- - Einrichten von RetroPie On The Raspberry Pi 3: Kurzanleitung

Einrichten von RetroPie On The Raspberry Pi 3: Kurzanleitung

Wenn Sie nostalgisch sind für all diese tollen VideosSpiele, die du in deiner Jugend gespielt hast, und wünschte, du könntest sie noch einmal spielen. Retropie könnte genau das sein, wonach du suchst. Mit Retropie können Sie Ihren Raspberry Pi in einen Retro-Spielautomaten verwandeln. Es kombiniert Raspbian, Emulation Station, RetroArch und viele andere Elemente und ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Arcade-, Home-Console- und klassischen PC-Spiele zu spielen.

Mit Retropie können Sie a emulierenNintendo Entertainment System zum Spielen von Super Mario Bros. - kein Port davon auf dem PC, sondern das eigentliche Spiel, das Sie auf dem NES gespielt haben! Und wenn Sie einen Teil Ihrer Jugend in Spielhallen verbracht haben, können Sie diese Maschinen auch emulieren, um den echten Pac Man oder Donkey Kong zu spielen, den Sie früher gespielt haben. Das System emuliert über 50 verschiedene Systeme, so dass die Auswahl an Spielen, die Sie spielen können, nahezu unbegrenzt ist.

Retropie Splash

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie herunterladenund installieren Sie Retropie auf Ihrem Raspberry Pi 3. Wir werden die anfängliche Einrichtung und Konfiguration sowie das Beziehen von ROMs und das Kopieren auf Ihr Gerät behandeln. Aber zuerst lassen wir Sie genau wissen, was Retropie ist und wie es funktioniert.

Was ist Retropie?

Retropie gibt es in zwei Formen. Es ist als Image verfügbar, das das Betriebssystem und die gesamte erforderliche Software enthält, die Sie auf eine Micro-SD-Karte für den Raspberry Pi schreiben können. Es ist auch als Paket erhältlich, das Sie über ein vorhandenes Betriebssystem wie Raspbian auf einem Raspberry PI, aber auch Ubuntu auf einem PC oder einem ODroid-Gerät installieren können.

In Retropie gibt es im Wesentlichen zwei Softwareteile: Emulationsstation und RetroArch. Es gibt auch mehrere andere Emulatorenin dem Paket behandelt jeder eine bestimmte Plattform. Die Emulationsstation dient als Front-End und hier starten Sie alle Spiele, wobei die Software automatisch den richtigen Emulator für das ausgewählte Spiel aufruft.

In Bezug auf die Hardware können Sie Retropie verwendenviele verschiedene Arten von Controllern. Sie können die meisten USB-Gamecontroller für den PC verwenden. Sie können auch Nintendo, XBox oder PlayStation-Controller verwenden und sogar Interface-Boards erwerben, mit denen Sie Retropie mit echten Arcade-Steuerelementen wie Joysticks, Knöpfen oder Trackballs verwenden können.

Die Spiel-ROMs

Retropie enthält keine nicht lizenzierten SpieleAber es kann jedes Spiel spielen, vorausgesetzt, Sie haben sein ROM. Dies ist eine Art Fehlbezeichnung, da einige neuere Spielekonsolen Discs anstelle von ROM-Kassetten verwenden. Wir verwenden jedoch weiterhin den Begriff ROM, um auf das Image der ursprünglichen Software zu verweisen.

Das Erstellen eines ROM ist ein komplizierter Prozess, derDas Lesen der Spielkassette oder -disc und das Schreiben des Inhalts in eine Datei. Der Emulator verwendet die Datei dann so, als wäre es das Originalmedium. Glücklicherweise haben einige Leute dies bereits für die meisten Spiele getan und sie können aus dem Internet heruntergeladen werden.

Spiele sind genau wie Filme, Fernsehsendungen oder Musiklizenziert und kann nicht frei kopiert oder heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Gesetze verletzen, indem Sie nur ROMs für Spiele herunterladen, die Sie tatsächlich besitzen oder die gemeinfrei sind.

Installieren von Retropie auf dem Raspberry Pi 3

Die Installation von Retropie auf dem Raspberry Pi 3 ist kein besonders schwieriges Unterfangen. Es sind einige Schritte erforderlich, aber wir hoffen, dass unsere ausführliche Anleitung zu einem vollen Erfolg wird.

Ein paar Annahmen

Um dieses Tutorial ein wenig zu vereinfachen, werden wirAngenommen, Sie verwenden einen Raspberry Pi 3 und einen Windows 10-Computer. Ist dies nicht der Fall, kann das Verfahren einige Änderungen erfordern. Eine schnelle Google-Suche könnte dann angebracht sein.

