- - So installieren Sie mSigna unter Linux

So installieren Sie mSigna unter Linux

Die Installation der mSigna-Brieftasche unter Linux erfordertGebäude. Das Kompilieren dieser Software funktioniert auf nahezu jeder Linux-Distribution. Um mit diesem Prozess beginnen zu können, müssen Sie zunächst die Abhängigkeiten erfüllen, die er aufweist. Leider ist die mSigna-Website sehr vage und bietet keine Distribution-spezifischen Pakete an, die Benutzer installieren müssen.

Um dieses Programm zu erstellen, benötigen Sie den Qt5Bibliotheken, ODB, OpenSSL, die Boost C ++ - Bibliotheken, SQLite, git und qrencode. Weitere Informationen zum Ermitteln der Abhängigkeiten für Ihre Linux-Distribution finden Sie auf der offiziellen Dokumentationsseite hier.

Installieren Sie mSigna

Nachdem alle Abhängigkeiten auf Ihrem Linux-Betriebssystem installiert sind, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die git Tool zum Herunterladen des neuesten Quellcodes.

Hinweis: mSigna kann auch dann noch erstellt werden, wenn Sie die Abhängigkeiten nicht auf Ihrem Linux-PC installieren. Prüfen ~ / mSigna / deps für die enthaltenen Abhängigkeitsdateien. Der Erbauer kann diese stattdessen verwenden.

git clone https://github.com/ciphrex/mSIGNA

Erstellen von mSigna-Abhängigkeiten

Zuvor haben wir Git verwendet, um das gesamte mSigna herunterzuladenQuellcode-Dateien schnell. Diese Route ist nützlich, da lästige Schritte wie das Extrahieren von Archivdateien usw. entfallen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Terminal aus dem Basisordner, in dem es geöffnet ist, in die neu geklonten mSigna-Quelldateien verschieben. Verwenden Sie dazu die CD Befehl.

cd mSIGNA

Im mSigna-Ordner befindet sich ein "docs"Unterordner. In diesem Ordner finden Sie eine detaillierte Beschreibung zum Einrichten einer Linux-Build-Umgebung. Es beinhaltet das Herunterladen, Erstellen und Installieren wichtiger Dateien. Beachten Sie, dass diese Dateien nicht aus dem Ordner "deps" entfernt werden. Wenn Sie diese Bibliotheken über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution installiert haben, können Sie diesen Vorgang gerne überspringen.

Führen Sie in einem Terminal diese Befehle nacheinander aus. Bald darauf sollte mSigna alle Abhängigkeitsdateien haben, die es benötigt, um korrekt zu erstellen.

cd ~/
mkdir odb
cd odb

Installieren Sie zuerst Libcutl:

wget http://www.codesynthesis.com/download/libcutl/1.8/libcutl-1.8.0.tar.bz2
tar -xjvf libcutl-1.8.0.tar.bz2
cd libcutl-1.8.0
./configure
make
sudo make install
sudo ldconfig
cd ..

Als nächstes der ODB-Compiler.

sudo apt-get install gcc-4.8-plugin-dev
wget http://www.codesynthesis.com/download/odb/2.3/odb-2.3.0.tar.bz2
tar -xjvf odb-2.3.0.tar.bz2
cd odb-2.3.0
./configure
make
sudo make install
cd ..

Erstellen und installieren Sie nach dem ODB-Compiler die ODB Common Runtime:

wget http://www.codesynthesis.com/download/odb/2.3/libodb-2.3.0.tar.bz2
tar -xjvf libodb-2.3.0.tar.bz2
mkdir libodb-linux-build
cd libodb-linux-build
../libodb-2.3.0/configure
make
sudo make install
cd ..

