Das Startmenü in Windows 7 enthält Links zu IhremBibliotheken; Dokumente, Musik, Videos usw. Während Windows 10 das beliebte Startmenü, das in der Vorgängerversion von Windows beendet wurde, wieder aufruft, weist es erhebliche Unterschiede auf (Leseverbesserungen). Dabei werden Links zu Ihren Windows-Bibliotheken entfernt. Glücklicherweise sind sie nicht verschwunden und Benutzer können anpassen, welche Bibliotheken im Startmenü angezeigt werden. Hier ist wie.
Öffnen Sie die App Einstellungen und gehen Sie zuPersonalisierungsbereich. Hier gibt es eine eigene Registerkarte zum Anpassen des Startmenüs. Hier sehen Sie eine Option zum Anpassen der zu verlinkenden Stellen in der Liste und einen Link zum Anpassen der Liste direkt darunter. Klicken Sie auf den Link.

Sie erhalten eine Liste von Orten auf Ihrem Computer, dieDazu gehören Datei-Explorer, Einstellungen, Dokumente, Downloads, Musik, Bilder usw. mit einem Schalter zum Einschalten. Jeder Ort, den Sie hier aktivieren, wird im Startmenü angezeigt.

Wie bereits erwähnt, sieht das Startmenü so ausAnders als in Windows 10 können Sie mit aktivierten Links zu diesen Orten direkt über der Energieoption auf sie zugreifen, anstatt wie in Windows 7 in der rechten Spalte.

Requisiten an Microsoft, damit Benutzer weiterhin zugelassen werdenFertigen Sie dieses besonders an. Das Startmenü in Windows 7 kann ebenfalls stark angepasst werden. Da Live-Kacheln und Kachelgruppen nun Teil des Startmenüs in Windows 10 sind, können Benutzer möglicherweise selbst entscheiden, für welche Bibliotheken sie hier Speicherplatz beanspruchen möchten, und sie können angepasst werden Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können sie sogar alle ausschalten, wenn Sie sie für überflüssig halten.
Bemerkungen