Benötigte Hardware

Bevor wir beginnen, müssen wir sicherstellen, dass wir alle erforderlichen Elemente haben. Hier finden Sie die gesamte Hardware, die Sie benötigen

  • Ein Raspberry Pi (Wir verwenden den Raspberry Pi 3, aber Retropie kann auch auf älteren Plattformen ausgeführt werden.)
  • Eine Micro-SD-Karte. (Oder SD-Karte, wenn Sie einen älteren Raspberry Pi verwenden. - Wir empfehlen mindestens 8 GB, nur um sicherzugehen, dass Ihnen nicht für alle ROMs der Speicherplatz ausgeht.)
  • Ein Kartenleser für Ihren Computer. (Sie benötigen es, um das Image auf die SD-Karte zu schreiben. - Einige Computer verfügen über einen integrierten SC-Kartenleser.)
  • Ein Raspberry Pi Netzteil. (Obwohl der Raspberry Pi 3 einen Micro-USB-Anschluss für die Stromversorgung verwendet, muss das Netzteil für mindestens 2,5 A oder 2500 mA ausgelegt sein. Die meisten Telefon-Netzteile liefern nicht genügend Strom.)
  • Ein HDMI-Kabel, um den Raspberry Pi mit Ihrem Fernseher oder Monitor zu verbinden.
  • Ein Ethernet-Kabel, um den Raspberry Pi mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden. (Sie können auch das integrierte WLAN des Raspberry Pi 3 oder einen WLAN-Dongle für ältere Raspberry Pis verwenden.
  • Ein USB-Gamecontroller. (Dies ist Ihre Hauptmethode zum Navigieren in der Retropie-Benutzeroberfläche und zum Spielen von Spielen.)
  • Eine USB-Tastatur. (Nur für die Ersteinrichtung erforderlich. Wenn Sie keine haben, können Sie eine Remote-Verbindung über SSH herstellen.)

Benötigte Software

Sie benötigen auch Software auf Ihrem Computer, um das heruntergeladene Retropie-Image zu dekomprimieren, Ihre SD-Karte zu formatieren und das Image auf die SD-Karte zu schreiben. Folgendes empfehlen wir:

  • 7-Zip um Dateien zu dekomprimieren.
  • Formatierer für SD-Speicherkarten um die SD-Karte zu formatieren.
  • Win32 Disk Imager um das Bild auf die Karte zu schreiben.

Klicken Sie auf die obigen Links, laden Sie sie herunter und installieren Sie sieStück Software, bevor wir beginnen. Alle drei werden mit einem Installationsprogramm geliefert. Sie müssen also nur die heruntergeladene Datei ausführen und die Anweisungen zum Installieren der Software befolgen.

Bild herunterladen und extrahieren

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die neueste Version vonRetropie ist 4.3, veröffentlicht im letzten September. Gehen Sie zur Retropie-Download-Seite, um das vorgefertigte Bild herunterzuladen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild herunterladen, das Ihrem Raspberry Pi entspricht. Es gibt eine für den Himbeer-Pi 0 und 1 und eine für den Himbeer-Pi 2 und 3.

Retropie-Download-Seite

Speichern Sie die GZ-Datei in einem Verzeichnis auf Ihrem Computer. Sobald der Download abgeschlossen ist, müssen Sie die Datei dekomprimieren. Es wird mit Gzip, einem Unix-Dienstprogramm, komprimiert. Unter Windows ist 7-Zip die beste Software für die Verarbeitung von .gz-Dateien.

Gehen Sie einfach in das Verzeichnis, in das Sie die Datei heruntergeladen haben, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf retropie-4.3-rpi2_rpi3.img.gz–Und wählen Sie im Dropdown-Menü 7-Zip und dann Hier entpacken. Dies setzt voraus, dass Sie 7-Zip bereits installiert haben.

Sie sollten mit einer Datei namens enden retropie-4.3-rpi2_rpi3.img. Dies ist das Bild, das Sie auf die SD-Karte schreiben müssen.

Formatieren der SD-Karte

Bevor Sie das Bild auf die SD-Karte schreiben können, müssen Sie esEs wird dringend empfohlen, dass Sie es zuerst formatieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Karte für den Empfang des Bildes bereit ist. Das beste Werkzeug zum Formatieren einer SD-Karte ist der SD Memory Card Formatter der SD Association.

Die Verwendung des SDCard Formatter ist einfach. Wählen Sie Ihre Karte aus, wählen Sie dann zwischen Schnellformatierung oder Überschreibungsformatierung, geben Sie eine Datenträgerbezeichnung ein (wir haben sie Retropie genannt), und klicken Sie auf Schaltfläche "Formatieren".