Beenden Sie die ODB-Abhängigkeiten, indem Sie die ODB Database Runtime Library installieren.

wget http://www.codesynthesis.com/download/odb/2.3/libodb-sqlite-2.3.0.tar.bz2
tar -xjvf libodb-sqlite-2.3.0.tar.bz2
mkdir libodb-sqlite-linux-build
cd libodb-sqlite-linux-build
../libodb-sqlite-2.3.0/configure
make
sudo make install
cd

Erstellen Sie die Qrencode-Bibliothek. Im Gegensatz zu den anderen Abhängigkeiten ist Qrencode im Quellcode in "deps" enthalten.

cd mSIGNA/deps/qrencode-3.4.3
./configure --without-tools
make
sudo make install
cd ..

Zuletzt installieren Sie die Coin-bezogenen Dateien, die mSigna benötigt:

sh ~/mSIGNA/deps/CoinDB/install-all.sh
sh ~/mSIGNA/deps/CoinCore/install-all.sh
sh ~/mSIGNA/deps/CoinQ/install-all.sh

Nachdem alle Abhängigkeiten erstellt wurden, kompilieren Sie die mSigna-Brieftasche.

./build-all.sh linux

MSigna verwenden

Das Einrichten Ihrer mSigna-Brieftasche beginnt mit dem Erstellen eines neuen Tresors. Klicken Sie auf "Datei" und wählen Sie die Option "Neuer Tresor". Geben Sie Ihrem neuen Tresor einen Spitznamen und speichern Sie ihn.

Hinweis: Wenn Sie neben mSigna nicht Bitcoin-qt im Hintergrund ausführen, müssen Sie manuell eine Verbindung zu einem Knoten herstellen. Weitere Informationen finden Sie in der mSigna-Dokumentation.

Suchen Sie als Nächstes das Menü "Konten" und klicken Sie auf die Option "Kontoassistent". Starten Sie den Assistenten und geben Sie Ihrem Konto einen Namen.

Legen Sie nach dem Benennen des Kontos die Kontorichtlinie fest. Für die meisten Benutzer sollte 1 von 1 ausreichen. Ändern Sie Richtlinienoptionen nur, wenn Sie wissen, was Sie tun.

Wenn das Setup abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Konto exportieren", um ein neues Backup zu erstellen. Dieses Backup speichert alles, was mit Ihrer Brieftasche zu tun hat. Bewahren Sie es daher an einem sicheren Ort auf.

Senden von Zahlungen

Es wird einige Zeit dauern, bis mSigna mit der neuesten Version der Bitcoin-Blockchain synchronisiert ist. Nach Abschluss dieses Vorgangs ist die Verwendung sicher. Klicken Sie auf "Accounts" und wählen Sie die Schaltfläche "Senden".

Hinweis: Suchen Sie nach dem Menü "Schlüsselanhänger" und wählen Sie "Schlüsselbund entsperren". Das Entsperren Ihres Schlüsselbunds ist für das Senden von BTC-Transaktionen von entscheidender Bedeutung.

Geben Sie im Popup-Menü für mSigna den genauen Betrag (in BTC) ein, den Sie senden möchten. Wenn alles gut aussieht und Sie bereit sind, die Zahlung zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Nicht signiert speichern".

Die Zahlung ist noch nicht versandbereit. Sie müssen es zuerst unterschreiben. Schauen Sie sich die Transaktion an (unter Transaktionen) und wählen Sie sie aus. Klicken Sie auf die Transaktion und wählen Sie "Signatur hinzufügen", um die Transaktion zu signieren.

Wenn Sie die Sicherheitsanforderungen für Ihre Brieftasche erfüllt haben, wird die Schaltfläche "Senden" angezeigt und Sie können die Zahlung senden.

Zahlungen erhalten

Um eine Zahlung auf Ihre mSigna BTC-Brieftasche zu erhalten, wählen Sie Ihr Konto aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Empfangen“. Beschriften Sie die neue Zahlung und geben Sie den erforderlichen Betrag ein.

Warten Sie einen Moment und mSigna generiert einen neuen QR-Code für die Zahlung. Geben Sie die Adresse an die zahlende Person weiter, um die Zahlung zu erhalten.

Nach erfolgreicher Zahlung schreibt mSigna BTC sofort Ihrem Konto gut.

Bemerkungen