Kacheln von Fenstern ist unter Linux nichts Neues. Tatsächlich ist dies eine der beliebtesten Möglichkeiten, Fenster auf der Plattform anzuzeigen. Der Grund, warum Leute (insbesondere Entwickler) das Kachelsetup lieben, ist, dass sie so viele verschiedene Dinge gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen können. Leider mussten sich diejenigen, die in der Vergangenheit gerne Fenstermanager kacheln wollten, mit klobigen, veralteten Desktop-Umgebungen mit Tastaturkürzeln wie i3 auseinandersetzen. Infolgedessen mussten Benutzer moderner Desktop-Umgebungen auf etwas verzichten - bis jetzt dank einer Gnome-Erweiterung, die das Kacheln von Fenstern in der Gnome-Shell ermöglicht.
Diese Erweiterung ist bekannt als gTileAußerdem können Benutzer die beliebte Kachel-Funktionalität vieler leichter Fenstermanager in die moderne Gnome Shell-Desktop-Umgebung integrieren. So richten Sie es ein
Installieren von gTile
Da das gTile-Tool eine Gnome-Shell-Erweiterung ist,Benutzer sollten es aus dem Gnome-Erweiterungsspeicher installieren. Klicken Sie hier, um zur gTile-Erweiterungsseite zu gelangen. Suchen Sie dort den Schieberegler und wählen Sie "Ein", um die Eingabeaufforderung für die Installation der Erweiterung aufzurufen. Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, drücken Sie auf "Installieren". gTile sollte sofort installiert werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die einfache Installation nur funktioniert, wenn Sie das für Ihren Browser aktivierte Integrations-Plugin "Gnome Chrome" haben. Um das Plugin zum Laufen zu bringen, folgen Sie unserer Anleitung hier.
Möchten Sie das Plugin nicht installieren? Erwägen Sie, die Erweiterung per Download zu installieren.
So installieren Sie die Erweiterung ohne den BrowserPlugin, öffne "Gnome Tweak Tool" und klicke auf "Extensions". Öffnen Sie die gTile-Erweiterungsseite auf der Website und klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben "Shell-Version". Wählen Sie die Version von Gnome Shell aus, mit der Sie den Download starten.
Wenn der Download abgeschlossen ist, gehen Sie zurück zuGnome Tweak Tool und klicken Sie auf "Öffnen". Wenn Sie auf die Schaltfläche "Öffnen" klicken, wird ein Dateibrowser-Dialogfeld geöffnet. In diesem Fenster wird der Benutzer aufgefordert, nach einer zu installierenden Erweiterung zu suchen.
Finden Sie gTile unter "Downloads" und wählen Sie es aus. Von dort sollte es auf dem System installiert werden. Aktivieren Sie die Erweiterung, indem Sie im Tweak Tool neben „gTile“ nach unten scrollen und auf „on“ klicken.
GTile verwenden
Nachdem die gTile-Erweiterung installiert wurde,Sie können es verwenden, um Kacheln von Fenstern in Gnome Shell zu erstellen. Um mit dem Kacheln von Fenstern zu beginnen, wählen Sie das Symbol für das grafische Werkzeug im Gnome-Bedienfeld. Mit diesem Symbol kann der Benutzer gTile mitteilen, wie Fenster in einem Raster skaliert werden sollen.
Es gibt drei verschiedene Größen von maßstabsgetreuen GitternFenster, aus denen Benutzer auswählen können. Diese Gitter sind 8 × 6, 6 × 4 und 4 × 4. Um zwischen Gittern zu wechseln, klicken Sie auf das Symbol gTile, suchen Sie eine der drei Gitteroptionen und wählen Sie sie aus. Das Skalierungswerkzeug verwendet automatisch die neue Größe.
Hinweis: gTile funktioniert am besten, wenn mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet sind.
Manuelle Kacheln
Eine der mächtigsten Funktionen in gTile ist dieMöglichkeit, den Benutzer manuell kacheln zu lassen. Dies wird durch die Verwendung des Gnome-Fenstermanagers erreicht, anstatt durch seltsame Hacks und Tricks. Um ein Programm manuell zu skalieren, wechseln Sie zu ihm. Verwenden Sie von dort das Raster, um die Kachel zu zeichnen.
Die gTile-Erweiterung betrachtet die Rasterzeichnung und skaliert das Programm entsprechend. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Programm, um ein benutzerdefiniertes gekacheltes Layout zu erstellen.
4 × 4 Splitscreen-Kacheln

Zusammen mit der manuellen Kachelung kann die gTile-ErweiterungDinge automatisch erledigen. Eine der automatischen Funktionen ist eine “4 × 4” Kachel (auch bekannt als Skalieren von 4 Fenstern in 25% gleichen Teilen eines Bildschirms). Benutzer sollten wissen, dass 4 × 4 keine 4 Programme erfordert. Es vergrößert sich. Wenn Sie diese Option bei 8 geöffneten Programmen anklicken, wird dies zu 8 × 8 usw.
Um Programme in diesem Modus automatisch zu skalieren, klicken Sie im Bedienfeld auf das Symbol gTile und dann auf das Symbol, das 4 Fenster in gleicher Größe anzeigt.
1 × 2 Bildschirmaufteilung

Ein weiterer guter Kachelmodus für gTile ist 1 × 2Modus. In diesem Modus kann ein Programm auf der linken Seite 50% des Bildschirms einnehmen, während zwei andere 25% des Bildschirms teilen. Wie im anderen Automatikmodus wird 1 × 3 vergrößert (1 × 2 kann zu 1 × 4 usw. werden).
Um Programme im 1 × 2-Modus zu kacheln, klicken Sie im Bedienfeld auf das Symbol gTile und wählen Sie das Symbol neben 4 × 4 aus. Es sollte Programme automatisch in das 1 × 2-Layout skalieren.
Deinstallieren Sie gTile
Sie möchten gTile nicht mehr verwenden? Deinstallieren Sie es, indem Sie Gnome Tweak Tool öffnen und auf die Schaltfläche "Erweiterungen" klicken. Scrollen Sie in den Erweiterungen nach unten und suchen Sie "gTile". Suchen Sie nach der Schaltfläche "Entfernen" und klicken Sie darauf. Alternativ können Sie zur gTile-Erweiterungsseite zurückkehren und auf den Schieberegler klicken, um ihn vorübergehend zu deaktivieren.
Andere Tiling-Erweiterungen
Neben gTile gibt es noch viele andere großartigeErweiterungen, die diese Funktionalität auf den Gnome-Desktop bringen. Eine der besten Alternativen zu gTile ist Tilingnome. Es ist eine solide Alternative, die sich in erster Linie auf Tastaturkürzel und nicht auf die Maus konzentriert. Derzeit unterstützt Tilingnome alle Versionen von Gnome Shell bis zur Version 3.28.
Um es zu installieren, gehen Sie zur Gnome-ShellKlicken Sie auf den Schieberegler "Ein" und installieren Sie ihn. Lesen Sie auch die offizielle Github-Seite, um mehr über die Tastaturkürzel von Tilingnome zu erfahren.
Bemerkungen