- - So sichern Sie die Gnome Shell Desktop-Einstellungen unter Linux

So sichern Sie die Gnome Shell Desktop-Einstellungen unter Linux

Erstellen einer Sicherungskopie des Gnome-DesktopsIn einer Linux-Umgebung werden alle Datenbankkonfigurationsdateien aus Dconf exportiert. Um Dconf zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.
SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Installieren Sie Dconf

Hinweis: Dconf ist ein zentraler Bestandteil von Gnome und möglicherweise bereits auf Ihrem Linux-PC installiert. Trotzdem ist es immer eine gute Idee, Software wie diese neu zu installieren, insbesondere wenn Sie sie in der Vergangenheit versehentlich deinstalliert haben.

Ubuntu

sudo apt install dconf*

Debian

sudo apt-get install dconf

Arch Linux

sudo pacman -S dconf

Fedora

sudo dnf install dconf

OpenSUSE

sudo zypper install dconf

Generische Linuxes

Die Installation von Dconf auf einer beliebigen Linux-Distribution istGanz einfach, da es ein zentraler Bestandteil von Gnome und der Gruppe von Gnome-Anwendungen ist. Um Dconf zu installieren, öffne ein Terminalfenster, suche in deinem Paketmanager nach "dconf" und installiere es.

Gnome-Einstellungen sichern

Das Erstellen eines vollständigen Backups mit Dconf ermöglicht es Ihnenum alle Dconf-Einstellungen und -Konfigurationen zusammen mit der Gnome Shell-Desktop-Umgebung zu speichern. Für die meisten Benutzer ist dies übertrieben. Wenn Sie jedoch paranoid sind und sicherstellen möchten, dass jede Einstellung sicher ist, ist dies der richtige Weg.

Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die dconf dump Befehl zum Exportieren der gesamten Dconf-Datenbank auf Ihren Linux-PC. VERWENDE NICHT Sudo!

dconf dump / > full-backup

Der Einstellungsspeicherauszug ist abgeschlossen. Der nächste Schritt besteht darin, den Inhalt der Datei zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Sicherung ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Verwenden Katze druckt den Inhalt der Daten in einem Terminal und ermöglicht es Ihnen, sie zu überprüfen.

cat ~/full-backup

Wenn alles gut aussieht, tippe klar und erstellen Sie einen neuen Ordner in ~ / Dokumente um die Sicherungsdatei zu halten. Wenn Sie das Dconf-Backup in einem separaten Ordner aufbewahren, wird sichergestellt, dass es nicht versehentlich gelöscht wird.

mkdir -p ~/Documents/dconf-backups/
mv full-backup ~/Documents/dconf-backups/

Nur-Gnome-Backup

Wenn Sie nicht mit allen Einstellungen auf Ihrem Linux-Desktop befasst sind und nur die Gnome-Desktop-, Lesezeichen- und Gnome-App-Konfigurationen sichern möchten, ist diese Lösung die beste.

Verwenden Sie zum Starten des Sicherungsvorgangs die dconf dump befehle und exportiere NUR die / org / gnome / die Einstellungen.

dconf dump /org/gnome > gnome-backup

Wenn Dconf das Speichern Ihrer Einstellungen abgeschlossen hat, überprüfen Sie den Inhalt, indem Sie ihn mit der Taste anzeigen Katze Befehl.

cat ~/gnome-backup

Schauen Sie sich die Datei an. Wenn alles gut aussieht, erstellen Sie einen neuen Ordner für die Sicherung auf Ihrem Linux-PC und legen Sie die Datei dort ab.

mkdir -p ~/Documents/gnome-backups/
mv gnome-backup ~/Documents/gnome-backups/

Themen und Ikonen

Wenn Sie ein Backup von Gnome Shell erstellen, stellen Sie dies sicherNach der Wiederherstellung bleiben Ihre Favoriten sowie andere Einstellungen erhalten. Dconf kann jedoch die von Ihnen verwendeten Symbole und Designs nicht sichern. Wenn Sie möchten, dass diese beim Wiederherstellen Ihres Backups intakt bleiben, müssen Sie zur sicheren Aufbewahrung eine Kopie Ihrer benutzerdefinierten Symbolthemen erstellen.

Hinweis: Die meisten Benutzer haben benutzerdefinierte Symbolthemen in ~ / .icons und ~ / .themes Ordner. Befolgen Sie stattdessen die Anweisungen zur Systemsicherung, wenn sich Ihre Symbolthemen nicht in diesen Ordnern befinden.

tar -cvpf custom-icons.tar.gz ~/.icons
tar -cvpf custom-themes.tar.gz ~/.themes
mv *.tar.gz ~/Documents/gnome-backups/

Alternativ können Sie eine systemweite Sicherung Ihrer Symbole und Designs erstellen.

sudo -s
cd /usr/share/
tar -cvpf custom-icons.tar.gz icons
tar -cvpf custom-themes.tar.gz themes
mv *.tar.gz ~/Documents/gnome-backups/

Gnome Shell wird zusammen mit all Ihren benutzerdefinierten Symbolen gesichert.

Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die "Gnome-backups" Ordner auf Ihrem bevorzugten Cloud-Dienst. Alternativ können Sie es auf einem Heimserver oder einer externen Festplatte platzieren.

Backup wiederherstellen

Laden Sie die "Gnome-backups" auf Ihren Linux-PC und öffnen Sie ein Terminal. Verwenden Sie im Terminal die CD Befehl, um auf die darin enthaltenen Dateien zuzugreifen.

cd ~/Downloads/gnome-backups

Starten Sie den Wiederherstellungsprozess, indem Sie die Dconf-Sicherungsdatei in das System importieren.

Befehl zur vollständigen Wiederherstellung

dconf load / < full-backup

Gnome-only Wiederherstellungsbefehl

dconf load /org/gnome < gnome-backup

Stellen Sie als Nächstes Ihre benutzerdefinierten Symbole wieder her. Gehen Sie wie folgt vor, um die Symbole und Designs für einen einzelnen Benutzer wiederherzustellen:

tar --extract --file custom-icons.tar.gz -C ~/ --strip-components=2
tar --extract --file custom-themes.tar.gz -C ~/ --strip-components=2

Alternativ können Sie für systemweite Symbole und Themen die folgenden Befehle in einem Terminal ausführen:

sudo tar --extract --file custom-icons.tar.gz -C /usr/share/ --strip-components=1 --overwrite
sudo tar --extract --file custom-themes.tar.gz -C /usr/share/ --strip-components=1 --overwrite

Nachdem alle Sicherungsdateien wiederhergestellt wurden, sollte Ihr Gnome Shell-Desktop so aussehen, wie er es vor der Sicherung getan hat. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie Alt + F2, geben Sie "r" ein und drücken Sie eingeben um den Desktop zurückzusetzen.

Kann den Desktop nicht zurücksetzen? Sie müssen Ihren Linux-PC neu starten. Melden Sie sich nach dem Neustart wieder bei der Gnome-Shell an. Nachdem Sie sich wieder bei Gnome angemeldet haben, ist alles wieder normal.

Bemerkungen