehandbuchs ein. Geben Sie im zweiten Schritt die Exportformate, die Exportvorlage (unterstützt 6 Farbschemata) und den Ausgabepfad an. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um die Screenshots in das angegebene manuelle Hilfeformat zu exportieren.

Export

Unten sehen Sie ein detailliertes Nutzungsvideo.

Alles in allem bietet StepShot den einfachsten WegErstellen von Hilfehandbüchern und Verfahrensanleitungen. Schauen Sie sich die vollständige Funktionsliste an, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken. Es funktioniert unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7.

Laden Sie StepShot herunter

Bemerkungen