Guake ist ein Dropdown-Terminal für LinuxSysteme mit Multi-Tab- und Hotkey-Unterstützung. Es stehen Repositorys für Ubuntu, Fedora, Debian und ArchLinux zur Verfügung. Die anfängliche Anzeige ist ein transparenter Hintergrund. Sie können jedoch Farben Ihrer Wahl hinzufügen, um das Aussehen des Texts und des Terminal-Hintergrunds zu ändern. Guake ist nicht nur ein eleganter Terminal-Emulator, sondern bietet auch die Möglichkeit, Hotkeys und Tabulatoren zur Ausführung zahlreicher Terminal-Aufgaben zu verwenden.
Unity Launcher wird automatisch ausgeblendet, wenn Guake aktiviert istfunktionell. Wenn Sie das automatische Ausblenden für Ihren Unity-Launcher deaktiviert haben, wird es von Guake überlagert. Der anfängliche transparente Look wirkt recht elegant. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrem Hintergrund haben, können Sie die Hintergrundfarbe von ändern Einstellungen (Zugriff über die Taskleiste).


Das Allgemeines Registerkarte ermöglicht das Deaktivieren des Taskleistensymbols alssowie das Aktivieren von Popup-Benachrichtigungen für Guake. Sie können die Höhe des Hauptfensters auch über den Schieberegler am unteren Rand dieser Registerkarte verwalten. Um den Guake Scroller zu deaktivieren, gehen Sie zu Scrollen Tab. Um die Text- und Hintergrundfarbe zu ändern, gehen Sie zu Aussehen Tab. Sie können Tastaturkürzel über die Schaltfläche hinzufügen Tastatürkürzel Klicken Sie auf die Registerkarte und weisen Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen zum Ausführen von Aktionen zum Umschalten der Sichtbarkeit, der Vollbildansicht, der neuen Registerkarte, zum Schließen der Registerkarte, zum Kopieren, zum Zurücklegen und zum Umbenennen von Registerkarten zu.

Guake kann unter Ubuntu und Debian mit dem folgenden Terminal-Befehl installiert werden:
sudo apt-get install guake
Sie können das Guake-Installationspaket auch von der Entwickler-Website herunterladen, um es auf anderen Linux-Versionen zu installieren.
Guake herunterladen
Bemerkungen