SD-Kartenformatierer

Das Bild auf die SD-Karte schreiben

Für diesen Schritt verwenden Sie den Win32 Disk Imager. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf Ordnersymbol rechts von der Bilddatei ein, um einen Dateibrowser zu öffnen. Suchen Sie die Image-Datei, die Sie gerade entpackt haben, und klicken Sie darauf. Wählen Sie Ihre SD-Karte aus der Dropdown-Liste rechts neben dem Ordnersymbol aus und klicken Sie auf Schreiben Taste.

Win32 Disk Imager

Der Disk Imager schreibt die Image-Datei in dasSD-Karte. Es kann einige Minuten dauern, also haben Sie etwas Geduld. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sind Sie fertig! Nun, die eigentliche Installation ist fertig - es ist noch ein bisschen Konfiguration zu erledigen, aber das wird auf dem Raspberry Pi selbst erledigt.

Starten von Retropie auf Ihrem Raspberry Pi

Entfernen Sie die SD-Karte aus Ihrem Computer und legen Sie sie eines in der Himbeer-Pi. Schließen Sie Ihren HDMI-Monitor oder Fernseher, Ihren Controller und Ihre USB-Tastatur an den Raspberry Pi an und schalten Sie ihn durch Anschließen der Stromversorgung ein.

Anfangskonfiguration

Wenn Sie Retropie zum ersten Mal starten, wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. In diesem Menü konfigurieren wir unsere Steuerelemente für die Emulationsstation und die RetroArch-Emulatoren.

Emulationsstation Willkommen

Wenn Sie eine beliebige Taste auf Ihrem Gamecontroller gedrückt halten, wird der Name unten auf dem Bildschirm angezeigt. Das Konfigurationsmenü wird geöffnet.

Emulation Station Controler Erkennung

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, umKonfigurieren Sie Ihren Controller. Wenn Ihnen die Tasten ausgehen, halten Sie eine Taste gedrückt, um alle nicht verwendeten Tasten zu überspringen. Wenn Sie zu OK gelangen, drücken Sie die Taste, die Sie gerade als "A" konfiguriert haben.

Konfiguration des Emulationsstations-Controllers

Sie sind fast bereit zu spielen.

ROMs bekommen

Wenn die Emulation Station endlich startet, werden Sie vielleicht überrascht sein. Es sieht so aus, als ob keines der emulierten Systeme vorhanden ist.

Retropie-Hauptmenü

Wie fügst du sie dann hinzu? Das tust du nicht. sie sind eigentlich schon da. Sie werden nur nicht im Hauptmenü angezeigt, da noch keine ROMs vorhanden sind. Und Emulation Station zeigt Ihnen nur die Emulatoren an, für die ROMs auf Ihrem System gefunden wurden.

Sie müssen also einige ROMs besorgen. Und hier wird es etwas komplizierter. Dies liegt an der urheberrechtlich geschützten Natur von Videospielen. Es gibt mehrere Sites, auf denen Sie ROMs herunterladen können. Da sie jedoch nicht überprüfen können, ob Sie die Spiele besitzen, die Sie herunterladen möchten, können sie in der Regel von jedem heruntergeladen werden. Sie leben daher in einer legalen Grauzone. Und da Addictivetips.com Piraterie nicht gutheißt oder fördert, möchten wir nicht genau angeben, wo ROMs zu finden sind.

Verwenden Sie für den ultimativen Schutz beim Herunterladen von ROMs ein VPN

Ihr IPS überwacht möglicherweise Ihre Internetaktivität. Obwohl das Herunterladen von ROMs von Spielen, die Sie besitzen, nichts auszusetzen hat, werden einige ROM-Download-Sites von Internetdienstanbietern als Raubkopien-Sites angesehen und können dazu führen, dass Ihr ISP fälschlicherweise den Eindruck hat, dass Sie gegen deren Nutzungsbedingungen verstoßen. In diesem Fall können sie Ihre Geschwindigkeit drosseln, Ihnen eine Urheberrechtsverletzung melden oder sogar Ihren Dienst unterbrechen. Dies ist sicherlich nicht etwas, was jemand will.

Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, indem es Ihre Daten verschlüsseltDaten mit starken Algorithmen, die es fast unmöglich machen, zu knacken. Außerdem wird das Ziel, auf das Sie zugreifen, ausgeblendet. Ihr ISP weiß nicht, wohin Sie gehen oder was Sie tun. Und als Bonus kann ein VPN durch die Verwendung von Servern mit geeigneter Position die meisten geografischen Einschränkungen umgehen.

