Wenn es um die Verwaltung von Medien unter Linux geht, gibt esEs gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie lokale Medienverwaltungstools wie Kodi und OSMC sowie serverbasierte Tools wie Mediatomb. Es genügt zu sagen, dass es keinen Mangel an Tools für die Verwaltung Ihrer Medien unter Linux gibt. Der Plex Media Server ist möglicherweise eine der beliebtesten Lösungen für die Verwaltung von Medien. Es ist ein proprietäres, kostenloses Media Center, das als dedizierter Medienserver unter Linux, Windows, Mac und sogar BSD ausgeführt werden kann. Plex unterstützt Serverbetriebssysteme, aber viele Benutzer verwenden die Software auf herkömmlichen Computern, z. B. Linux-PCs. In diesem Lernprogramm wird erläutert, wie Sie den Plex Media-Server unter Linux einrichten, Medien hinzufügen und mit Plex interagieren.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.
Die in diesem Tutorial behandelte Linux-Version istUbuntu. Dies liegt daran, dass Ubuntu die beliebteste Distribution unter allen Linux-Distributionen ist. Plex kann problemlos auf anderen Linux-Distributionen installiert werden. Informationen zu den einzelnen Anweisungen finden Sie auf der Plex-Website, wenn Sie die Software herunterladen.
Installieren Sie Plex Media Server unter Linux
Leider kommt Plex nicht mit demeingebauter Softwarespeicher in Ubuntu. Dies bedeutet, dass Sie ein Softwarepaket herunterladen müssen, um es zu installieren. Gehen Sie zur Download-Seite und wählen Sie "Linux" im Dropdown-Menü. Wählen Sie für 64-Bit-Ubuntu-Benutzer "Ubuntu 64-Bit". Wählen Sie für 32-Bit „Ubuntu 32-Bit“.
Denken Sie daran, dass bei jedem Plex-Update der Benutzermuss das Plex-Paket manuell herunterladen und installieren. Nicht daran interessiert? Besuchen Sie die Plex-Wissensdatenbank und erfahren Sie, wie Sie Ihrem System ein Repository für automatische Updates hinzufügen.
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie mit dem CD-Befehl das Download-Verzeichnis ein.
cd ~/Downloads
Als nächstes installieren Sie das Paket mit dem Tool dpkg.
sudo dpkg -i *.deb

Nachdem Plex auf dem System installiert ist, starten Sie den PC neu. Dadurch wird sichergestellt, dass die installierte Software nach einem Neustart noch funktioniert.
Hinweis: Möchten Sie nicht mit dem Terminal installieren? Doppelklicken Sie auf das Paket, um es über den Softwarespeicher zu installieren.
Richten Sie Plex unter Linux ein
Öffnen Sie zum Konfigurieren von Plex unter Linux einen Webbrowserund laden Sie das Webinterface. Wenn Sie Plex auf einem Server mit Ubuntu-Server (oder Ubuntu-Desktop) installiert haben, ermitteln Sie die IP-Adresse des Servers mit dem Befehl ifconfig. Öffnen Sie dann mit der IP-Adresse einen Webbrowser, um die Plex-Webbenutzeroberfläche aufzurufen: http: // ip-address: 32400 / web

Wenn Sie sich auf einem Ubuntu-Desktop oder -Laptop befinden und diesen als Plex-Server verwenden, öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie die IP-Adresse auf:
http://localhost:32400/web
Erstellen Sie ein Plex-Konto. Dies erleichtert den Zugriff auf den Server, da er an Ihr Konto gebunden wird. Nach der Anmeldung wird eine Plex Pass-Eingabeaufforderung angezeigt. Keine Sorge, Plex kann kostenlos verwendet werden. Schließen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie auf die Schaltfläche X klicken (oder melden Sie sich an, wenn Sie dies wünschen).

Die Plex-Web-Benutzeroberfläche führt den Benutzer dann durch den Einrichtungsvorgang. Zunächst wird dem Plex-Server ein vertrauter Name gegeben, um ihn in Ihrem Plex-Konto leichter erkennen zu können.
Obwohl es ärgerlich ist, sich für eine zu registrierenWenn Sie ein Konto für den Plex-Dienst haben, können Verwandte oder Freunde, die nicht technisch versiert sind, einfacher auf Medien zugreifen. Da der Dienst Geräte im Netzwerk automatisch findet, muss niemand daran basteln, damit es funktioniert.
Medien hinzufügen
Nachdem Sie den Plex Media Server unter Linux installiert haben,Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von Medien. Klicken Sie in der Weboberfläche auf die Schaltfläche "Bibliothek hinzufügen". Wählen Sie als Nächstes den Typ der hinzuzufügenden Medienbibliothek aus. Mit Plex können Benutzer Medien in Bildern, Musik, Filmen und Fernsehsendungen organisieren.

Wählen Sie einen Bibliothekstyp aus und geben Sie den Speicherort der Dateien im Menü ein. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie "Fertig", um den Assistenten zu beenden.
Wo Plex verwenden?
Plex kann auf jedem PC, jeder Spielekonsole oder verwendet werdenMobilgerät, das sich im selben Netzwerk befindet wie der Linux-PC, auf dem der Server und die Medien gehostet werden. Um über ein beliebiges Gerät im Webbrowser auf Ihre Plex Library zuzugreifen, ist lediglich die IP-Adresse erforderlich. Informationen zum Ermitteln der IP-Adresse des Servers finden Sie im obigen Abschnitt ifconfig.

Alternativ kann Plex automatisch eine findenServer und geben Ihnen Zugriff, solange sich der Benutzer mit einem Plex-Konto anmeldet. Bei der Anmeldung erkennt Plex automatisch einen Server im Netzwerk und fordert den Benutzer auf, den Plex-Medienserver an das Konto zu binden.
Sie möchten Plex nicht über einen Webbrowser ansehen? Laden Sie eine unterstützte Plex-App herunter! Hier sind die unterstützten Plattformen.
Unterstützte Anzeige-Apps für Plex:
- iOS
- Android
- Windows Phone
- Roku
- Apple TV
- Nvidia-Schild
- Android TV
- Xbox One
- Playstation 4
- Amazon Fire TV
- Chromecast
- Playstation 3
- Xbox 360
- Verschiedene Smart-TVs
Erfahren Sie hier mehr über die Geräte, die Plex unterstützen.
Fazit
Wenn es um die Verwaltung von Medien unter Linux geht, gibt esEs mangelt sicherlich nicht an Optionen, und das erschwert es, sich von anderen abzuheben. Zum Glück fällt es Plex nicht schwer, sich von der Masse abzuheben, die es zu bieten hat. Mit Plex erhalten Benutzer unzählige Funktionen und die Möglichkeit, ihre Medien auf Smartphones, Tablets, TV-Sticks wie Chromecast, Webbrowser und sogar Spielekonsolen anzusehen.
Wenn Sie viele Medien verwalten müssen und Linux-Benutzer sind, ist es an der Zeit, Plex ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Bemerkungen