- - So installieren Sie Mailspring unter Linux

So installieren Sie Mailspring unter Linux

Auf der Suche nach einem modernen E-Mail-Client, der auf Ihrem ausgeführt werden kannLinux PC? Wenn ja, probieren Sie Mailspring aus. Es handelt sich um eine neue Art von E-Mail-Client, der eine Menge zu bieten hat, die vielen herkömmlichen E-Mail-Programmen unter Linux fehlt, z. B. ein modernes Design, Benachrichtigungen zum Lesen von E-Mails, eine intelligente E-Mail-Suche, Designs und vieles mehr. Um Mailspring zu installieren, wählen Sie unten Ihr Betriebssystem aus und folgen Sie den Anweisungen.

Ubuntu / Debian-Anweisungen

Möchten Sie den Mailspring-Client auf Ihrem Ubuntu bekommenoder Debian-Box? In diesem Fall können Sie es nicht mit "sudo apt-get" installieren. Stattdessen müssen Sie eine Debian-Paketdatei von der offiziellen Website herunterladen und manuell installieren. Besorgen Sie sich die 64-Bit-Debian-Datei und öffnen Sie ein Terminalfenster. Nach dem Herunterladen verwenden Sie die CD Befehl, Terminal zu bewegen ~ / Downloads.

Hinweis: Mailspring hat leider kein 32-Bit-Paket zum Download zur Verfügung. Wenn Sie diesen E-Mail-Client wirklich unter einem 32-Bit-Linux-Betriebssystem ausprobieren möchten, wenden Sie sich an die Entwickler oder gehen Sie selbst auf Github in den Quellcode ein.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie im Download-Ordner das DPKG-Tool, um das System anzuweisen, die Mailspring-DEB-Datei zu installieren.

sudo dpkg -i mailspring-*-amd64.deb

Installation eines beliebigen Debian-Pakets aus dem Internetist von Natur aus nicht so gut wie das Herunterladen direkt aus einem offiziellen Paket-Repository. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass manchmal, wenn DPKG zum Installieren eines Pakets verwendet wird, Abhängigkeiten nicht installiert werden. Dies geschieht nicht jedes Mal, aber um sicherzustellen, dass Ihr Programm nach der Installation eines Pakets über das Terminal funktioniert, führen Sie den Befehl fix aus.

sudo apt install -f

Drücken Sie "Y", um zusätzliche Programme und Dateien zu akzeptieren, die das Terminal herunterladen muss. Wenn es abgeschlossen ist, öffnen Sie Mailspring und richten Sie es ein.

Arch Linux Anweisungen

Das Klonen von Mailspring auf Arch beginnt mit dem Klonen des neuesten AUR-Pakets vom Arch AUR Git-Server in einem Terminal.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Git auf Arch installiert ist, indem Sie folgende Schritte ausführen: Sudo Pacman - Git

git clone https://aur.archlinux.org/mailspring.git

Nach dem Klonen des neuesten Arch Linux PKGBUILD Von der AUR über Git kann der Bau beginnen. Verwenden Sie zum Starten den CD-Befehl, um den Mailspring-Ordner aufzurufen.

cd mailspring

Von hier aus kann Mailspring erstellt und installiert werden, sofern alle Abhängigkeiten aufgelöst sind. Glücklicherweise lässt Pacman den Benutzer alle drei Dinge gleichzeitig ausführen, indem er -si an das Ende des Befehls makepkg anfügt:

makepkg -si

Fedora Anweisungen

Die neueste Version des Mailspring-E-Mail-Clientsist für die Installation auf Fedora (und anderen RPM-basierten Linux-Distributionen) über ein herunterladbares Paket von der Website verfügbar. Um das Paket zu erhalten, gehen Sie zur Mailspring-Download-Seite, wählen Sie "Linux" und klicken Sie auf "Linux (64-Bit .rpm)". Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und verschieben Sie es mit dem Befehl CD in das ~ / Downloads Mappe.

cd ~/Downloads

Installieren Sie das Mailspring-RPM mit dem DNF-Installationsbefehl auf Ihrem Fedora Linux-PC:

sudo dnf install mailspring-*.x86_64.rpm -y

Nach der Installation des Pakets ist Mailspring unter Fedora einsatzbereit.

OpenSUSE-Anweisungen

Mailspring kann unter OpenSUSE bezogen werdendank der RPM-Datei auf der offiziellen Website. Laden Sie es herunter und öffnen Sie ein Terminal. Wechseln Sie mit der CD in den Ordner ~ / Downloads (in dem sich die RPM-Datei befindet). Verwenden Sie dann das Zypper-Pakettool, um Mailspring zu installieren.

cd ~/Downloads
sudo zypper install mailspring-*.x86_64.rpm

Anweisungen zum Einrasten des Pakets

Die Leute hinter Mailspring haben keine Zeit dafürPaket ihr Programm für jedes Linux-Betriebssystem da draußen. Aus diesem Grund haben sie den Mailspring-E-Mail-Client im Snap-Speicher abgelegt, sodass jeder, der die neueste Version von snapd ausführt, Mailspring problemlos installieren kann. Um Mailspring über Snap zu installieren, befolgen Sie zunächst unsere Anleitung, um Snap-Pakete auf Ihrer Linux-Distribution einzurichten. Alternativ können Sie auf den Wiki-Seiten Ihrer Linux-Distribution nachsehen, ob Anweisungen zum Einrichten von Snaps vorhanden sind.

Installieren Sie dann die neueste Version von Mailspring über Snaps:

sudo snap install mailspring

Mailspring verwenden

Wenn die Mailspring-App geöffnet wird, wird ein Assistent angezeigtdas zeigt alle netten Funktionen, die das Programm zu bieten hat. Lesen Sie unbedingt jede einzelne Seite durch, damit Sie sich nicht verlaufen. Nachdem die App alles durchgelesen hat, fordert sie den Benutzer auf, eine neue Mailspring-ID zu erstellen. Melden Sie sich auf diese Weise bei der App an, und speichern Sie die Einstellungen auf verschiedenen Geräten usw.

Nachdem Sie sich mit Ihrer neuen ID angemeldet haben, müssen SieWählen Sie einen E-Mail-Anbieter. Wählen Sie Ihre E-Mail aus der Liste. Wenn Ihr E-Mail-Konto-Anbieter nicht abgebildet ist, wählen Sie IMAP / SMTP. Das Mail-Setup-Tool verwendet das Internet, um die richtigen Einstellungen für Sie zu erraten. Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, sollten Sie nachsehen, welche IMAP / STMP-Einstellungen Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter beim Konfigurieren eines E-Mail-Clients verwenden sollen.

Auf der nächsten Seite werden Sie von Mailspring aufgefordert, Ihren Mail-Client genau so einzurichten, wie Sie ihn mögen. Sie wählen ein Thema aus und wählen aus den Einstellungen aus. Sobald alles fertig ist, haben Sie Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse.

Bemerkungen