Bei so vielen VPN-Anbietern kann die Auswahl der besten eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Eine schnelle Verbindungsgeschwindigkeit Damit können Sie schneller herunterladen, eine No-Logging-Richtlinie wird Ihre Privatsphäre weiter schützen, Keine Nutzungsbeschränkungen Sie können überall mit voller Geschwindigkeit auf alle Inhalte und Websites zugreifen und schließlich Für Ihr Gerät muss Software verfügbar sein.

Das VPN, das wir empfehlen - IPVanish

Bestes VPN - IPVanish

Wir haben mehrere VPNs anhand unserer Kriterien getestet. Wir empfehlen Folgendes: IPVanish. Mit Servern weltweit keine Geschwindigkeitsbegrenzung oderDrosselung, unbegrenzte Bandbreite, uneingeschränkter Datenverkehr, eine strikte Richtlinie ohne Protokollierung und Client-Software, die für die meisten Plattformen verfügbar sind, sorgen für eine beeindruckende Leistung und einen beeindruckenden Wert.

Probieren Sie IPVanish mit unserem EXKLUSIVEN Angebot aus! Anmelden und Erhalten Sie 60% Rabatt auf Jahrespläne, nur 4,87 $ pro Monat. Sie können sogar die Sieben-Tage-Geld-zurück-Garantie nutzen, um vor dem Kauf zu testen.

Kopieren von ROMs in Ihre Retropie

Angenommen, Sie haben die ROMs für die Spiele gefundenWenn Sie sie besitzen und auf Ihrem Computer haben, müssen Sie sie jetzt auf den Raspberry Pi kopieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können einen USB-Stick verwenden oder die ROMs direkt über das Netzwerk kopieren. Wir zeigen Ihnen beide und lassen Sie auswählen, welches Sie bevorzugen.

Verwenden eines USB-Laufwerks

  • Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Ihr USB-Laufwerk mit FAT32 oder NTFS formatiert ist. Der Raspberry Pi kann beide lesen.
  • Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Computer an und erstellen Sie ein Verzeichnis im Stammverzeichnis des genannten Laufwerks retropie.
  • Entfernen Sie dann das USB-Laufwerk von Ihrem Computer, schließen Sie es an den Raspberry Pi an und warten Sie, bis die LED nicht mehr blinkt.
  • Entfernen Sie das USB-Laufwerk vom Raspberry Pi und schließen Sie es erneut an Ihren Computer an.
  • Kopieren Sie alle ROMs von Ihrem Computer in die entsprechenden Verzeichnisse unter der Retropierome Verzeichnis.
  • Entnehmen Sie das USB-Laufwerk erneut aus dem Computer und schließen Sie es an den Raspberry Pi an.
  • Warten Sie, bis die LED am USB-Laufwerk nicht mehr blinkt.
  • Sie müssen Emulation Station nur noch neu starten, indem Sie auswählen Starten Sie die Emulationsstation neu aus dem Startmenü.

Das Netzwerk benutzen

  • Öffnen Sie ein neues Datei-Explorer-Fenster.
  • In der Schnellzugriffsleiste geben Sie ein \ retropie. (Vergessen Sie nicht die beiden Backslashes.)
  • Der Stammordner Ihres Retropie-Geräts sollte sich öffnen.
  • Doppelklick Roms Kopieren Sie die ROM-Dateien per Drag & Drop von Ihrem Computer in das entsprechende Verzeichnis auf der Retropie.
  • Möglicherweise müssen Sie Emulation Station neu starten, indem Sie auswählen Starten Sie die Emulationsstation neu aus dem Startmenü.

Verpacken

Wir haben Ihnen nur die Grundlagen von gezeigtInstallieren und Verwenden von Retropie. Es steckt viel mehr dahinter, als wir Ihnen in einem Blogartikel vorstellen können. Unser Ziel war es, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Sie zu einem funktionierenden Setup zu führen, in dem Sie Spiele spielen können. Wenn Sie mehr über Retropie erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, den Abschnitt "Docs" auf der offiziellen Retropie-Website aufzurufen. Hier finden Sie alle nützlichen Informationen zu allen Aspekten der Installation, Konfiguration und Verwendung von Retropie.

Aber lass das nicht deine einzige Informationsquelle sein. Es gibt zahlreiche Websites, die Informationen zu Retropie bereitstellen. Mit einer schnellen Suche können Sie viele von ihnen finden.

Haben Sie Retropie ausprobiert? Wie war deine Erfahrung? Hat die Installation und Erstkonfiguration reibungslos funktioniert? Sind Sie auf Probleme gestoßen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, indem Sie die folgenden Kommentare verwenden. Wir lieben es, von unseren Lesern zu hören.

Bemerkungen